# taz.de -- Jerewan
DIR Aserbaidschanisch-armenische Beziehungen: Frieden in Sicht?
Armenien und Aserbaidschan wollen ihre Beziehungen normalisieren. Ziel ist
ein Abkommen. Auch ein Gefangenenaustausch gehört zur Vereinbarung.
DIR Migranten aus Russland in Armenien: Russen räumen Jerewan auf
Jahrelang hat sich niemand um vermüllte Gegenden in dem Kaukasusland
gekümmert. Jetzt werden russische Öko-Aktivisten in ihrer neuen Heimat
aktiv.
DIR Russische Exilanten in Armenien: „Jedem Anfang wohnt Zauber inne“
Unserem russischen Autor wurde die Einreise nach Georgien verweigert, wo er
im Exil lebt. Jetzt muss er wieder neu beginnen: in Armenien.
DIR Kinder und Krieg in Armenien: „Was tun wir, wenn die Bösen kommen?“
In der Südkaukasusrepublik Armenien ist der Krieg gegen den Nachbarn
Aserbaidschan allgegenwärtig. Das wirft Fragen auf – auch bei Kindern.
DIR Regierungskrise in Armenien: Kämpferin im Rollstuhl
Bei den Protesten gegen den ehemaligen Regierungschef Sargsjan war die
Aktivistin Zara Batojan täglich mit dabei. Jetzt will sie in die große
Politik.
DIR Armeniens Präsident im Interview: „Wir haben zivilisiert gehandelt“
Armeniens Parlament hat den Oppositionsführer Nikol Paschinian zum Premier
gewählt. Das werde die politische Krise im Land beilegen, sagt Präsident
Armen Sargsjan.
DIR Krise in Armenien: Die Revolution öffnet Horizonte
Nach dem Rücktritt des Premiers begehen die Armenier den Jahrestag zum
Gedenken an die Opfer des Genozids von 1915. Politisch ist alles offen.
DIR Armenischer Dissident Paschinjan: Revolutionär mit Erfahrung
Seit Tagen gehen Menschen in Armenien gegen Premier Sargsjan auf die
Straße. Derweil sitzt Oppositionspolitiker Paschinjan im Knast – erneut.
DIR LGBT in Armenien: Goldene Aprikosen mit Beigeschmack
Bei einem Filmfestival in Jerewan werden zwei LGBT-Filme aus dem Programm
gestrichen. Das geht auch auf den Druck der Kirche zurück.
DIR Parlamentswahl in Armenien: 20 Euro für eine Stimme
Damit die Wähler Anfang April „richtig“ abstimmen, lässt die
Regierungspartei einiges springen. Die Opposition ist leider auch nicht
besser.
DIR Armenien am Brett: Wo Schach die Antwort auf alles ist
Kein Staat fördert das Schachspiel wie Armenien: Fernsehprogramm,
Pflichtfach in der Schule und eine eigene Akademie mit 53 Filialen.
DIR Proteste in Armenien: Geiselnahme in Jerewan beendet
Zwei Wochen hielten Bewaffnete eine Polizeistation besetzt, zwei Menschen
starben. Nun gaben sie auf. Behörden melden 20 Festnahmen.
DIR Konflikt um Berg-Karabach: Frauen an die Front
Die armenische Regierung mobilisiert Freiwillige für einen militärischen
Einsatz gegen Aserbaidschan. Der Konflikt könnte erneut eskalieren.
DIR Justiz in Armenien: Mordmotiv mit Fragezeichen
Ein russischer Soldat, der in Gjumri eine Familie getötet hat, steht ab
Freitag vor Gericht. Beobachter rätseln über den Grund des Amoklaufs.
DIR Flüchtlinge in Armenien: Wenig Hoffnung auf bessere Zeiten
Die Südkaukasusrepublik nimmt Flüchtlinge aus der syrischen Diaspora auf.
Doch viele wollen das Land in Richtung Europa verlassen.