URI: 
       # taz.de -- Krakau
       
   DIR Forscher über Galizien: „Den Blick gen Osten richten“
       
       Marcin Wiatr über die wieder hoch aktuelle Bedeutung des Mythos Galizien –
       besonders für die Ukraine und ihren SelbstverteidigungsKampf.
       
   DIR Fahrplanwechsel macht Lust auf Zugfahren: In keinem Taxi nach Paris …
       
       Von Berlin aus heben immer weniger Flüge ab. Dafür gibt es mit dem
       Fahrplanwechsel Mitte Dezember mehr direkte Zugverbindungen in die
       Nachbarländer.
       
   DIR Evangelikale in Polen: Gott liebt dich, außer …
       
       … du bist homosexuell oder nimmst einen Schwangerschaftsabbruch vor. Meint
       zumindest ein Star-Prediger auf Tour in Polen.
       
   DIR Polen vor den Kommunalwahlen: Stimmungstest für Tusk-Regierung
       
       In Polen wird am Sonntag gewählt. Am spannendsten wird es in Krakau. Hier
       war ein Postkommunist 20 Jahre lang Stadtpräsident. Wer wird sein
       Nachfolger?
       
   DIR „Unsound“-Festival in Krakau: Beim Splongeflux stockt der Atem
       
       „Unsound“ widmet sich Dada und KI: Das Elektronik-Festival in Krakau bleibt
       interessiert an Neuem. Eine Bilanz der Ausgabe 2023.
       
   DIR BMX-Wettkampf: Nervende Angst
       
       Bei den European Games kämpft die BMX-Fahrerin Lara Marie Lessmann mit
       unschönen Erinnerungen. Kim Lea Müller läuft ihr den Rang ab.
       
   DIR Beginn der European Games: Merkwürdiges Gebilde
       
       Die European Games werden in Krakau eröffnet. Neben Sommer-Skisprung, Beach
       Handball und Padel sind auch viele olympische Sportarten zu sehen.
       
   DIR Theaterskandal in Krakau: Polens Leiden
       
       Eine Regisseurin interpretiert ein polnisches Drama mit feministischer
       Kritik in Krakau. Politiker der PiS sind empört. Das Theater gerät unter
       Druck.
       
   DIR Krakaus Kampf gegen Abgase: Erst sind die Öfen weg, dann die Autos
       
       Über Krakau, der zweitgrößten Stadt Polens, hängt eine Smogschicht. Ein
       Verein hat die Luft verbessert. Mit Holz und Kohle wird kaum noch geheizt.
       
   DIR Auszug aus Romandebüt „1988“: Was für ein Jahr
       
       1988 lernen sich Jan und Wiola kennen. Es ist der Auftakt einer
       leidenschaftlichen, platonischen Liebesgeschichte zwischen Ost und West.
       
   DIR Einschränkungen für Theater in Polen: Shuttle zum Volksfeind
       
       Die Regierung sorgt für Verwerfungen in Polens Kulturlandschaft. In Krakau
       inszeniert Jan Klata am Theater, als Intendant ist er gekündigt.
       
   DIR Musikfestival in Polen: Flower-Power, polyrhythmisch
       
       Das Unsound-Festival in Krakau ist auf der Suche nach neuen Klängen. Dort
       ist nun auch die Musik des Komponisten Moondog angekommen.
       
   DIR Polnische Justiz zu Roman Polanski: Endgültig keine Auslieferung
       
       Seit Jahren wollen die USA den Starregisseur Roman Polanski wegen
       Vergewaltigung einer Minderjährigen vor Gericht bringen. Das geht jetzt
       endgültig nicht mehr.
       
   DIR Unsound-Festival in Krakau: Wohin wir tanzen
       
       Das Unsound-Festival forscht an der Grenze des Hörbaren. Was auf den Bühnen
       klanglich geschieht, wird im Gesprächsforum auf die Probe gestellt.
       
   DIR Rechtsruck in Polen: Sehnsucht nach dem Vater
       
       Polen ist nach rechts gedriftet. Viele Junge und Gebildete haben den
       Glauben an eine liberale Gesellschaft verloren. Ein Besuch in Krakau.
       
   DIR Justiz in Polen: Polanski wird nicht ausgeliefert
       
       Ein Gericht in Krakau befindet, dass der Regisseur seine Strafe wegen eines
       Sexualdeliktes bereits verbüßt habe. Auch seine Entschuldigung zählt.