URI: 
       # taz.de -- Olympische Winterspiele 2022
       
   DIR Aus Belarus geflüchtete Leichtathletin: Widerständige Sprinterin
       
       Die Wahlpolin Krystsina Tsimanouskaja verpasst über die 200 Meter knapp das
       Halbfinale. Bei Olympia 2021 war sie noch im belarussischen Team.
       
   DIR Drama um russische Eiskunstläuferin: Verlorene Jugend
       
       Kamila Walijewa ist wegen Doping bis Ende 2025 gesperrt. Wie aus einem
       Eiskunstlauftalent ein Politikum wurde.
       
   DIR Mindestalter für Eiskunstläuferinnen: Physisch und psychisch überlastet
       
       Das Olympia-Drama um die 15-jährige russische Eiskunstläuferin Walijewa
       bewegte viele. Nun soll es ein höheres Mindestalter geben.
       
   DIR Chinas gescheiterte Olympia-Strategie: Gekränkte Weltmacht
       
       Chinas Regierung möchte vom Ausland bewundert werden. Bei den Winterspielen
       zeigte sich das Scheitern der Propagandastrategie.
       
   DIR Zukunft von Winter-Olympia: Warum nicht wieder in Japan?
       
       Für die Winterspiele 2030 gilt Sapporo als Favorit. Die Olympiastadt von
       1972 präsentiert sich nachhaltig und barrierefrei. Nicht alle sehen das so.
       
   DIR Ausblick auf Winter-Olympia 2026: Reisen durch Norditalien
       
       Die nächsten Winterspiele finden in Cortina, Mailand, in Livigno, Bormio,
       Antholz und Verona statt – für Groundhopper sicherlich interessant.
       
   DIR Ende der Olympischen Winterspiele: Spiele einer Bubble
       
       Begeisterung wollte nicht aufkommen. Dass es beim nächsten Mal besser wird,
       ist unwahrscheinlich. Derartige Mega-Events sind kaum noch zu vermitteln.
       
   DIR Eishockey in Russland: So richtig Gold war nie
       
       Bis 1945 gab es in Russland kein Eishockey. Doch 1954 wurde die Sowjetunion
       sofort Weltmeister. Nur das nachsowjetische Olympia war schwierig.
       
   DIR Olympia 2022 – Dabei sein verboten (15): Nicht lang gefackelt
       
       Der Uigure Kamaltürk Yalqun war 2008 stolzer olympischer Fackelläufer.
       Jetzt rief er aus dem Exil zum Boykott auf. Sein Vater sitzt in Haft.
       
   DIR Ansichten von Olympia 2022: Ein letzter Blick auf Peking
       
       Zwei Wochen täglich mit dem Bus unterwegs: Vom Hotel zum Pressezentrum und
       zurück. Die Olympischen Spiele aus der Sicht eines Berufspendlers.
       
   DIR Bilanz der Winterspiele: Es war kalt
       
       Die Winterspiele wurden mehr denn je zum Exerzierfeld politischer
       Interessen. Sportlerinnen wie Yilamujiang oder Gu gerieten zwischen die
       Mahlsteine.
       
   DIR Olympiabilanz aus chinesischer Sicht: Gemeinsam getrennt
       
       Die politische Führung Chinas ist froh, dass größere Störungen bei den
       Spielen ausblieben. Die Gräben zum Westen wurden eher vertieft.
       
   DIR Olympia 2022 – Dabei sein verboten (14): #MeToo im Knast
       
       Journalistin Sophia Huang Xueqin sitzt seit September in Haft. Ihre
       #MeToo-Recherchen und ihr Einsatz für Meinungsfreiheit sind ein Problem in
       China.
       
   DIR IOC instrumentalisiert Minderjährige: Olympische Kinderspiele
       
       Das IOC will nach dem Eiskunstlauf-Skandal Minderjährige schützen. Dabei
       treiben die Hüter der Spiele die Infantilisierung ihrer Wettbewerbe voran.
       
   DIR Geschichte der Neuzeit-Spiele: Olympia passt zu Peking
       
       Dem IOC wird oft vorgeworfen, die olympische Idee verraten zu haben. In
       Wirklichkeit haben sich autoritäre Ideologien und Olympia immer gegenseitig
       gestützt.
       
   DIR Internet in Peking: Olympische Mauer
       
       Die digitale Freiheit für Olympiareporter endet im Hotel im dritten
       Stockwerk. Versuche, die Hindernisse zu überwinden, werden schnell
       unterbunden.
       
   DIR Ungerechtigkeit im Anti-Doping-Kampf: Im Nebel der Doppelstandards
       
       Die Russin Kamila Walijewa darf ihren Wettkampf beenden, die
       US-Amerikanerin Sha’Carri Richardson gar nicht erst antreten. Wie jetzt?
       
   DIR Neuer Akt im Eiskunstlauf-Drama: Trauerspiel auf dem Eis
       
       Russlands Eiskunstläuferin Kamila Walijewa kann nach der Dopingdebatte um
       sie dem Druck in der Kür nicht standhalten und wird nur Vierte.
       
   DIR Olympia 2022 – Dabei sein verboten (13): Der Verschmähte
       
       Vom uigurische Wirtschaftsprofessor Ilham Tohti gibt es seit 2017 kein
       Lebenszeichen. Sein Kampf für Versöhnung wird in China nicht geschätzt.
       
   DIR Auslauf für Journalisten: Befreiendes Wälzen im Schnee
       
       Der Bewegungsradius für Olympiareporter ist klein, die Maskenpflicht
       streng. Da wird plötzlich einsetzender Schneefall zum Ereignis.
       
