URI: 
       # taz.de -- Feuerwerk
       
   DIR Nach Unfällen zu Silvester: Scholz hält Böllerverbot trotz Toten für „irgendwie komisch“
       
       Der Kanzler kritisiert Forderungen, Verbrauchern Knallkörper auch zu
       Silvester zu verbieten. Die Branche sieht Tote durch illegale Böller
       verursacht.
       
   DIR Berliner Polizei: Spurensuche nach Explosion
       
       Am Donnerstagabend kam es zu einer Detonation an einem Berliner
       Polizeigelände, zwei Beamte wurden verletzt. Ein Angriff soll es nicht
       gewesen sein.
       
   DIR Ausstellung über Feuerwerkskunst: Verdammte Lichteffekte
       
       Eine Ausstellung im Kulturforum Berlin zeigt die Geschichte der
       Feuerwerkskunst. Diese war stets auch Mittel der Macht und des Triumphs.
       
   DIR Schäden durch Böller: Versicherer rechnen mit 1.000 Pkw-Bränden zum Jahreswechsel
       
       Um die Jahreswende brennen in Deutschland fast so viele Autos wie sonst in
       einem Monat. Viele Organisationen fordern ein ganzjähriges Böllerverbot.
       
   DIR Die Kunst der Woche: Verschwenderisch am Himmel
       
       Feuerwerke aus Licht und Farben: Kunst zu Pyrotechnik in der
       Kunstbibliothek und Dawid Tomaschewskis leuchtende Schnittkunst im
       Kunstgewerbemuseum.
       
   DIR Künstler Kain Karawahn: „Halte mich mit Feuer über Wasser“
       
       Seit Jahrzehnten beschäftigt sich Kain Karawahn mit Flammen. Warum Feuer
       den Menschen erst zum Menschen gemacht hat.
       
   DIR Für Silvester auf den Polenmarkt: „Digga, ich will Hokuspokus machen“
       
       Hohenwutzen gilt als Böller-Eldorado, erreichbar per Shuttle aus Berlin.
       Dort rüstet sich die Hauptstadtjugend mit Feuerwerk für Silvester aus.
       
   DIR Silvester in Berlin: Den Knall gehört
       
       In der Hauptstadt kündigt die Polizei den größten Silvestereinsatz seit
       Jahrzehnten an. Sozialarbeiter*innen setzen auf Gespräche und
       Kontakt.
       
   DIR Böllerverbot zu Silvester?: Genug andere Sorgen
       
       Klar, gegen das Böllern spricht Vieles. Aber die unbeliebte Ampel wäre
       schlecht beraten, für einen Tag Ruhe noch mehr Unmut zu provozieren.
       
   DIR Luftverschmutzung in Mumbai: Feinstaub trübt das Lichterfest
       
       Vier Tage lang dauern die Feierlichkeiten zu Diwali, dem hinduistischen
       Neujahrsfest. In der Zeit wird viel geböllert, was für Lärm und Dreck
       sorgt.
       
   DIR Integrationsdebatte nach Silvester: Zurück in den Neunzigern
       
       Ein Staat kann sich nicht gefallen lassen, wenn Rettungskräfte angegriffen
       werden. Aber die Debatte über die Täter ist erschreckend verblödet.
       
   DIR Sozialpsychologe über Gewalt an Silvester: „Einflussreich und mächtig agieren“
       
       Die Exzesse in der Silvesternacht treiben Deutschland um. Solche Gewalt
       habe viel mit Lebensumständen und wenig mit Migration zu tun, sagt Andreas
       Zick.
       
   DIR Diskussion über Böller-Verbot: Deutschland hat ’nen Knall
       
       Nach den Ausschreitungen rund um den Jahreswechsel werden die Rufe nach
       einem Verkaufsverbot für Böller lauter. Zu Recht? Ein Pro und Contra.
       
   DIR Kritik an den Kohlegegnern von Lützerath: Propaganda gegen Klimaschützer
       
       Das besoffene Land böllert sich zu Silvester halb tot. Währenddessen werden
       die BewohnerInnen von Lützerath als Kriminelle diffamiert.
       
   DIR Silvesterknaller wieder erlaubt: Zeit für ein Böllerverbot
       
       Die Entlastung von Krankenhäusern ist kein Thema mehr – es darf wieder
       geböllert werden. Aber warum eigentlich?
       
   DIR Feuerwerksraketen an Silvester: Knall auf Abfall
       
       Für viele bedeutet die Silvesterrakete Spaß. Für Haus- und Wildtiere,
       Umwelt und auch viele Menschen ist es hingegen alles andere als ein
       Vergnügen.
       
