URI: 
       # taz.de -- Robert Fico
       
   DIR Massenproteste in der Slowakei: Zehntausende gegen Fico
       
       In 16 Städten der Slowakei gibt es Proteste gegen die Politik der
       Regierung. Die Opposition ruft für November zum landesweiten Generalstreik
       auf.
       
   DIR Proteste in der Slowakei: In 16 Städten gegen Robert Fico
       
       Drastische Sparmaßnahmen der slowakischen Regierung und ihre prorussische
       Haltung bringen erneut Zehntausende im ganzen Land auf die Straße.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Russischer Außenminister lobt Nordkoreas Schützenhilfe
       
       Lauter freundliche Worte findet Sergej Lawrow bei seinem Treffen mit
       Diktator Kim Jong Un in der Hafenstadt Wonsan. Derweil meldet die Ukraine
       Tote nach russischen Raketen- und Drohnenangriffen in der Nacht zum Samstag
       
   DIR Proteste in der Slowakei: Mit Musik und Trachten gegen die Zerstörung der Kultur
       
       Regelmäßig protestieren Slowaken gegen die Kulturpolitik ihrer Regierung.
       Zuletzt in Bratislava.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Moskau lehnt Waffenruhe ab und kritisiert Europa
       
       Nach dem Besuch europäischer Staats- und Regierungschefs in Kyjiw macht
       Außenminister Andrij Sybiha Russland ein neues Angebot. Aus dem Kreml setzt
       es wüste Beschimpfungen.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Feuerpause hält keine drei Tage
       
       Trotz der einseitig von Moskau ausgerufenen Waffenruhe melden ukrainische
       Behörden nächtliche Luftangriffe. Russland feiert derweil seinen „Tag des
       Sieges“.
       
   DIR Massenproteste in der Slowakei: Tausende gegen Robert Ficos pro-russischen Kurs
       
       In mehr als 40 Städten gingen wieder Menschen gegen die slowakische
       Regierung auf die Straße. Diese gibt sich seit Langem russlandfreundlich.
       
   DIR Rekordproteste in der Slowakei: Slowaken gehen gegen „Orbanisierung“ auf die Straße
       
       Bei landesweiten Protesten in der Slowakei warnen Demonstranten vor einer
       „Orbanisierung“. Premier Robert Fico wittert eine ausländische
       Verschwörung.
       
   DIR Slowakei: Fico sorgt sich um Gasversorgung
       
       Das Ende des russischen Gastransits durch die Ukraine trifft auch die
       Slowakei. Regierungschef Fico beschwert sich in Brüssel
       
   DIR Folgen des Gas-Transit-Stopps: Slowakei droht mit Maßnahmen gegen ukrainische Flüchtlinge
       
       Dass die Ukraine kein russisches Gas mehr durchleitet, erzürnt den
       slowakischen Regierungschef. Er droht mit verschlechterten Bedingungen für
       Geflüchtete und mit Stromabschaltungen.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Erdgasleitung nach Europa gestoppt
       
       Die Durchleitung von russischem Gas durch die Ukraine in Richtung Europa
       ist seit dem Morgen eingestellt. Russische Drohnenangriffe treffen die
       Ukraine.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Bald Verhandlungen in Bratislava?
       
       Die Slowakei möchte im Ukraine-Krieg wohl eine Vermittlerrolle zwischen
       Ukraine und Russland einnehmen. In der Opposition stößt das auf Kritik.
       
   DIR Slowakei: Aufregung über Ficos Kreml-Besuch
       
       Der slowakische Premier Fico reist überraschend zu Putin, um über die
       slowakische Gasversorgung zu sprechen. Die Opposition protestiert.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Slowakischer Regierungschef bei Putin im Kreml
       
       Überraschungsvisite: Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico trifft
       in Moskau mit Putin zusammen, um über russische Erdgaslieferungen zu
       verhandeln.
       
   DIR Autor über slowakische Regierung: „Rechtspopulisten regieren lassen? Lieber nicht!“
       
       Der Schriftsteller Michal Hvorecký spricht über Rechtsruck und
       kulturpolitischen Umbau in der Slowakei. Ein mahnendes Beispiel auch für
       Deutschland.
       
   DIR Meinungsfreiheit in der Slowakei: Ungarn als Vorbild
       
       Seit Tagen gehen Tausende in der Slowakei auf die Straße. Im Zentrum der
       Proteste: die rechte Kulturministerin Martina Šimkovičová.
       
   DIR Wie die EU sich wappnen muss: Ein Plan für Trump 2.0
       
       Nach den US-Wahlen dürfte die Welt wirtschaftspolitisch ruppiger werden.
       Die EU ist dem aber nicht schutzlos ausgeliefert. Sie muss ihre Macht
       nutzen.
       
