URI: 
       # taz.de -- Hatun Sürücü
       
   DIR Grab von Hatun Sürücü: „Sürücüs Tod steht für viele Femizide“
       
       Hatun Aynur Sürücü wurde vor 20 Jahren ermordet. Nun läuft die Ruhefrist
       für ihr Grab aus. Die Grünen kämpfen für den Erhalt.
       
   DIR 20 Jahre nach dem Mord an Hatun Sürücü: Femizide im Namen des Patriarchats
       
       Mit einem stillen Gedenken ist am Freitag in Tempelhof an die Ermordung der
       jungen Berlinerin Hatun Aynur Sürücü vor 20 Jahren gedacht worden.
       
   DIR 20 Jahre nach dem Sürücü-Mord: Sie wollte ihr Leben selbst bestimmen
       
       Als Hatun Sürücü von ihrem Bruder getötet wurde, sprachen alle von
       Ehrenmord. Heute reden wir von Femiziden. Macht das Gewaltstrukturen
       sichtbarer?
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Kai Wegner ist dann mal weg
       
       Montag bis Donnerstag bestimmt die Mode. Mittwoch wird an die Ermordung von
       Hatun Sürücü erinnert. Und Sonntag haben einige Berliner:innen die
       Wahl.
       
   DIR Kampf gegen Genderstereotype: „Der Girls' Day ist ein Puzzleteil“
       
       Zum zehnten Mal verleihen die Berliner Grünen den Hatun-Sürücü-Preis für
       Verdienste in der Mädchenarbeit. Sie kooperieren dabei nun mit dem Girls'
       Day.
       
   DIR Femizid in Berlin: „Im schlimmsten Fall Tötung“
       
       Am Freitag beginnt der Prozess gegen zwei Afghanen, die ihre Schwester
       getötet haben sollen. Petra Koch-Knöbel sieht Parallelen zum Fall Sürücü.
       
   DIR Gedenken an Hatun Sürücü: Sexismus raus aus den Köpfen
       
       Seit 2007 arbeitet das Projekt Heroes mit Jungen in Schulworkshops zu
       männlichen Rollenbildern. Es ist nach dem Mord an Hatun Sürücü entstanden.
       
   DIR Leiterin über Rap-Workshop für Mädchen: „Es gab häufig Hate“
       
       Das Projekt Sisterqueens aus Berlin-Wedding hat den Hatun Sürücü-Preis
       gewonnen. Alma Wellner Bou über Rap, Sexismus und Familienprobleme.
       
   DIR Gedenken an Hatun Sürücü: Eine Brücke gegen das Vergessen
       
       Zur Erinnerung an Hatun Sürücü sollte eigentlich eine Fußgängerbrücke in
       Tempelhof nach ihr benannt werden. Nun wird es eine Autobahnbrücke.
       
   DIR Kommentar Sürücü-Urteil: Schaler Nachgeschmack
       
       Nun sind Hatun Sürücüs ältere Brüder in Istanbul aus Mangel an Beweisen
       freigesprochen worden. Das ist irritierend.
       
   DIR Freispruch der Sürücü Brüder: Schlimmes Signal
       
       Berliner Reaktionen auf Sürücü-Urteil. Zwölf Jahre nach dem Mord an Hatun
       Sürücü fehlen immer noch Schutzeinrichtungen für junge volljährige Frauen.
       
   DIR Hatun-Sürücü-Preisverleihung in Berlin: „Sagen, wie Deutschland funktioniert“
       
       Das Afghanische Kommunikations- und Kulturzentrum kümmert sich um
       Einwanderer aus Afghanistan. Es ist für den Hatun-Sürücü-Preis nominiert.