URI: 
       # taz.de -- Schwerpunkt Islamistischer Terror
       
   DIR Dschihadistische Terrorgruppe JNIM: Treibstoffblockade legt weiter Malis Hauptstadt lahm
       
       JNIM setzt gegen die Militärjunta in Mali auf ökonomische Kriegsführung.
       Die putschte sich einst mit dem Versprechen der Sicherheit an die Macht.
       
   DIR Abschiebungen nach Afghanistan: Organisierte Verantwortungslosigkeit
       
       Die Bundesregierung erweckt den Anschein von Geschäftigkeit bei der
       Aufnahme gefährdeter Afghan*innen in Deutschland. De facto tut sie
       nichts.
       
   DIR Flucht aus Afghanistan nach Deutschland: Dem Druck standhalten
       
       Nilab Langar musste 2015 nach einer Recherche zum IS aus Afghanistan
       fliehen. In Deutschland riet man ihr, ihren erlernten Beruf aufzugeben.
       
   DIR Terrorismusverdacht: Razzia in Nordrhein-Westfalen
       
       ​Die Durchsuchungen sollten laut Ermittlern die mutmaßliche Planung eines
       islamistisch motivierten Anschlags verhindern.​ Ein Mann wurde
       festgenommen.
       
   DIR Mutmaßlicher Spion verhaftet: Den Falschen den Rücken gestärkt
       
       Die iranische Führung herrscht mit Gewalt. Der jüngste Krieg hat das noch
       verschärft. Die Demokratisierung, nicht Bomben, gilt es zu unterstützen.
       
   DIR Maßnahmen der USA gegen Assad-Regime: Trump hebt Syrien-Sanktionen formal auf
       
       Ein halbes Jahr nach dem Regimewechsel in Syrien hebt der US-Präsident die
       Sanktionen gegen das Land auf. Sie galten mehr als 20 Jahre lang.
       
   DIR Nach Anschlag auf Kirche in Syrien: Wer ist die Miliz Saraya Ansar al-Sunna?
       
       Eine ab Februar öffentlich aufgetretene dschihadistische Gruppe bekannte
       sich zu dem Anschlag mit 25 Toten. Viele bemühen sich in Syrien um
       Solidarität.
       
   DIR Ex-Deutschland-Chef des IS: Klage gegen Ausweisung gescheitert
       
       Abu Walaa, Ex-Deutschland-Chef des IS, klagte gegen seine Ausweisung. Seine
       Klage wurde von der Justiz aus Gründen nationaler Sicherheit abgewiesen.
       
   DIR Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan: NGOs verteilen keine Visa an Menschen aus Afghanistan
       
       Oft heißt es, Nichtregierungsorganisationen würden entscheiden, welche
       Afghan:innen nach Deutschland kommen dürfen. Das ist falsch, sagt Martin
       Sökefeld.
       
   DIR Trotz Haft im UK-Hochsicherheitsknast: Bruder des Manchester-Attentäters greift Wachpersonal an
       
       Hashem Abedi half seinem Bruder 2017, einen Anschlag auf das
       Ariana-Grande-Konzert im britischen Manchester zu verüben. Nun hat er
       erneut seine Wächter schwer verletzt.
       
   DIR Hamas-Prozess in Berlin: Kaum Zweifel an Terror-Mitgliedschaft
       
       Beim Prozess gegen vier mutmaßliche Hamas-Mitglieder sagt ein BKA-Beamter
       aus. Er ordnet die Angeklagten eindeutig der Terrororganisation zu.
       
   DIR Messerattacke in Mulhouse: Schock nach Angriff im Elsass
       
       Eine tödliche Messerattacke führt zu Spannungen zwischen Frankreich und
       Algerien. Die Staatsanwaltschaft geht von einem terroristischen Motiv aus.
       
   DIR Mutmaßlicher Anschlagsplan: „Sprengstoffverdächtiger Gegenstand“ in Potsdam entschärft
       
       Die Polizei bei der Durchsuchung einer Wohnung möglicherweise Sprengstoff
       entdeckt. Der Einsatz erfolgt nach der Festnahme eines 18-jährigen, der
       einen politisch motivierten Anschlag geplant haben soll.
       
   DIR Nach dem Anschlag: München demonstriert Trauer
       
       Zwei Opfer erlagen Samstag ihren Verletzungen. Forderungen nach Abschiebung
       werden lauter. Taliban signalisieren Verhandlungsbereitschaft.
       
   DIR Zwei Todesopfer nach Anschlag in München: Schwer verletzte Mutter und Kind gestorben
       
       Der Anschlag auf eine Demonstration in München hat zwei Todesopfer
       gefordert. Eine Münchnerin und ihre kleine Tochter sind ihren Verletzungen
       erlegen.
       
   DIR Nach tödlicher Messerattacke in Mannheim: Ein Prozess, kein Untersuchungsausschuss
       
       Im Mai hatte Sulaiman A. in Mannheim mit einem Messer auf
       Anti-Islam-Aktivisten eingestochen und einen Polizisten getötet. Nun steht
       er vor Gericht.
       
