URI: 
       # taz.de -- Männergewalt
       
   DIR Ex-Fußballer Jérôme Boateng: So viele gute Freunde
       
       Vincent Kompany bietet seinem „guten Freund“ Boateng eine Hospitation beim
       FC Bayern. Die großen Player geben sich von den Gewaltvorwürfen ungerührt.
       
   DIR Gewalt gegen Frauen: Gesetzentwurf für spanisches Modell
       
       Prügelnde Männer sollen künftig elektronische Fußfesseln tragen. Damit ist
       sichergestellt, dass sie sich an das Annäherungsverbot halten.
       
   DIR Fußfessel gegen häusliche Gewalt: Alltag ohne Angst
       
       In Spanien müssen viele Männer, die Frauen gegenüber gewalttätig wurden,
       Fußfesseln tragen. Auch Deutschland will das einführen. Doch bringt es
       etwas?
       
   DIR Über die Zunahme der antiqueeren Gewalt: „Die ‚schwule Sau‘ kann locker 1.800 Euro kosten“
       
       Es sei ein Armutszeugnis, dass sich queere Menschen selbst am CSD nicht
       mehr sicher bewegen können, sagt Bastian Finke vom Antigewaltprojekt Maneo.
       
   DIR Gewalthilfegesetz in Berlin: Ein Menschenrecht, keine Utopie
       
       Berlin erhält durch das Gewalthilfegesetz Bundesmittel für den Ausbau von
       Frauenhäusern und Beratungsstellen. Grüne fordern eine gezielte Umsetzung.
       
   DIR Patriarchat in Pakistan: Festnahmen nach „Ehrenmord“ an jungem Paar
       
       Stammesrat läßt ein Paar töten, das ohne Einwilligung der Eltern geheiratet
       hat. Ein Video von der Tat in sozialen Medien führt zu Festnahmen.
       
   DIR Erzählungen von Dahlia de la Cerda: Bis über den Tod hinaus
       
       Dahlia de la Cerda erzählt in ihrem Debüt vom rauen Alltag von Frauen in
       Mexiko. Das Buch ist heftig, es macht die Repression deutlich.
       
   DIR Femizide als Straftat: Neue italienische Härte
       
       Italien will Femizide mit einem neuen Gesetz zum eigenen Straftatbestand
       machen. Ist das Symbolpolitik oder Zeichen des kulturellen Wandels im Land?
       
   DIR Nächste Kürzungsrunde in Berlin: Günther-Wünschs Sparpläne bedrohen Gewalthilfeprojekt
       
       Die Bildungsverwaltung streicht einem Schulprojekt der Berliner Initiative
       gegen Gewalt an Frauen fast komplett die Gelder. Dort ist man fassungslos.
       
   DIR Neuer Film von Anna Muylaert: Camping in São Paulo
       
       Anna Muylaert ist für packende Sozialdramen bekannt. „A melhor mãe do
       mundo“ handelt von einer Müllsammlerin, die ihre Kinder beschützen muss.
       
   DIR Theaterstück „Bernarda Albas Haus“: Von der Mutter eingesperrt
       
       Ein erschütternder, provokanter Abend über Geschlechterrollen und Gewalt:
       „Bernarda Albas Haus“ am Hamburger Schauspielhaus.
       
   DIR Gesetzentwurf aus dem Justizministerium: Fußfessel für prügelnde Männer
       
       Der neue Justizminister Volker Wissing legt einen Entwurf zur Überwachung
       von Gewaltschutzanordnungen vor. Ob die Union zustimmt, scheint fraglich.
       
   DIR P. Diddy ist kein Einzelfall: Das Schweigen der Männer
       
       Nach misogynen Gewalttaten wird es viel zu schnell wieder leise. Die
       aktuellen Schreckensnachrichten zeigen: Wir müssen noch lauter werden – und
       mehr.
       
   DIR Die Wahrheit: Eigentlich ganz nett
       
       So ist er, der Frauenfreund, nein, nicht gewalttätig, sondern impulsiv, ein
       ganz normaler Mann eben, mit einer Freundin im Krankenhaus.
       
   DIR Gewalt gegen Frauen: Frauenschläger machen keine Ferien
       
       Die Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen stellt einen enormen Anstieg
       Hilfesuchender fest. Plätze in Frauenhäusern sind jedoch Mangelware.
       
   DIR Neue BKA-Zahlen zu sexualisierter Gewalt: Für die Gefahren sensibilisieren
       
       Steigende Zahlen zeigen: Kinder und Jugendliche sind nicht sicher vor
       Missbrauch. Eltern, Schulen und Sicherheitsbehörden sind gefordert.
       