   DIR Absage von Feuerwerken: Zeit für was Neues
       
       Auf Geflüchtete wirken Feuerwerke oft beängstigend oder sogar
       re-traumatisierend. Soll man deshalb verzichten? Irgendwie schon.
       
   DIR Feuerwerk, Tiere und veganes Leben: Keine Böller sind auch eine Lösung
       
       Raketen zu Silvester machen schönes buntes Licht. Aber Tiere, ob
       domestiziert oder wild, versetzt es in Angst und Schrecken. Schöner ist's
       doch ohne.
       
   DIR Böllerverbot zu Silvester: Linksbürgerlicher Kulturkampf
       
       Wieder ist Feuerwerk verboten. Oberflächlich gesehen wegen Corona – doch in
       Wahrheit wollen Teile des Bürgertums die proletarische Sitte weghaben.
       
   DIR Senat beschließt schärfere Corona-Regeln: Weniger feiern, schneller impfen
       
       Die Regierende Giffey (SPD) verkündet Ansammlungsverbote an 53 Orten zu
       Silvester. Sport- und Kultur-Events dürfen weiterhin stattfinden.
       
   DIR Feuerwerk an Silvester: Böllern oder nicht böllern?
       
       Die Allianz um die Umwelthilfe will ein Feuerwerksverbot. Der Bundesverband
       Pyrotechnik ist hingegen für die Fortführung des Brauchs.
       
   DIR Vorauseilender Jahresrückblick 2021: Helmut statt Otto
       
       Wie wird 2021 in Hamburg gewesen sein? Über die Brexit-Konsequenzen in den
       Elbvororten, die Nöte von Messen und Musicals und die Sozialdemokratie.
       
   DIR Die Wahrheit: Explosionen zierten seinen Weg
       
       Wie das farbenprächtige Feuerwerk über die Karibik in die Welt kam. Die
       sagenhafte Geschichte des schönen Gottkönigs Gernulf.
       
   DIR Feuerwerksverbot und Corona: Knaller wandern zurück ins Lager
       
       Die Hersteller von Feuerwerk sehen sich durch das Verkaufsverbot bedroht.
       Umweltschützer freuen sich dagegen über das ruhige Silvesterfest.
       
   DIR Debatte ums Feuerwerk an Silvester: Böller für die deutsche Seele
       
       Die Niederlande verbieten Böller zu Silvester. Und in Deutschland? Da
       fürchtet man den Verzicht auf den letzten Funken Freude.
       
   DIR Von der hässlichen Seite der Feiertage: Wir shoppen uns zu Tode
       
       Nichts wünscht sich der Konsument nach der größten Shopping-Orgie des
       Jahres mehr, als noch mehr Shopping – und noch mehr Feuerwerke.
       
   DIR Ohne Krach und Tinnitus: Drohnenshow gegen böse Geister
       
       Befürworter:innen des Umweltschutzes böllern an Silvester, was das Zeug
       hält. Dabei ist eine Drohnenshow wie in Schanghai Frieden für alle Sinne.
       
   DIR Diskussion um Böllerei zum Jahresende: Feinstaubalarm zu Silvester
       
       Das private Feuerwerk zum neuen Jahr steht in der Kritik. Die Deutsche
       Umwelthilfe hat für Verbotszonen mobilisiert – mit einigem Erfolg.
       
   DIR Böllerverbotszonen in Berlin: Weniger böllern ist mehr zuschauen
       
       Die Silvesterknallerei sorgt für Diskussionsstoff. Gar nicht böllern, ist
       eine Alternative. Die Polizei ist in den Böllerverbotszonen längst präsent.
       
   DIR Silvesterfeuerwerk in Sydney: Bleibt die Hafenbrücke dunkel?
       
       Die Brände in Australien weiten sich aus. Das weltbekannte Feuerwerk soll
       trotzdem stattfinden – doch das letzte Wort hat der Feuerwehrkommandant.
       
   DIR Böllerverbot an Silvester: Nur eine Frage der Zeit
       
       Ein Verbot von Feuerwerkskörpern in der Silvesternacht kommt. 60 Prozent
       der Bevölkerung sind immerhin dafür – den Rest klärt der Feinstaub.
       
   DIR Die Wahrheit: So lasset es richtig krachen!
       
       Neue alte Silvesterbräuche erobern das Land. Zu Besuch bei einem
       Traditionsknallerverein, der sogar Greta-Thunberg-Puppen sprengt.
       
   DIR DUH will Silvester ohne Böller: Laser statt Böller
       
       Lärm, Unfälle und dicke Luft – die Diskussion um Feuerwerk an Silvester
       läuft schon länger. Nun fordert die DUH ein Verbot der Böller.
       