   DIR Medienreform in der Slowakei: Parlament stimmt für Rundfunkumbau
       
       Für ihre umstrittene Medienreform erhielt Regierung in Bratislava eine
       Parlamentsmehrheit. Die Opposition boykottiert die Sitzung.
       
   DIR Präsident in der Slowakei vereidigt: Handzahmer Staatschef
       
       Anders als seine Vorgängerin ist der neue Präsident Peter Pellegrin
       regierungstreu. Premier Robert Fico kann jetzt, sobald genesen,
       durchregieren.
       
   DIR Nach Attentat auf slowakischen Premier: Fico gibt Opposition die Schuld
       
       Der slowakische Ministerpräsident kündigte an, seine Arbeit bald
       wiederaufzunehmen. Am 15. Mai war er von einem Attentäter lebensgefährlich
       verletzt worden.
       
   DIR Attentat auf Premierminister Fico: Nicht mehr still und heimlich
       
       Nach dem Attentat auf Robert Fico beschuldigt die slowakische Politik
       die Medien. Die Strategie gefährdet die Pressefreiheit und hat
       Vorgeschichte.
       
   DIR Proteste gegen die WHO: Feindbild „Weltelite“
       
       Verschwörungsideologen weltweit laufen Sturm gegen die
       Weltgesundheitsorganisation. Gegen die Bedrohung scheint die
       Weltgemeinschaft nahezu machtlos.
       
   DIR Slowakei nach Attentat auf Robert Fico: Ein Schuss trifft die Presse
       
       Nach den Schüssen auf Robert Fico haben es slowakische Medien schwer. Die
       Regierung sieht kritische Berichterstattung als ein Grund für das Attentat.
       
   DIR Attentat auf slowakischen Premier: Fico außer Lebensgefahr
       
       Der Zustand des slowakischen Regierungschefs Robert Fico verbessert sich.
       Vergangene Woche war er von einem Attentäter lebensgefährlich verletzt
       worden.
       
   DIR Nach dem Attentat auf Premier Fico: Slowakei in kritischem Zustand
       
       Nach den Schüssen auf Robert Fico gibt es versöhnliche Töne. Doch manche
       fürchten, dass die Regierung nun noch härter gegen ihre Gegner vorgehen
       könnte.
       
   DIR Gewalt gegen Politiker*innen: Die Gesellschaft verroht
       
       Noch nie war der Wahlkampf auf der Straße so gefährlich wie heute. Im
       Gegenzug ist eine Politik nötig, die die Nöte der Menschen ernst nimmt.
       
   DIR Slowakei nach dem Attentat: Schock und offene Fragen
       
       Der Zustand von Premier Fico ist weiter ernst. Das Motiv des mutmaßlichen
       Täters bleibt unklar. Viele fragen sich: Was tun gegen die Spaltung im
       Land?
       
   DIR Attentat auf Premier Fico in Slowakei: Es geht nicht ohne Kompromiss
       
       Die Schüsse auf den slowakischen Premier sind eine Zäsur in der politischen
       Debatte des Landes. Opposition und Regierung sollten jetzt zusammenstehen.
       
   DIR Angriff auf slowakischen Premier: Ficos Zustand „weiterhin ernst“
       
       Slowakische Medien berichten, der Premier habe nach der OP wieder das
       Bewusstsein erlangt. Es gibt Hinweise auf ein politisches Motiv des
       Attentats.
       
   DIR Präsidentschaftswahl in der Slowakei: Europa liegt überraschend vorn
       
       Ex-Diplomat und Proeuropäer Korčok landete deutlich vor dem Favoriten
       Pellegrini. Bei der Stichwahl am 6. April steht der Kurs zur Ukraine auf
       dem Spiel.
       
   DIR Pressefreiheit in der Slowakei: Die Wunde ist nicht verheilt
       
       Sechs Jahre nach dem Mord am Journalisten Ján Kuciak bleibt die
       Pressefreiheit in der Slowakei prekär. Premier Fico sieht Journalisten
       als Hindernis.
       
   DIR Umstrittene Justizreform in der Slowakei: Lockerung bei Korruptionsstrafen
       
       Die Opposition nannte die Pläne ein „Pro-Mafia-Paket“ und boykottierte die
       Parlamentsabstimmung. Zuvor hatte es wochenlange Proteste gegeben.
       
   DIR Präsidentin lehnt Umweltminister ab: Showdown mit Fico
       
       Die slowakische Präsidentin Čaputová lehnt den designierten Umweltminister
       ab, weil er den menschengemachten Klimawandel leugnet.
       