   DIR Konsequenzen der Messerattacke: Weder „Remigration“ noch Bleiberecht für alle
       
       Deutschland sollte einen Mittelweg zwischen pauschalen Abschiebeforderungen
       und Bleiberecht für alle finden. Das hat zuletzt Aschaffenburg gezeigt.
       
   DIR 30 Jahre Haft für Messerangriff in Paris: Mordversuch aus Rache
       
       Ein Pakistaner wollte sich für die „blasphemischen“ Mohammed-Karikaturen
       von Charlie Hebdo rächen, irrte sich aber in der Adresse.
       
   DIR Zehn Jahre nach dem Anschlag: Alle für Charlie
       
       Das Satiremagazin hat auch dank der Solidarität seiner Leser*innen
       überlebt. In Paris soll 2025 nun ein „Haus der Zeitungskarikatur“ eröffnen.
       
   DIR Anschlag auf Charlie Hebdo – die Fakten: Mit Kalaschnikows gegen Bleistifte
       
       Mit dem perfiden Anschlag auf „Charlie Hebdo“ fing 2015 eine islamistische
       Angriffsserie in Frankreich an. Was am 7. Januar geschah, wie es
       weiterging.
       
   DIR Strafvollzug in den USA: Von Tag eins an in Guantánamo
       
       Nach 23 Jahren Haft ohne Anklage konnte ein Tunesier am Montag das
       US-Gefangenenlager endlich verlassen. Dort sitzen aktuell 26 Menschen ein.
       
   DIR Anschläge in New Orleans und Las Vegas: Vom Islamischen Staat inspiriert
       
       Trump nutzt den Anschlag für seine Propaganda, Präsident Biden warnt vor
       voreiligen Schlüssen. Das Footballevent Sugar Bowl wurde verschoben.
       
   DIR Weitere Urteile im Mordfall Samuel Paty: Strenge Bestrafung für Hassanstachelung
       
       Zwei Freunde des Terroristen Abdullakh Anzorow und zwei Männer, die auf
       Internetplattformen dem Lehrer Samuel Paty mit ihrer Hetze eine Zielscheibe
       aufklebten, müssen für viele Jahre ins Gefängnis.
       
   DIR Kurdische Gebiete unter Beschuss: Stoppt die Angriffe Erdoğans auf die Kurden in Syrien!
       
       Die Besetzung und damit verbundenen Militäroperationen sind Teil einer tief
       verwurzelten antikurdischen Politik. Sie verletzt internationales Recht.
       
   DIR Islamisten in Hessen und BaWü verhaftet: „Konkrete Vorbereitungen“ für einen Anschlag
       
       In Hessen und Baden-Württemberg wurden drei junge Islamisten verhaftet.
       Ex-Verfassungsschutzchef Haldenwang warnte zuletzt vor erhöhter
       Terrorgefahr.
       
   DIR In der Gewalt der Hamas: Wie Alon Nimrodi um seinen Sohn kämpft
       
       Statt auf Hass mit Hass zu reagieren, bestehen Angehörige der Geiseln im
       Gazastreifen auf Menschlichkeit. Die eigene Regierung kritisieren sie
       scharf.
       
   DIR Deutschlands Innen- und Außenpolitik: Feminismus als Fremdwort
       
       Das deutsche Engagement in der Ukraine und im Nahen Osten zeigt: Die
       feministische Außenpolitik ist eine Lüge – und im Innern sieht es kaum
       besser aus.
       
   DIR Schließung der iranischen Konsulate: Die Bundesregierung fängt endlich an zu verstehen
       
       Die sogenannte stille Diplomatie hat versagt. Deutschland muss seine
       Iranpolitik endlich ändern. Und dabei konsequent sein.
       
   DIR Deutsche Asylpolitik: Die Hölle der anderen
       
       Deutschland erschafft sich seine eigenen Täter. Denn nicht der Migrant ist
       pervers, sondern die Situation, in der er lebt.
       
   DIR SPD-Abgeordnete gegen Migrationspolitik: „Wir teilen eure Wut“
       
       Die Kritik am sogenannten Sicherheitspaket wächst. Nun üben 35
       SPD-Abgeordnete harsche Kritik. Der Kanzler sah seinen Kurs zuletzt
       bestätigt.
       
   DIR Konflikt zwischen Israel und Hisbollah: Die letzte Hoffnung
       
       Zwei Dinge könnten eine Eskalation noch verhindern: Die schwächelnde
       Wirtschaft sowie die Einschätzung der israelischen Militärs. Ob Netanjahu
       zuhört?
       
   DIR Waffenruhe zwischen Israel und Libanon: Eine Farce
       
       Dass gerade jetzt eine Waffenruhe gefordert wird, klingt wie ein schlechter
       Scherz. Von Israel wird alles erwartet, von der Hisbollah nichts. Das kann
       nicht funktionieren.
       
