# taz.de -- Leistungsdruck
DIR Krise bei Weight Watchers: Idealgewicht ist der Mindestanspruch
Weight Watchers droht die Insolvenz. Auch, weil es leistungsbereiten
Individuen mittlerweile um viel mehr als nur Abnehmen geht.
DIR Schulwechsel aufs Gymnasium: Schlechte Noten für den Probeunterricht
Nach einer Änderung im Schulgesetz sollen sich Schüler:innen im
Probeunterricht fürs Gymnasium qualifizieren. Nur ein Bruchteil war
erfolgreich.
DIR Sportsucht bei Strava: Schneller, weiter, krasser
Freizeitsport wird immer kompetitiver, auch wegen Apps wie Strava. Dort
pushen sich Nutzer gegenseitig immer weiter – bis es ungesund wird.
DIR Wenn die Tochter nicht zur Schule geht: Der Absentismus-Vorwurf
Unsere Tochter ist krank und geht seit Monaten nicht zur Schule. Die Schule
erkennt ihre Krankheit an und hilft. Die psychosomatische Ärztin nicht.
DIR Leistungsdruck bei Arbeiterkindern: Der Fluch des besseren Lebens
Ihr sollt es mal besser haben als ich, sagen Arbeitereltern zu ihren
Kindern. Und schicken sie auf eine Reise, bei der die Kinder nie ankommen
können.
DIR Gymnasiale Oberstufe in Berlin: Noten werden wieder wichtiger
Berlins Bildungssenatorin erntet viel Kritik für die neuen Auswahlkriterien
fürs Gymnasium. Denn künftig entscheidet darüber die Note der Hauptfächer.
DIR Long Covid und Armutsgefährdung: Am Überleben arbeiten
Armut isoliert Menschen – Long Covid auch. Besuch bei Melanie Zeiske und
Daniela Bock, die als erschöpfte Betroffene mit der Bürokratie kämpfen.
DIR Die Wahrheit: High Noon in Yoga-Land
Ausnahmsweise ist Mittwoch Gedichtetag auf der Wahrheit: Hier darf sich die
geneigte Leserschaft erfreuen an einem Poem über einen beinharten Sport.
DIR Buch über Arbeit in der Wissenschaft: Foltergeräte in Forschungslaboren
Anne Christine Schmidt war lange Laborbotanikerin. In „Albtraum
Wissenschaft“ schreibt sie über Ausbeutung und kriminelle Institutsleiter.
DIR Weltmeisterschaften im Turnen: Der vierte Merksatz
Lukas Dauser ist der einzige aus der deutschen Männer-Riege mit
Medaillenchancen bei der WM. Das weiß er und tut alles, um nicht daran zu
denken.
DIR Schwimmer Caeleb Dressel: Traktor entschleunigt das Schwimmen
Caeleb Dressel war bei Olympia in Tokio der Superstar. Doch während der
folgenden WM zog er sich zurück. Nun hat er sich zu Wort gemeldet.
DIR Nachhilfesektor in China: Gut gemeint, schlecht umgesetzt
Mit der Zerschlagung des Nachhilfesektors sollten Bildungschancen fairer
werden – bislang erfolglos. Ein Blick nach Südkorea erklärt, warum.
DIR Prorektorin über Coronahilfen: „Belastungen haben zugenommen“
Die Uni Bielefeld hat Coronahilfen für ihre
Nachwuchs-Wissenschaftler*innen aufgelegt. Viele konnten ihre Studien
nicht durchführen, sagt die Prorektorin Marie Kaiser.
DIR Elternschaft und Emotionen: Das größte Paradox
Elternsein ist vollkommenes Chaos und Langweile gleichermaßen. Und dann
wird einem oft noch klar, wie entbehrlich man ist.
DIR Prüfungsstress unter Jurist*innen: Wenn das Studium krank macht
Wer sich für das juristische Staatsexamen vorbereitet, ist enormem
Leistungsdruck ausgesetzt. Eine grundlegende Reform wird aber dauern.
DIR Schule unter Pandemie-Bedingungen: Wegen Corona keine Noten?
Die Arbeitsgemeinschaft Bildung der Hamburger SPD regt an, die
Halbjahreszeugnisse auszusetzen. Das Hamburger Schulgesetz biete Spielraum
dafür.
DIR Podcast „Nur Mut“: Kompensier' mir was
In der neuen Folge vom taz-Podcast reden taz-Reporterin Anett Selle und
Therapeutin Petra Muth um unerfüllte psychische Grundbedürfnisse.
DIR Studie über Berufsunfähigkeit: Burnout und Depression
Wegen psychischer Probleme krank geschrieben: Das kommt immer häufiger vor.
Besonders Frauen sind gefährdet, deshalb berufsunfähig zu werden.
DIR Halbjahreszeugnisse an Berliner Schulen: Ich knülle das Zeugnis zusammen
Schlechte Schulnoten stürzen einige Schüler in die Verzweiflung. Aber was
sagen sie tatsächlich aus? Unsere junge Autorin macht sich Gedanken dazu.
DIR Kolumne Fremd und befremdlich: Das Primat der Leistung
Ist es gut für die Kühe, täglich auf die Weide geführt zu werden? Das will
die Landwirtschaftskammer in Schleswig-Holstein herausfinden – ernsthaft.
DIR Kolumne Eier: Mittelmäßig ist auch O.K.
Er war oral besser, ihr schläft beim Vögeln nie der Arm ein. Wie kriegen
wir es hin, dass Sex kein göttinverdammter Wettbewerb sein muss?
DIR Nachwuchssportler im Fechten: Hiebe für den Sportstandort
Die Fecht-WM in Leipzig ist gelaufen. Im Leistungszentrum trainiert die
Jugend für eine Zukunft auf Spitzenniveau. Auch das könnte bald vorbei
sein.
DIR Hamburger Gymnasien sortieren aus: Abschulen ist Trumpf
Immer mehr SchülerInnen müssen Gymnasien frühzeitig verlassen und landen an
Stadtteilschulen. Die sind mit der Integration überfordert.
DIR Feministinnen unter Leistungsdruck: Zu allem fähig, zu Tode erschöpft
Feministisch geprägte Frauen haben Leistungsdruck mit Freiheit verwechselt.
Doch ihr Erfolg wird ihnen geneidet. Es ist Zeit für einen Generalstreik.
DIR Kommentar Unsinnigkeit guter Vorsätze: Lob des Exzesses
Die neoliberale Selbstoptimierung führt geradewegs in die Hölle. Hören wir
auf, uns für andere zu verändern – und zelebrieren den Moment.