   DIR Wahlen in der Slowakei: Der Alte ist wieder der Neue
       
       In der Slowakei gewinnt der prorussische Robert Fico die Parlamentswahlen.
       Vielen gilt er als eine linke Version von Ungarns Ministerpräsident Orbán.
       
   DIR Wahlen in der Slowakei: Ein Fall für den Arzt
       
       Der 2018 geschasste Ex-Ministerpräsident Robert Fico ist zurück und gilt
       als Wahlfavorit. Er gilt vielen als ein prorussischer linker Orbán.
       
   DIR Parlamentswahl in der Slowakei: Gewinnt ein linker Orbán?
       
       In den Umfragen führt die Partei des ehemaligen Ministerpräsidenten Robert
       Fico. Seine Kampagne knüpft an prorussische Desinformation an.
       
   DIR Regierungskrise in der Slowakei: Der Traum ist wohl aus
       
       Präsidentin Zuzana Čaputová stand für Aufbruch und eine neue Slowakei. Nun
       dürfte ihr alter Gegenspieler Robert Fico vor der Rückkehr stehen.
       
   DIR Verfassungsänderung in der Slowakei: Referendum gescheitert
       
       Wegen geringer Beteiligung ist in der Slowakei eine Abstimmung über
       vorgezogene Neuwahlen gescheitert – ein Fiasko für die Opposition.
       
   DIR Machtmissbrauch in der Slowakei: Ex-Premier Fico im Visier
       
       In der Slowakei ist Ex-Innenminister Kaliňák verhaftet worden. Es soll mit
       dem früheren Regierungschef Fico eine kriminelle Vereinigung geführt haben.
       
   DIR Gedenken an Mord in Slowakei: Proteste gegen Korruption
       
       14 Tage vor der Wahl gingen tausende Slowaken auf die Straße. Sie
       demonstrierten gegen Filz und erinnerten an den Mord an Jan Kuciak und
       dessen Freundin.
       
   DIR Kommentar Zuzana Čaputovás Wahlsieg: Das Ende der alten Slowakei
       
       Für ihre WählerInnen verkörpert Zuzana Čaputová einen politischen
       Neuanfang. Auf der künftigen Präsidentin lasten nun hohe Erwartungen.
       
   DIR Ein Jahr nach dem Mord an Jan Kuciak: Schüsse ins Mark der Slowakei
       
       Vor einem Jahr wurden der slowakische Journalist Ján Kuciak und seine
       Verlobte ermordet. Die mutmaßlichen Drahtzieher sind noch immer frei.
       
   DIR Proteste nach Doppelmord in der Slowakei: „Wir lassen uns nicht verarschen“
       
       Die slowakische Protestbewegung begnügt sich nicht mit den Rücktritten des
       Ministerpräsidenten und Innenministers, sie beharrt auf Neuwahlen.
       
   DIR Regierungskrise in der Slowakei: Róbert Fico schmeißt hin
       
       Der Rücktritt des Regierungschefs soll die politische Krise entschärfen.
       Nachfolger wird der bisherige Vizepremierminister Peter Pellegrini.
       
   DIR Nach Mord an slowakischem Journalisten: Regierungschef bietet Rücktritt an
       
       Ministerpräsident Fico will mit einem Rücktritt seine Regierungskoalition
       retten. Ob der Staatspräsident das Angebot annimmt ist ungewiss.
       
   DIR Proteste in der Slowakei: Wut und Misstrauen
       
       Zehntausende demonstrieren in Bratislava nach dem Journalistenmord gegen
       Regierungschef Róbert Fico. Der sieht sich als Opfer einer Kampagne.
       
   DIR Nach Journalisten-Mord in der Slowakei: Tod vor Veröffentlichung
       
       Nach dem Mord an dem slowakischen Journalisten Ján Kuciák und seiner
       Freundin kursieren Gerüchte über Mafia-Verwicklungen.
       
   DIR Kommentar Wahl in der Slowakei: Bald unregierbar?
       
       Nur acht Asylanträge bewilligte die Slowakei 2015. Dennoch profitieren bei
       der Wahl Rechtsextreme. Das erschwert die Regierungsbildung.
       
   DIR Wahl in der Slowakei: Fico liegt vorn, Faschisten sind drin
       
       Regierungschef Fico hat die Wahl in der Slowakei gewonnen, braucht aber
       einen Koalitionspartner. Rechtsextreme ziehen ins Parlament ein.
       
   DIR Kommentar Visegrad-Treffen: Mitteleuropa hat Angst
       
       Ungarn, Polen, Tschechien und die Slowakei wollen keine europäische Quote
       für Flüchtlinge. Die Visegrad-Gruppe wird zum Spaltpilz der EU.