   DIR Verbot von „from the river to the sea“: Es ist Volksverhetzung
       
       Die Parole ist viel älter als die Hamas. Sie zu verbieten, ist richtig,
       nicht aber als Terror-Symbol, sondern für das was sie ist:
       Vernichtungswille.
       
   DIR Kritik in der Ampel an Sicherheitspaket: Mit Sicherheit gibt’s Ärger
       
       Die Regierung wollte schnell sein. Daraus wird jedoch nichts. Denn es
       hagelt Kritik – von Fachleuten und aus den Fraktionen.
       
   DIR Attacken im Libanon: Genial gezielt oder wahllos?
       
       Mutmaßlich Mossad-Agenten haben mit einem gezielten Angriff das
       Kommunikationssystem der Hisbollah lahmgelegt. Ist das legitim?
       
   DIR Antisemitischer Terror: Juckt Sie das?
       
       Zu Besuch in New York am 11. September tritt die Monstrosität des
       islamistischen Terrors unverhüllt vor Augen. Die Überlebenden bleiben
       allein.
       
   DIR Bayern: Mutmaßlicher Islamist verhaftet
       
       Ein mutmaßlicher Islamist aus Syrien ist in der Nähe der Stadt Hof
       verhaftet worden. Er soll die Tötung von Bundeswehrsoldaten geplant haben.
       
   DIR Sicherheitspaket und Grenzkontrollen: Ampel schottet ab
       
       Innenministerin Faeser verkündet Grenzkontrollen und Zurückweisungen. Die
       Ampel-Fraktionen wollen noch diese Woche Gesetzesverschärfungen
       beschließen.
       
   DIR Schüsse in München: Die Suche nach Antworten
       
       Die Polizei weiß ziemlich genau, was der Attentäter in der bayrischen
       Hauptstadt in seinen letzten Stunden getan hat. Aber nicht, warum.
       
   DIR Machetenangriff auf Polizeiwache in Linz: Angriff islamistisch motiviert
       
       In der Nacht betritt ein Mann mit Machete eine Polizeiwache in
       Rheinland-Pfalz und droht, Polizist*innen zu töten. Spezialkräfte
       nehmen ihn fest.
       
   DIR Anschlagsversuch in München: „Versuchter Terroranschlag“
       
       Ermittler haben die Schüsse am Israelischen Generalkonsulat als versuchten
       Terroranschlag eingestuft. Täter soll seine Waffe einen Tag zuvor gekauft
       haben.
       
   DIR Polizeieinsatz in München: Schüsse am israelischen Konsulat
       
       Ein 18-Jähriger schießt beim israelischen Generalkonsulat auf Polizisten.
       Ermittler gehen von einem terroristischen Motiv aus.
       
   DIR Vorfall in München: Schüsse vor Israelischem Konsulat
       
       In der Nähe des NS-Dokuzentrums in München erschießt die Polizei einen
       Mann. Er soll mit einer Langwaffe auf Polizisten vor dem Gebäude geschossen
       haben.
       
   DIR Syrer:innen zum Anschlag in Solingen: Terror bedroht unser Zusammenleben
       
       Der Verein Agora für deutsch-syrische Begegnungen verurteilt das Attentat
       in Solingen. Die taz dokumentiert den offenen Brief von 350
       Unterzeichner:innen.
       
   DIR Pläne der Ampel gegen Terror: Abgleich mit allen Fotos der Welt
       
       Die Ampelregierung will der Polizei biometrische Gesichtserkennung
       erlauben. Wie könnte das konkret gehen?
       
   DIR Abschiebung nach Afghanistan und Syrien: Islamismus-Förderprogramm
       
       Die Ampel reagiert auf das islamistische Attentat von Solingen, indem sie
       mit Islamisten zusammenarbeitet. Für sie zählen wohl nur deutsche Opfer.
       
   DIR Sicherheitsexperte über Radikalisierung: „Online sind Extremisten allein“
       
       Sicherheitsexperte Hans-Jakob Schindler zeigt auf, wie sich Anschläge
       künftig verhindern lassen könnten. Es werde zu wenig über das Internet
       geredet.
       
   DIR Debatte über Migrationspolitik: Jenseits des Grundgesetzes
       
       Die Bundesregierung reagiert mit Asylverschärfungen auf den Anschlag von
       Solingen. Damit ist sie denen, die sie bekämpfen will, näher, als sie
       glaubt.
       
   DIR Aufarbeitung des Attentats in Solingen: Abschiebungen nur werktags
       
       NRWs grüne Integrationsministerin Josefine Paul erläutert, woran die
       Rückführung von Issa al H. scheiterte. Ein U-Ausschuss soll weiter
       aufklären.
       
   DIR Grüne im Sachsen-Wahlkampf: Habeck kann sich auf Merz verlassen
       
       Über Solingen und die Folgen sprechen die Grünen im Landtagswahlkampf
       ungern. Habeck wagt es in Leipzig – mit unfreiwilliger Hilfe des CDU-Chefs.