URI: 
       # taz.de -- Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales
       
   DIR Bekämpfung der Altersarmut: Sozialämter überlastet
       
       Rentner*innen warten oft monatelang auf ihre Grundsicherung. Die
       Mitarbeiter*innen der Sozialämter schieben in allen Bezirken
       Überstunden.
       
   DIR Berliner Doppelhaushalt 2023-24: Gesundheit darf doch was kosten
       
       Weil drastische Kürzungen bei sozialen Trägern im Gesundheitsbereich
       drohten, gab es viel Protest. Überraschung im Ausschuss: Schwarz-Rot lenkt
       ein.
       
   DIR Verwirrende Coronazahlen in Berlin: Ein Krankenhaus pro Woche?
       
       Eine entscheidende Kennzahl der Coronapandemie liegt merkwürdig hoch. Warum
       das so ist, lässt sich nur schwer ermitteln. Ein Wochenkommentar.
       
   DIR Vivantes-Mitarbeiter:innen am Limit: Pflegende schlagen Alarm
       
       In Notaufnahmen der landeseigenen Vivantes-Krankenhäuser herrscht
       permanenter Ausnahmezustand, beklagt ein Brandbrief. Die Missstände lägen
       im System.
       
   DIR Impfen in Flüchtlingsheimen: Es geht weiter
       
       Endlich können sich auch die zahlreichen Mitarbeiter der Flüchtlingsheime
       impfen lassen. Das Impfchaos ist aber längst noch nicht vorbei.
       
   DIR Andrang auf Impftermine in Berlin: Die Jagdsaison ist eröffnet
       
       Seit Montag dürfen sich alle Menschen in der Prioritätsgruppe 3 impfen
       lassen. Doch das Terminangebot dämpft die anfängliche Euphorie.
       
   DIR Corona-Aufregung in Berlin: Mediales Fieber
       
       Das unbekannte Virus verunsichert die Menschen, insofern ist Information
       gut. Nicht hilfreich ist hingegen die Sensationslust von Live-Tickern.
       
   DIR Tarifkonflikt mit dem Land Berlin: Gewerkschaft gegen Lohnanstieg
       
       Berlin findet keine Amtsärzte. Die Idee, beim Gehalt außertariflich
       draufzulegen, wird vom Personalrat abgelehnt.
       
   DIR Senat reagiert auf Krise im Kreißsaal: Geburten sollen jederzeit möglich sein
       
       Gesundheitssenatorin Kolat verspricht, angesichts steigender Geburtenzahlen
       die „nötigen Kapazitäten“ bei der Geburtshilfe bereit zu stellen.
       
   DIR SOS-Kinderdorf in Moabit: Eine andere Art von Zuhause
       
       Die 2005 eröffnete Einrichtung in Moabit war das erste SOS-Kinderdorf in
       einer Großstadt. 24 Kinder leben hier in familienähnlichen Strukturen
       zusammen.
       
   DIR Seniorenpolitik in Berlin: „Wow, es lohnt sich“
       
       Alle Berliner über 60 dürfen demnächst wieder ihre Seniorenvertretung
       wählen. Elke Schilling sitzt in einer und sagt: Widerstand zahlt sich aus.
       
   DIR Versorgung von Flüchtlingen am Lageso: „Miserabler als in der Dritten Welt“
       
       Die Zustände am Lageso bergen große gesundheitliche Risiken, sagt der
       Präsident der Berliner Ärztekammer. Ein Todesfall wäre keine Überraschung.
       
   DIR Flüchtlingskrise am Lageso: Hausverbot für Helferin - oder nicht?
       
       Eine Freiwillige berichtet auf Facebook von Schikanen, rechter Hetze und
       ihrem Rauswurf. Das löst eine Empörungswelle aus.