URI: 
       # taz.de -- Serienmörder
       
   DIR Netflix-Serie „Das Monster von Florenz“: Eine Beretta in der Toskana
       
       Ein Mörder begeht acht Doppelmorde und wird nicht gefasst. Diese Serie
       folgt seiner Spur durch das Italien der 1950er bis 1980er Jahre.
       
   DIR Lüneburg-Krimi über Serienmörder: Wenn die Heide wieder blutet
       
       Tote, mit Gedichten über Schuld garniert: Kathrin Hankes und Claudia
       Krögers Serienkiller arbeitet im Krimi „Blutheide“ am Gesamtkunstwerk.
       
   DIR Spielfilm „Das Mädchen mit der Nadel“: Überleben im Dämmerlicht
       
       Auf der Suche nach einem besseren Leben stürzt eine Näherin immer weiter
       ab. Der Historienfilm „Das Mädchen mit der Nadel“ ist Zeugnis sozialer
       Härte.
       
   DIR Roman über Gewalt gegen Frauen: Wenn Serienmörder zu gut aussehen
       
       Aus der Sicht der Frauen: In „Bright Young Women“ schreibt Jessica Knoll
       wütend gegen die Mythisierung von Gewalttätern an.
       
   DIR Thriller „The Dating Game Killer“: Die Männer und der Staat sahen weg
       
       Der Film „The Dating Game Killer“ ist das Regiedebüt der Darstellerin Anna
       Kendrick. Sie erzählt den wahren Fall eines Frauenmörders aus Opfersicht.
       
   DIR Mordserie in Berlin: Palliativarzt festgenommen
       
       Ein Palliativarzt soll in Berlin vier Patientinnen getötet und anschließend
       ihre Wohnungen in Brand gesetzt haben. Nun sitzt er in Untersuchungshaft.
       
   DIR Gedenken an Niels Högels Opfer: Christian Marbach will Aufarbeitung
       
       Sein Großvater wurde 2003 im Klinikum Delmenhorst ermordet. Über 20 Jahre
       später weiht Christian Marbach ein Denkmal vor der Klinik ein.
       
   DIR Kritik an Genre True Crime: Mein Star, der Serienmörder
       
       Zwischen Retraumatisierung und Täterkult: Das Genre True Crime steht immer
       wieder in der Kritik. Aktuell wegen der Netflix-Serie „Monster“.
       
   DIR Thriller „Hinterland“ auf DVD: Das Trauma einer verdrehten Welt
       
       Im Film „Hinterland“ von Stefan Ruzowitzky jagt ein Weltkriegsveteran einen
       Serienmörder. Die schiefe Kulisse stammt aus dem Computer.
       
   DIR Mordender Krankenpfleger Högel: Ein paar Morde übersehen
       
       Das Landgericht Oldenburg verhandelt gegen die ehemaligen Vorgesetzten des
       Krankenpflegers Niels Högel, der eine Vielzahl von Patienten ermordete.
       
   DIR Neue Staffel „Dexter“ auf Sky: Lieblingsmörder zurück
       
       Nach einem missglückten Finale im Jahr 2013 schafft es die Neuauflage
       „Dexter: New Blood“ zu überzeugen. Selbst Debra ist wieder dabei.
       
   DIR Serie „Schwarzer Schatten“: Serienmord als Portfolio
       
       Der Krankenpfleger Niels Högel tötete im Dienst vermutlich mehr als 100
       Menschen. Nun gibt es über den Serienmörder eine Dokumentationsreihe.
       
   DIR Genderbewusste Horrorkomödie „Freaky“: Die Slapstick-Slasherin
       
       Die Horrorkomödie „Freaky“ nimmt sich das Genrekino aus
       geschlechterpolitischer Sicht vor. Sie treibt damit vergnüglich-queere
       Zeichenspiele.
       
   DIR Dokuserie „I'll be gone in the dark“: Der Versuch, es anders zu machen
       
       Das Genre „True Crime“ wird zunehmend problematisiert. In der Sky-Serie
       „I'll be gone in the Dark“ liegt der Fokus auf einer Rechercheurin und
       Opfern.
       
   DIR Das Buch „Haarmann. Ein Kriminalroman“: Der Mann mit dem Hackebeil
       
       Auch wegen ihres Nachnamens hat unsere Autorin Frauke Hamann den neuen
       Roman über den Serienmörder Fritz Haarmann mit besonderem Interesse
       gelesen.
       
   DIR Theaterstück über den Fall Niels Högel: Im Tiefsten erschüttert
       
       Das umstrittene Theaterstück „Überleben“ ist eine außerordentlich kluge
       Aufarbeitung der Patient*innenmorde in Delmenhorst und Oldenburg.
       
   DIR Von Triers „The House That Jack Built“: Gemeinsam geht's durch die Vorhölle
       
       Die Krise der Männlichkeit als schöne Kunst betrachtet: Lars von Trier
       zeigt in seinem jüngsten Spielfilm „The House That Jack Built“ viel Gewalt.
       
   DIR Prozess gegen „Todespfleger“: Selektive Erinnerung
       
       Der für über 100 Morde angeklagte ehemalige Krankenpfleger Niels Högel
       gesteht mehrere Taten. An viele der mutmaßlichen Morde erinnert er sich
       nicht mal mehr.
       
   DIR Kolumne Jung und dumm: Die Gesellschaft als Rockerbewegung
       
       Die Begleiterscheinungen von Terror nerven. Gleichzeitig wäre es am besten,
       man würde sich ein bisschen mehr verhalten wie Rockerbanden.
       
   DIR Neues Krankenhausgesetz: Mord wird schwieriger
       
       Pfleger Niels H. tötete mehr als hundert Menschen. Um solche Taten zu
       verhindern hat Niedersachsen nun das Krankenhausgesetz reformiert.
       
   DIR Roman über Serienmörder: In der Hölle der Lebendigen
       
       Der Australierin Candice Fox ist gleich mit ihrem ersten Roman ein
       Highlight des Genres gelungen: „Hades“ ist ein brillanter
       Serienkiller-Thriller.
       
   DIR Meta-Mörder-Musical: Herausragend gescheitert
       
       Die Figur des Serienmörders Fritz Haarmann sorgt in Hannover noch immer für
       Aufregung. Das Staatstheater bringt den Stoff nun auf die Bühne.
       
   DIR BBC-Krimiserie „The Fall“: Mehr als das alte patriarchale Spiel
       
       Gillian Anderson jagt einen Serienmörder durch Belfast. Auf eine
       Entmenschlichung der weiblichen Opfer verzichtet „The Fall“
       dankenswerterweise.