URI: 
       # taz.de -- Altern
       
   DIR Sexclub Ü70: Sexualität ist altersunabhängig
       
       Berührung ist wichtig für körperliche und mentale Gesundheit. Tobias Rausch
       und Caro Fuhr wollen einen sexpositiven Club für Menschen ab 70 eröffnen.
       
   DIR Die Wahrheit: Sanfter Schmuddelsex für Alte
       
       Nach dem New-Adult-Trend drängt jetzt die schlüpfrige Old-Adult-Literatur
       mit Schmackes auf den Buchmarkt und bedient die lechzende Klientel.
       
   DIR Depressionen im Alter: Den Blick nach vorne richten
       
       Seelisches Leid findet oft im Verborgenen statt, insbesondere im Alter. Wie
       das Älterwerden die Psyche verändert und was den Betroffenen geholfen hat.
       
   DIR Klosterschwestern in Besetzerlaune: Aufständische Nonnen im Boxtraining
       
       Drei Nonnen fliehen aus dem Pflegeheim, besetzen ihr Kloster und werden
       internationale Stars. Wie geht es ihnen jetzt, wo der Medienrummel vorbei
       ist?
       
   DIR Vater-Sohn-Beziehung: Auf Silberpapier
       
       In seinem Debüt „Irgendwann kommt immer ein Meer“ sucht Nils Langhans den
       toten Vater in der Sprache wiederzufinden.
       
   DIR Entscheidung des Verfassungsgerichts: Ein Notar muss nicht so fit sein wie ein Pilot
       
       Die Richter:innen erklären Altersgrenzen bei Anwaltsnotaren für
       grundgesetzwidrig. Das könnte auch Auswirkungen auf andere Jobs haben.
       
   DIR Lang leben mit Wunderpillen: Das Longevity-Imperium
       
       Ein langes Leben dank Mittelchen und Wunderpillen: Diese Mär gefällt nicht
       nur den Herstellern, sondern auch Oligarchen und Diktatoren.
       
   DIR Die Wahrheit: Gebrauchsanweisung für meine Eltern
       
       Um den Nachwuchs zu verstören, entwickeln gerade betagte Altvordere höchst
       originelle Zwangshandlungen.
       
   DIR Gesundheit und Prävention: Die Super-Ager kommen
       
       Trotz des drittteuersten Gesundheitssystems der Welt und global steigender
       Lebenserwartung sterben die Deutschen früher. Der Fehler steckt im System.
       
   DIR Gefühltes Alter: Forever 38
       
       Altern ist auch nur ein Konstrukt – sagt unsere Boomerin und fragt: Wenn
       Gender fluide ist, warum nicht auch das Alter?
       
   DIR Altern im Krimi: Das lange Leben der Detektive
       
       Wie alt sollten eigentlich ErmittlerInnen im Kriminalroman werden dürfen?
       Ein paar Gedanken aus Anlass der neuen Romane von Kate Atkinson und Sara
       Paretsky​.
       
   DIR Weniger Arbeitslosengeld für Ältere: Neoliberal und unwirksam
       
       Das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft schlägt vor, älteren
       Arbeitslosen die Bezüge zu kürzen. Aber das bringt weniger als erhofft.
       
   DIR Altersarmut in Deutschland: Linke fordert höheres Rentenniveau
       
       Jeder Vierte erhält nach 45 Arbeitsjahren weniger als 1.300 Euro Rente,
       teilt das Arbeitsministerium mit. Linke für Kehrtwende in der
       Rentenpolitik.
       
   DIR Theater im Pflegeheim: Ein Fest für die Toten und die Lebenden
       
       Das generationenübergreifende Theaterstück „Totenwache“, aufgeführt in
       einem Pflegeheim, schafft Nähe zu den Themen Tod, Demenz und Abschied.
       
   DIR Wenn man 60 wird: Ein Geburtstag, der einem was Besonderes abverlangt
       
       Der 60. Geburtstag lässt sich nicht ignorieren. Er treibt einen um. Und es
       ist ein schönes Geschenk, meint unsere Kolumnistin, das ihr Geburtstag ihr
       da macht.
       
   DIR Die Wahrheit: Tierische Refresher-Taste
       
       Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (221): Nicht nur die
       Meeresschnecke verjüngt sich selbst, auch andere Wasserbewohner altern
       seltsam.
       
   DIR Ältere Menschen auf Instagram: Falten für den Feed
       
       Ältere Menschen werden online immer sichtbarer. Das zeigen drei Accounts
       auf Tiktok und Instagram.
       
   DIR Neues Pulp-Album nach 24 Jahren: Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
       
       Die britische Band Pulp ist wieder da mit dem altersweisen Album „More“.
       Sie singen delikate Songs über Falten, tiefe Wunden und neue Liebe.
       
