# taz.de -- Bio-Supermarkt
DIR Der Hausbesuch: Sie macht immer ihr eigenes Ding
In einer eigenen Wohnung zu leben, nach der Förderschule zu studieren, eine
Festanstellung zu finden – um all das musste Viktoria Eckert kämpfen.
DIR Sein, was man isst: Identität als Hauptspeise
Früher ging es beim Essen hauptsächlich darum, satt zu werden. Heute ist
das Kulinarische auch eine Frage der Gruppenzugehörigkeit.
DIR Crowdfunding-Kampagne für Supermarkt: Es geht nicht um große Gewinne
Bei SuperCoop im Wedding gibt es Biolebensmittel aus der Region zu
günstigen Preisen. Der Laden ist zugleich ein Treffpunkt für vielfältige
Menschen.
DIR Eine Ode an den Bioladen: Schnuckelig und natürlich bio
Natürlich kann man den Besuch eines Bioladens auch als Distinktionsgewinn
sehen. Aber man kann sich da, weiß unser Kolumnist, auch einfach
wohlfühlen.
DIR Produktenttäuschung: Wo zu wenig Ahornsirup drin ist
Auch wer bewusst einkauft, muss feststellen: Es ist nicht immer drin, was
draufsteht. Oder nur zu einem kleinen Teil. Das regt auf.
DIR Nachhaltige Lebensmittel: Bio wird wieder beliebter
Nach einer Delle im Jahr 2022 steigt der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln
wieder. Allerdings klettern auch die Preise.
DIR Krieg in der Ukraine und die Brotpreise: „Alle Kosten gehen nach oben“
Wegen des Kriegs wird das Mehl knapp und teurer. Trotz regionaler Produkte
spürt das auch der Bio-Handel, sagt LPG-Geschäftsführer Dieter Kuhn.
DIR Biobranche erzielt Rekordumsatz: Bio boomt
Noch nie haben die Deutschen so viel Bio gekauft wie 2020. Das hat auch mit
den geschlossenen Restaurants während der Pandemie zu tun.
DIR Grüne Woche diesmal nur zwei Tage lang: Käsehäppchen digital ist nicht
Halle 21 in den Messehallen unterm Funkturm beherbergt ab Mittwoch nicht
die Agrarvielfalt Brandenburgs zur Grünen Woche. Hier wird geimpft.
DIR Lebensmittel immer ökologischer: Bio boomt weiter
Schub durch die Pandemie: Im vergangenen Jahr ist der Umsatz mit
Bio-Lebensmitteln in Deutschland um 17 Prozent gestiegen.
DIR Biofach-Messe in Nürnberg: Bio boomt, Marktanteil niedrig
Die Umsätze mit Biowaren legen zu, immer mehr Bauern stellen ihre Betriebe
auf Öko um. Eine Marktwende ist jedoch nicht in Sicht.
DIR Erste Naturkind-Filialen öffnen: Auch Edeka will die Ökohipster
Mit Naturkind-Filialen will Deutschlands größter Einzelhändler vom Bioboom
profitieren. Die ersten zwei Läden inszenieren grünen Lifestyle.
DIR Discounter gegen Einzelhandel: Kampf um den Biomarkt
Große Bioladenketten verdrängen kleine Geschäfte. Jetzt ruft ein bedrohter
Laden in Berlin die Branche auf, ihr Wirtschaften zu überdenken.
DIR Bio-Produkte bei Lidl: Nicht nur Bioland in Bioland
Produkte könnten auch Rohware anderer Öko-Verbände enthalten, teilt Lidl
mit. Laut Bioland stabilisiert die Kooperation die Preise für die Bauern.
DIR Größter deutscher Lebensmittelhändler: Edeka plant Biomärkte
Der Konzern erwägt, eigene Ökofach-Geschäfte zu eröffnen. Lieferant und
Konkurrent Alnatura sagt: Wir machen gern mit.
DIR Konflikt beim Bio-Großhändler: Dennree hat bald ersten Betriebsrat
Die Beschäftigten des Bio-Discounters wollen am Standort Töpen eine
Interessenvertretung wählen. Aber einfach ist das nicht.
DIR Arbeitnehmer bei Bio-Kette Alnatura: Betriebsräte werden abgeblockt
Von den 133 Filialen des Bio-Discounters verfügt nur eine über eine
Arbeitnehmervertretung. Immer wieder wehrt sich die Firma gegen
Mitbestimmung.