   DIR Tod eines Obdachlosen im Allgäu: „Ich brauche Platz“
       
       Nach der brutalen Attacke eines 17-Jährigen starb Martin H. Anfang Mai in
       Immenstadt. Wie geht der idyllische Ort im Allgäu mit dieser Tragödie um?
       
   DIR Hörspiel „Worüber man nicht spricht“: Gefangen in der Gewaltspirale
       
       Der Krimi „Worüber man nicht spricht“ erzählt erschreckend real von
       säumigen Vätern und Psychoterror.
       
   DIR Reden über Vergewaltigung: Über die Angst hinaus
       
       Auf der Suche nach einer literarischen Sprache für sexuelle Übergriffe:
       Laura Leupis Debütroman „Das Alphabet der sexualisierten Gewalt“.
       
   DIR Tiktok-Trend über Männer und Bären: Alle haben Angst vorm fremden Mann
       
       Auf Tiktok trendet die Frage, ob Frauen lieber mit einem Mann oder einem
       Bären im Wald festsitzen würden. Die Antworten sind wenig überraschend.
       
   DIR Gewalt gegen Frauen in Australien: Toxische Männlichkeit Down Under
       
       In Australien eskaliert die Gewalt gegen Frauen. Gründe dafür sehen
       Forschende in der Geschichte – und in teuren Privatschulen.
       
   DIR Neuverfilmung von „Die Farbe Lila“: Zaghafte Emanzipation
       
       Gewalt gegen Frauen in den Südstaaten: In „Die Farbe Lila“ wird der Stoff
       von Regisseur Blitz Bazawule als Musical erneut auf die Leinwand gebracht.
       
   DIR Tag gegen Gewalt an Frauen: Die Wurzel allen Übels
       
       2022 wurden so viele Frauen ermordet wie seit 20 Jahren nicht. Es reicht
       nicht, über Zahlen zu sprechen. Männlichkeit ist ein gewaltvolles Konzept.
       
   DIR Transformative Gerechtigkeit: „Wir wachsen mit einer Praxis des Strafens auf“
       
       Sind Gefängnis und das Prinzip „Im Zweifel für den Angeklagten“ noch
       zeitgemäß? Hannah H. und ihr Kollektiv fragen nach einem neuen Umgang mit
       Gewalt.
       
   DIR Sexuelle Gewalt gegen Frauen: Schluss mit toxischer Männlichkeit
       
       Zwei bis drei Frauen werden pro Tag in Berlin vergewaltigt, wie aus einer
       Antwort des Senats hervorgeht. Höchste Zeit, endlich dagegen vorzugehen.
       
   DIR Neuer Roman von Terézia Mora: Jenseits der eigenen Identität
       
       Terézia Mora beherrscht die Kunst des gezielten Weglassens. „Muna oder Die
       Hälfte des Lebens“ erzählt von einer großen, toxischen Liebe.
       
   DIR Plan International zu Männlichkeit: Ein gewaltiges Problem
       
       Eine Befragung legt nahe, dass viele Männer Gewalt gegen Frauen gutheißen.
       Dass das so ist, liegt auch an den Männern, die sich für die Guten halten.
       
   DIR Anschuldigungen gegen Till Lindemann: Youtuberin untermauert Vorwürfe
       
       In der Missbrauchsdebatte um Rammstein-Frontmann Till Lindemann melden sich
       neue Stimmen. Eine Rolle spielt die entlassene „Casting Direktorin“.
       
   DIR Gewalt in der Filmbranche: Und wieder schweigen die Mitwisser
       
       Wenn übergriffiges Verhalten von Promis ans Tageslicht kommt, heißt es fast
       immer: Das war ein offenes Geheimnis. Warum sagt niemand etwas?
       
   DIR Gewalt in Flüchtlingsunterkünften: Mit Empathie gegen männliche Gewalt
       
       Das „Gentle“-Projekt will häuslicher Gewalt in Flüchtlingsunterkünften
       entgegenwirken. Der Fokus liegt dabei auf Täterarbeit und Prävention.
       
   DIR Mutmaßliche Vergewaltigung in Bramsche: Mehr Schutzraum statt Strafraum
       
       Der mutmaßliche Femizid an Milena O. erregt Aufmerksamkeit. Die SPD fordert
       härtere Bestrafungen. Dabei bräuchte es mehr Prävention.
       
   DIR #MeToo-Prozess: Weitere 16 Jahre für Weinstein
       
       Der Ex-Filmproduzent Harvey Weinstein muss nun für insgesamt 39 Jahre ins
       Gefängnis. Er ist unter anderem der Vergewaltigung schuldig gesprochen.
       
   DIR Kriminologe Christian Pfeiffer: „Im Kern war ich immer Feminist“
       
       Der Kriminologe Christian Pfeiffer über Opfer, die zu Tätern werden,
       Vergewaltigung in der Ehe und Wladimir Putin.
       