   DIR Silvester-Feuerwerk Berlin: Nicht der volle Kracher
       
       Senat verhängt Feuerwerksverbot zu Silvester in zwei ausgewählten Gebieten.
       Demnächst sollen die Bezirke selbst entscheiden, wo geböllert wird.
       
   DIR Nach Übergriffen auf Einsatzkräfte: Ein bisschen Böller-Verbot
       
       Nach Pyro-Schlachten und Angriffen auf Feuerwehr und Polizei will Berlins
       Innensenator 2019 Böllern in zwei weiteren Zonen verbieten.
       
   DIR Umwelthilfe gegen Böllern an Silvester: Wider den knallharten Jahreswechsel
       
       Nach Expertenmeinung schaden Feuerwerkskörper der Umwelt mindestens so sehr
       wie Dieselabgase. Gegen beides geht die Umwelthilfe vor.
       
   DIR Stadtrand-Silvester in Berlin: Wenn die Idylle Großstadt spielt
       
       Die pyromanischen Fähigkeiten der Stadtrandberliner sind erstaunlich. Und
       das, wo sie sonst nicht müde werden, die Ruhe zu loben.
       
   DIR Silvester-Bilanz in Berlin: Same procedure as every year
       
       Abgetrennte Hände, Feuerwerksraketen auf Passanten, brennende Balkone: Die
       BerlinerInnen gestalten den Jahreswechsel traditionell.
       
   DIR Kolumne Geht’s noch?: Deutschland, verbrenne!
       
       Wer keine Böller mag, soll an Silvester zu Hause bleiben. Denn das letzte
       bisschen Anarchie sollten wir uns auf keinen Fall verbieten lassen.
       
   DIR Diskussion über Böllerverbot in Berlin: Den Knall gehört
       
       Das geplante Böllerverbot in bestimmten Kiezen Berlins soll laut den Grünen
       dann zu Silvester 2019 kommen. Feuerwehr bereitet sich auf Großeinsatz vor.
       
   DIR Kolumne Einfach gesagt: Mir doch egal
       
       Ist es möglich, sich raus zu halten aus allem, was mit Politik zu tun hat?
       Manche Menschen können das. Und dann schickt Gott ein Zeichen.
       
   DIR Debatte um Feuerwerksverbot in Berlin: Mehr Kracher als Wunderkerzen
       
       Ist Böllern Tradition oder nur gefährlich und laut? Die Grünen diskutieren
       mit BürgerInnen über Feuerwerksverbote.
       
   DIR Grünen-Abgeordneter über Böllerdebatte: „Ein Verbot muss von unten kommen“
       
       An Silvester böllern oder nicht? Oder nur in bestimmten Zonen? Wir wollen
       erst den Betroffenen zuhören, sagt Georg P. Kössler von den Grünen.
       
   DIR Silvester-Bilanz für Berlin: Eine fast ganz normale Nacht
       
       Polizei und Feuerwehr melden keine besonderen Vorkommnisse für Silvester.
       In Brandenburg sterben zwei Menschen beim Böllern
       
   DIR Der Berliner Wochenkommentar II: Unbedingt für eine bessere Welt
       
       Zum Ende des Jahres mehren sich die frommen Wünsche. Und Schluss mit dem
       Böllern wenigstens in der Innenstadt wird auch gefordert.
       
   DIR Pro & Contra Silvester: Braucht es ein Böllerverbot?
       
       Der Linken-Politiker Hakan Taş will das Knallen in der Berliner Innenstadt
       verbieten. Ist das ein notwendiger Schutz oder realitätsferne
       Verbotsapostelei?
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Die Reste vom Feste
       
       Jetzt schnell die Kurve kriegen von besinnlich zu besoffen: Silvester naht.
       Um die Party am Brandenburger Tor bleibt es dabei erstaunlich still.
       
   DIR Die Wahrheit: Stille Nacht in Edinburgh
       
       Die schottische Hauptstadt feiert Silvester ganz groß. Die Fundamente beben
       und Kleintiere bekommen Petersilie in die Ohren gestopft – wegen der
       Böller.
       
   DIR Die Wahrheit: Im Feuerwerk ein Papagei
       
       Die Wahrheit-Silvestergeschichte: Eine sehr seltsame Begegnung am letzten
       Tag des Jahres mit einem Ara und einem alten Drehorgelspieler.
       
   DIR Explosion auf mexikanischem Markt: Pyrotechnik fordert 31 Tote
       
       Auf einem Markt für Feuerwerkskörper in Mexiko kommt es zu mehreren
       Explosionen. Marktstände gehen in Flammen auf, viele Menschen sterben.