DIR Biofach-Messe in Nürnberg: Der Biomarkt wächst, aber …
Die Deutschen geben immer mehr Geld für Ökoessen aus. Die Branche
diskutiert über Bio beim Discounter und die wahren Kosten von
Lebensmitteln.
DIR Gentrifizierung in Berlin: Pop-up-Erotik statt Bioladen
Verdränger werden inzwischen selbst verdrängt. Das ist aktuell in der Nähe
des Rosenthaler Platzes in Berlin zu beobachten.
DIR Experte über Zukunft der Naturkostläden: „Bio leben, nicht nur verkaufen“
Immer mehr Ketten führen Bio-Lebensmittel in ihrem Sortiment. Dennoch sieht
der Einzelhandelsexperte Stephan Rüschen eine Chance für die kleinen
Fachhändler.
DIR Nachhaltiger Konsum: Discounter können auch Bio
Aldi, Lidl und Co sind zu wichtigen Bio-Händlern geworden. Das erkennen
sogar Umweltschützer an. Doch sie fordern strengere Gesetze.
DIR Bio-Discounter schlucken Naturkostläden: Vollkorn, volle Ausbeutung
Ökoprodukte sind beliebt, doch kleine Naturkostläden verschwinden. In den
neuen Biosupermärkten herrschen andere Arbeitsbedingungen.
DIR Markthalle Neun krempelt Großmarkt um: Neue Pläne für die Zukunft
Vom Moabiter Großmarkt werden nachts Restaurants, Kantinen und Wochenmärkte
beliefert. Nun soll der Standort zum Hotspot für die Ernährungswende
werden.
DIR Markenrechte an Alnatura: dm-Gründer zieht Klage zurück
Sie waren Kollegen, Freunde, durch eine Heirat quasi Familie. Dann kam es
zum Zwist. Nun hat dm-Gründer Werner den Streit mit Alnatura-Chef Rehn
beigelegt.
DIR Biofachhandel in Deutschland: Einigkeit, besiegelt
Vertreter des Biohandels diskutieren, ob sie unter einer einheitlichen
Dachmarke auftreten wollen. Wichtig sei, niemanden zu verwirren.
DIR Zukunft Essen?: Hier wächst sich was zusammen
Permakultur-Gärtner pflanzen Gemüse durcheinander – ohne Pestizide, aber
auch mal mit Musikbeschallung. Spinner oder Visionäre?
DIR Verbraucherzentrale über Verpackungen: „Plastik kann nicht die Lösung sein“
Bio-Obst in Plastik zu verpacken, ist nicht öko. Silke Schwartau von der
Verbraucherzentrale Hamburg über Lichttattoos fürs Gemüse.
DIR Demeter-Vorstand zu Discounterverkauf: „Keine Reaktion auf dm“
Demeter-Waren könnte es künftig auch in konventionellen Läden geben.
Alexander Gerber erklärt, warum er diesen Kurs für sinnvoll hält.
DIR Zwist zwischen Alnatura und dm: Anthroposophen zoffen sich wieder
Ihr Versöhnungstreffen mit Hilfe aus Ägypten hat nicht viel gebracht: Die
Gründer des Bio-Händlers und der Drogeriekette streiten weiter vor Gericht.
DIR Biofach-Messe eröffnet: Nachfrage wächst schneller als Fläche
Die Absatzzahlen im Bio-Einzelhandel legen zweistellig zu, doch die
heimischen Bauern kommen nicht hinterher. Mehr Importe sind die Folge.
DIR Lebensmittelhandel in Deutschland: Naturkostläden wachsen weiter stark
Bioläden haben im vergangenen Jahr zum ersten Mal mehr als drei Milliarden
umgesetzt. Die Branche blickt optimistisch in die Zukunft.
DIR Drogeriegründer zieht erneut vor Gericht: dm greift nach Namen von Alnatura
Jahrelang waren dm und Alnatura ein Dreamteam. Doch nun überzieht
Drogeriegründer Götz Werner Biohändler Götz Rehn mit existenzbedrohenden
Klagen.
DIR Mitbestimmung bei Alnatura: Fair sind hier nur die Produkte
In einer Bremer Filiale der Biosupermarktkette scheitert der Versuch, eine
Betriebsratswahl einzuleiten – an der Geschäftsleitung, sagen Beschäftigte.