# taz.de -- Nachwachsende Rohstoffe
DIR Bremer Ausstellung über Baumwolle: Eine kuschelige Weltmacht
Kein Rohstoff wie jeder andere: Das Überseemuseum erzählt die Kultur- und
Handelsgeschichte der Baumwolle in einer Ausstellung.
DIR Bauexperte über knappe Rohstoffe: „Exportverbote sind populistisch“
Holzausfuhren verbieten? Klaus Dosch hält das für eine schlechte Idee. Im
Gespräch sagt der Experte für nachhaltiges Bauen, welch positive Seite
Knappheit hat.
DIR Wissenschaftsjahr 2020: „Kleine Helden“
Bioökonomie steht im Mittelpunkt des Wissenschaftsjahres 2020.
Nachwachsende Rohstoffe sollen Kunststoffe und fossile Ressourcen ersetzen.
DIR Strategien zur Rohstoffsicherung: Eins plus eins macht nur zwei
Die Bundesregierung hat zwei Strategien beschlossen, um die Versorgung mit
Rohstoffen sicherzustellen. Dabei arbeitet sie streng nach Ressortgrenzen.
DIR Deutsche Bioökonomie-Strategie: „Allgemeines Wellnesspapier“
Wie soll die wirtschaftliche Nutzung von Rohstoffen aus lebenden Organismen
geregelt werden? Der erste Entwurf der Bundesregierung bleibt vage.
DIR Nebenwirkungen der Bioökonomie: Ökologisch fragwürdig
Nicht alles, was unter den Begriff Bioökonomie fällt, ist auch gut für die
Umwelt. Ökologen fordern eine kritische Debatte.
DIR Holz am Bau: Nachwachsende Neubauten
Mit Holzbau verbinden viele Menschen Fachwerk. Caroline Palfy aber baut ein
Holzhaus 84 Meter hoch. Auch andere setzen auf den Rohstoff.
DIR Kritik an Bioökonomie-Strategie: Fahrradschläuche aus Löwenzahn
Die Umstellung auf nachwachsende Rohstoffe kommt nicht gut voran.
Umweltschützer fordern einen grundlegenden Kurswechsel.