URI: 
       # taz.de -- UKW
       
   DIR Umstellung von UKW auf DAB+: Freies Radio vor dem Aus
       
       Das Freie Sender-Kombinat (FSK) in Hamburg steht vor der Pleite. Wie andere
       freie Radios droht es, im Strudel der Digitalisierung unterzugehen.
       
   DIR Umstellung auf Digitalradio in Norwegen: Zurück in die Zukunft
       
       Norwegen hat als erstes Land sein UKW-Netz abgeschaltet. Nun brechen die
       Hörerzahlen ein und viele fordern, das alte Radio zurück.
       
   DIR Streit um UKW-Antennen: Radio gerettet – für's Erste
       
       Es werden keine Antennen abgebaut, die Streitparteien haben einen
       Kompromiss gefunden. Aber das Grundproblem bleibt.
       
   DIR Streit um UKW-Antennen: Ex-Kanzleramtschef soll helfen
       
       Im Konflikt zwischen Sendernetz- und Antennenbetreibern soll der
       CDU-Politiker Friedrich Bohl als Schlichter vermitteln.
       
   DIR Bundesnetzagentur gegen UKW-Antennen: Bloß keinen Blackout
       
       Media Broadcast hat Ende 2017 rund 700 UKW-Antennen veräußert. Seitdem
       schwelt ein Streit mit der Bundesnetzagentur – bisher ohne Ergebnis.
       
   DIR Streit um UKW-Antennen eskaliert: Ich bau dann mal ab
       
       Weil die Preise für die Vermietung der Antennen reguliert werden sollen,
       kündigt nun ein Käufer an, seine 208 UKW-Antennen abzubauen.
       
   DIR Streit um UKW-Radio-Ausstrahlung: UKW? Läuft nicht o. k.
       
       Die Radioverbreitung via UKW geht erst mal weiter. Aber der Streit zwischen
       Sendernetz- und Antennenbetreibern ist längst nicht gelöst.
       
   DIR Umstellung auf Digitalradio in Norwegen: Bye, Ultrakurzwelle
       
       Norwegen hat als erstes Land sein UKW-Netz verschrottet. Eine Mehrheit der
       Bevölkerung ist mit dem Digitalradio nicht zufrieden.
       
   DIR Schlechtere Frequenz für Interkulturelles: Radio Bremen macht Cosmo klein
       
       Das interkulturelle Radioprogramm Cosmo ist Sprungbrett für migrantische
       Moderatoren. Auf neuer Frequenz hat sich die UKW-Reichweite jetzt massiv
       verringert
       
   DIR Petition für Radiosender M94.5: Freiraum statt Formate
       
       Dem Münchener Ausbildungsradio M94.5 soll die UKW-Frequenz entzogen werden.
       Die Macher befürchten die Marginalisierung.
       
   DIR Ende des UKW-Radios in Norwegen: Stille unter der Mitternachtssonne
       
       Norwegen setzt als weltweit erstes Land ausschließlich auf Digitalradio und
       schaltet alle UKW-Sender ab. Das kann teuer werden für Radiohörer.
       
   DIR Digitalradio in Deutschland: Es fehlt das Killer-Feature
       
       Schluss mit UKW? Pünktlich zur IFA wird wieder versucht, dem Digitalradio
       zum Durchbruch zu verhelfen. Doch das ist gar nicht so einfach.
       
   DIR Schwierige Umsetzung von Digitalhörfunk: Wie oft kaufen Sie ein neues Radio?
       
       Längst sollte der digitale Empfang von Radiosendern deutschlandweit
       eingeführt werden. Doch die privaten Sender haben Angst vor der Konkurrenz.