   DIR Wohnraumverteilung in Deutschland: Eine Seniorin, 100 Quadratmeter
       
       Ältere leben oft in großen Wohnungen, Familien oft in zu kleinen. Die
       Optionen Untervermietung und Tausch gestalten sich aber heikel.
       
   DIR Wie man aus Altem Neues lernt: Livius und die Linkspartei
       
       Wer altert, muss auch mit dem Schwinden der eigenen Kapazitäten
       zurechtkommen. Bei der Bewältigung der Gegenwart können manchmal Klassiker
       helfen.
       
   DIR Altersdiskriminierung in der Sprache: Überaltert? Unterjüngt? Oder gerade richtig
       
       „Rentnerschwemme“, „überaltert“, „demografische Zeitbombe“ – das Altern ist
       im Deutschen meist negativ besetzt. Aber gibt es bessere Begriffe?
       
   DIR Arbeit im Alter: Zahl der arbeitenden Rentner auf Rekordniveau
       
       Immer mehr Menschen in Deutschland arbeiten im Rentenalter weiter. Im
       Vergleich zu 2004 hat sich die Zahl der Arbeitenden im Alter vervierfacht.
       
   DIR Die Wahrheit: Kranzkuchenzahn der Zeit
       
       Theoretisch kann man im Alter auch mit Jüngeren mithalten. Praktisch macht
       man es sich lieber beim Kuchen mit der Tante gemütlich.
       
   DIR Arbeitnehmerfeindliche Politik der SPD: Die rote FDP
       
       Ein SPD-Berater will den Kündigungsschutz für Ältere lockern. Dazu knöpft
       sich Klingbeil Schwarzarbeiter vor. Wer so eine SPD hat, braucht keine FDP
       mehr.
       
   DIR Leichtathlet Knabe über das Altern: „Ich will mir selbst noch etwas beweisen“
       
       Dreispringer Wolfgang Knabe macht noch mit 65 Jahren weiter. Ein Gespräch
       mit dem Weltrekordler über Motivation, Seniorensport und Vergänglichkeit.
       
   DIR Steve Carell in „The Four Seasons“: Beziehungskrisen in vier Jahreszeiten
       
       „The Four Seasons“ ist ein gelungenes Remake des Klassikers aus den 80ern.
       Die Serie erzählt von Liebesbeziehungen und Generationenkonflikten.
       
   DIR Die Wahrheit: Das mit dem Alter ist irgendwie komisch
       
       Mit 66 Jahren fängt das Leben an? Wirst du mich noch füttern, wenn ich 64
       bin? Oder ist 81 3/4 das neue 64?
       
   DIR Ratgeber über das Altwerden boomen: Mit jedem Ratgeber ein Jahr jünger – oder so
       
       Altern kann so einfach sein: Smoothies, Yoga, Kräuter. Wer’s glaubt, wird
       jung – oder Bestsellerautor. Ein Blick in das boomende Genre
       Altersratgeber.
       
   DIR Führerscheinregeln in der EU: Doch keine Tests für Ältere
       
       Die Europäische Union einigt sich auf einheitliche Regeln für den
       Führerschein. Auf eine Altersgrenze verzichtet sie.
       
   DIR Altersdiskriminierung: Zu alt oder zu jung – vor allem für die Wirtschaft
       
       Eine Umfrage zeigt: Jeder Zweite erlebt Benachteiligung aufgrund des
       Alters. Am häufigsten im Arbeitsleben und auf dem Immobilienmarkt.
       
   DIR Seniorin über das Leben im Alter: „Rosel muss nicht mehr“
       
       Rosemarie Knoll ist 91 und nicht mal die Älteste in ihrer
       Seniorenwohnanlage. Ein bisschen möchte sie schon noch vom Leben haben,
       sagt sie.
       
   DIR Altersarmut von Jüdinnen und Juden: „Ich gehe zur Tafel, und ich schäme mich nicht dafür“
       
       220.000 Jüdinnen und Juden sind bis 2005 aus der Sowjetunion ins Land
       gekommen. Viele von ihnen leben heute in Altersarmut. Drei Frauen erzählen.
       
   DIR Kampf gegen das Altern: Auf der Suche nach dem Glow
       
       Anti-Aging-Produkte versprechen spektakuläre Effekte. Nachhaltiger für das
       Verlangsamen des Alterungsprozesses sind aber andere Dinge.
       
   DIR Wechseljahre: Ich glaube, ich mag mich so sehr wie noch nie
       
       Die Wechseljahre beginnen mit einem leisen Grollen. Sind sie es? Oder
       nicht? Mitten im Hormonchaos weiß man dann oft nicht, wo oben und unten
       ist.
       