   DIR Entwicklerin über App für bedrohten Frauen: „Die App wird keinen Namen haben“
       
       Stefanie Knaab entwickelt mit ihrem Verein ein Tarn-Programm gegen
       häusliche Gewalt. Es soll Betroffenen ermöglichen, unbemerkt Hilfe zu
       rufen.
       
   DIR Femizid an 34-jähriger Afghanin: Im Namen des Patriarchats
       
       Eine 34-jährige Afghanin wurde mutmaßlich von ihren Brüdern getötet. Die
       Staatsanwaltschaft spricht von „Ehrenmord“. Der Begriff verharmlost.
       
   DIR Messerangriff in Würzburg: Die Frage nach dem Warum
       
       In Würzburg tötet ein Mann drei Frauen und verletzt weitere schwer. Das
       Motiv des Täters ist weiterhin unklar.
       
   DIR Zeitschrift „Westend“ zu Gewalt: Familie – der gefährlichste Ort
       
       Die Zeitschrift „Westend“ widmet sich aktuell dem Thema „Verschwiegene
       Gewalt“. Wie funktioniert Gewalt und in welchen Kontexten?
       
   DIR Häusliche Gewalt in Bremen: Für den Senat kein Thema
       
       Bremen tue zu wenig gegen häusliche Gewalt, sagt Ralf Hillebrandt-Tasmim
       vom Verein Neue Wege, der mit Menschen in gewalttätigen Beziehungen
       arbeitet.
       
   DIR Gewalt, Herkunft und Geschlecht: Und woher kommst du?
       
       Deutschland ist von Herkunftsnennungen bei Straftaten besessen. Stattdessen
       sollten wir über das wahre Problem sprechen: Gewalt von Männern.
       
   DIR Arabische Israelis demonstrieren: Polizei Untätigkeit vorgeworfen
       
       Für arabische Israelis ist die Gewalt in der Gesellschaft kein Ergebnis
       arabischer Kultur. Es gehe um staatlichen Rassismus.
       
   DIR UN-Studie über Gewalt gegen Frauen: 87.000 Femizide in einem Jahr
       
       Bei Tötungsdelikten spüren die Ermittler den Täter oft im familiären Umfeld
       auf. Weltweit wurden im Jahr 2017 rund 87.000 Frauen getötet.
       
   DIR Gewalt gegen ältere Frauen: „Heute ist er grantig und übergriffig“
       
       Auch ältere Frauen können von Gewalt betroffen sein. Wenn der Partner aber
       gleichzeitig hilflos wirkt, entsteht ein Gefühlsdilemma.
       
   DIR Flashmob-Aktivistin Sabine M. Mairiedl: Getanzter Pussy Riot
       
       Die weltweite Protestaktion „One Billion Rising“ ist gestartet. Eine stille
       Münchnerin organisiert die deutschen Flashmobs gegen Männergewalt.
       
   DIR Hamburger Gewaltberatungsstelle: Männerberater geben auf
       
       Nach 30 Jahren stellt die Beratungsstelle „Männer gegen Männergewalt“ ihr
       Angebot ein. Sie sieht sich durch den Senat torpediert.
       
   DIR Brutaler Mord in Kiel: Mann verbrennt seine Ehefrau
       
       Der Mann zündete das Opfer auf offener Straße an. Es wurde Haftbefehl
       erlassen. Am gefährlichsten für Frauen sind Trennungen, sagt eine Beraterin
       vom Frauennotruf
       
   DIR Vergewaltigung in Italien: Auch Mamma schwieg
       
       In einem italienischen Dorf vergewaltigt eine Mafiabande über Jahre ein
       Mädchen – niemand spricht darüber. Kein Einzelfall in Italien.
       
   DIR Neues Gesetz in Pakistan: Frauen besser geschützt
       
       Gegen viele Widerstände: In der größten Provinz Pakistans wurde nun ein
       Gesetz zum Schutz von Frauen vor Gewalt verabschiedet.
       
   DIR Sexualisierte Gewalt gegen Frauen: Seit Köln ist alles wieder da
       
       Ja, es gibt importierten Sexismus unter Migranten. Wir dürfen die Gründe
       dafür nicht verschweigen, nur weil wir Angst vor Rassismus haben.
       
   DIR Kommentar zum „Pick-Up-Artist“: Klub der Frauenhasser
       
       „Pick-Up-Artist“ Daryush Valizadeh will Vergewaltigungen legalisieren. Ihn
       als Spinner abzutun, ist gefährlich.
       
   DIR „Pick-up-Artists“ in Deutschland: Da zieht er den Schwanz ein
       
       Mit Seminaren in verschiedenen Städten wollte Roosh V Männer im
       Arschlochsein schulen. Nun zeigt er seine weiche Seite.