   DIR Neues Album von Franz Ferdinand: Opfer der eigenen Ängste
       
       Mit „Human Fear“ trotzt Franz Ferdinand der traurigen Weltlage. Mit der
       neuen Platte bringt die Indie-Band einen mit nur zwei Akkorden zum Tanzen.
       
   DIR Die Wahrheit: Altern im Allzeitglück der Fürsorge
       
       Der Wahrheit-Randgruppenreport: Was passiert, wenn Gnadenhöfe nicht mehr
       können? Sie kommen auf den Gnadenhof für Gnadenhöfe.
       
   DIR Die Wahrheit: Mutter im freien Fall
       
       Das Drama älterer Menschen ist, sie bekommen ein ganz neues Verhältnis zur
       Schwerkraft, vor allem auf der Suche nach Maulwurfshügeln im Garten.
       
   DIR Der Hausbesuch: Tätig sein, leben
       
       Er war 30 Jahre lang Verleger, inzwischen ist Edmund Budrich 92 und
       arbeitet immer noch. Ein Besuch in Leverkusen.
       
   DIR Hedonismus im Alter: Haltbar durch Rauch und Alkohol
       
       Hedonistisches Leben im fortgeschrittenen Alter – auch dafür werden Boomer
       jetzt gebasht. Unsere Kolumnistin hält dagegen.
       
   DIR Einkommen im Alter: Ungleichheit unter Senior:innen nimmt zu
       
       60 Prozent der alten Grundsicherungsberechtigten beantragen die Leistung
       gar nicht. Durchschnittseinkommen im Alter aber steigen.
       
   DIR Neue Tomb-Raider-Serie: Für immer jung
       
       Warum die Action-Heldin Lara Croft auch in der neuen Amazon-Serie nicht zu
       ihrem Alter stehen wird – und warum sie das eigentlich tun sollte.
       
   DIR Neue Realityserie „Golden Bachelor“: Jung geblieben
       
       In der ersten deutschen Staffel „Golden Bachelor“ suchen reifere Singles
       nach der Liebe. Fremdscham darf dabei nicht fehlen.
       
   DIR Film „Die Katzen vom Gokogu-Schrein“: Den Katzendreck räumen die Menschen weg
       
       In seinem beobachtenden Film „Die Katzen vom Gokogu-Schrein“ verzichtet
       Regisseur Kazuhiro Sōda auf Recherche und Drehbuch. Das Ergebnis ist
       herzig.
       
   DIR Routiniertes Älterwerden: Durch das Leben gehen
       
       War früher alles besser? Nein, grau steht mir mehr, meint unsere
       Kolumnistin. Aber in der alten BRD lächelte der Kapitalismus den
       Arbeitnehmern noch zu.
       
   DIR Hausbesuch bei Oma: Ein CDU-Bürgermeister als Vorbild für den Enkel
       
       Beim Geburtstagsbesuch des Bürgermeisters redet die Großmutter unseres
       Kolumnisten Klartext. Mit Erfolg! Zwischen kaputten Wegen und
       Digitalisierung bleibt sie auf Trab.
       
   DIR Ein Leben nach Fahrplan: Früher war alles schlimmer
       
       Wer umzieht, lässt immer auch etwas zurück. Das kann man dann vermissen.
       Manchmal aber zeigt sich nur, wie dämlich man mal war, meint unser
       Kolumnist.
       
   DIR Feministische Filmkritik auf YouTube: Die alte Frau als Gruselvorlage
       
       Der YouTube-Kanal „Broey Deschanel“ mischt Filmkritik, Popkultur und
       Sozialwissenschaft. In der aktuellen Folge geht es um das Älterwerden im
       Film.
       
   DIR Roman über das beginnende Alter: Der Viagra-Mann, die Palliativbetreuung und die Sehnsucht
       
       Die Rushhour des Lebens ist abgehakt – und dann? Die Schriftstellerin
       Sabine Peters beschreibt in ihrem neuen Roman „Die dritte Hälfte“ des
       Daseins.
       
   DIR Gutgemeinter Rat an Thomas Gottschalk: Ach, Tommy!
       
       Unser Autor ist mit Thomas Gottschalk als Radiomoderator aufgewachsen.
       Jetzt wünscht er ihm, einen besseren Umgang mit dem Altern zu finden.
       
   DIR Die Wahrheit: Spätzünder mit Helm
       
       Angst, Misstrauen, Trotz – es gibt tausend Gründe, keine technischen
       Neuerungen mitzumachen. Und plötzlich ist es dann doch soweit.