   DIR Geschlechtergerechtigkeit bei Olympia: Irgendwann später
       
       Der Frauenanteil ist bei diesen Spielen auf 45 Prozent gestiegen. Klaren
       Vorrang haben die Männerwettbewerbe allerdings bei der Terminierung.
       
   DIR Begehrtes olympisches Maskottchen: Ein Stofftier und seine Hehler
       
       Vor Beginn der Winterspiele war das Maskottchen „Bing Dwen Dwen“ noch ein
       Ladenhüter. Jetzt interessieren sich sogar Spekulanten für ihn.
       
   DIR Olympia 2022 – Dabei sein verboten (12): Die Vorzeige-Akademikerin
       
       Die uigurische Ethnologieprofessorin Rahile Dawut ist seit 2017 in Haft.
       Die Gründe dafür, ihr Aufenthaltsort und Gesundheitszustand sind unbekannt.
       
   DIR Slalom der Außenseiter: Ein Hang zum Kitsch
       
       Indien, Haiti und Hongkong machen das Slalomrennen zum olympischen
       Familienfest. Die Geschichten der alpinen Exoten sind auf ihre Weise groß.
       
   DIR Ski-Legende über Naturschutz im Gebirge: „Brauchen nachhaltige Konzepte“
       
       Man müsse sich dringend fragen, ob Sommertrainingslager noch zeitgemäß
       seien, sagt Felix Neureuther. Von der Natur werde sein Sport allerdings
       immer etwas abverlangen.
       
   DIR Deutsche Rodel- und Bob-Euphorie: Der deutsche Kanal
       
       Im Eiskanal von Yanqing rumpeln sich reihenweise deutsche Athleten zu Gold.
       Hierzulande ist das dennoch für viele Menschen der reinste TV-Genuss.
       
   DIR Olympia 2022 – Dabei sein verboten (11): Der falsche Song
       
       Tommy Yuen wird in Hongkong von der Sicherheitspolizei inhaftiert. Der
       Vorkämpfer für Demokratie war den Behörden ohnehin ein Dorn im Auge.
       
   DIR Uigurische Wintersportregion: Chinesisches Wintermärchen
       
       In China wird die Region Xinjiang als Wintersportparadies vermarktet. Dies
       ist auch ein Versuch, von Menschenrechtsverbrechen abzulenken.
       
   DIR Olympia 2022 – Dabei sein verboten (10): In der anderen „Blase“
       
       Für der Bürgerrechtler Hu Jia bedeutet Olympia in Peking Hausarrest. Er und
       seine Frau Zeng Jinyan haben damit schon Erfahrungen.
       
   DIR Olympischer Big-Air-Wettbewerb: Nosegrab am Kicker
       
       Fun, Fun und nochmals Fun: Wenn die Snowboarder einen auf „Big Air“ machen,
       dann geht's angeblich nicht um den Sieg. Echt?
       
   DIR Sportliche Märchenstunde: Doping und Räuberpistolen
       
       Viele Sportler zerbrechen sich den Kopf, wie Dopingmittel es nur in ihren
       Blutkreislauf schaffen können. Aus Russland gibt es eine neue Erzählung.
       
   DIR Sorgfaltspflicht bei Olympia: IOC laviert bei Zwangsarbeit
       
       Mehrere NGOs gehen davon aus, dass olympische Uniformen teils in
       Zwangsarbeit hergestellt worden sind. Dem IOC werfen sie Intransparenz vor.
       
   DIR Olympia 2022 – Dabei sein verboten (9): Wo ist Tang Jiatian?
       
       Seit Dezember ist der Menschenrechtsanwalt Tang Jitian verschwunden. Schon
       häufiger war der 52-Jährige in Haft. Vermutlich ist dies wieder der Fall.
       
   DIR Dopingfall Kamila Walijewa: Sport als Ausbeutung
       
       Es ist einfach, den Ausschluss Russlands aus dem Weltsport zu fordern. Viel
       wichtiger ist, über brutale Trainingsmethoden und psychischen Druck zu
       reden.
       
   DIR Clinch zwischen Südkorea und China: Kulturelle Aneignung
       
       Die Olympischen Spiele bringen nicht nur sportliche Hochleistungen hervor.
       Sie befeuern auch jahrhundertealte nationalistische Fehden.
       
   DIR Dopingfall Walijewa bei Olympia: Das manipulierte Mädchen
       
       Kamila Walijewa darf in Peking trotz eines Dopingbefunds weiterhin ihre
       Eislaufkünste zeigen. In den Fokus gerät nun das Umfeld der 15-Jährigen.
       
   DIR Olympische Regeln im Ukraine-Konflikt: Neutralisierung von Prinzipien
       
       Den Aufruf zum Frieden eines ukrainischen Skeletoni wertet das IOC als
       unpolitisch, will aber selbst dazu nichts sagen. Man betont seine
       Neutralität.
       
   DIR Zugang zu chinesischen Olympiasiegern: Nationale Nischen
       
       Es ist nicht einfach, sich chinesischen Olympiasiegern wie dem
       Eisschnellläufer Gao Tingyu zu nähern. Eigentlich ist das auch gar nicht
       vorgesehen.
       
   DIR Olympia und seine ersten Male: Die ewige Premiere
       
       Bei den Olympischen Spielen passiert immer und ständig etwas zum ersten
       Mal. Nur: In der Dauerschleife wirkt das Besondere schnell fad.
       
   DIR Belarus bei den Olympischen Spielen: Das kaputte Team
       
       Athleten aus Belarus waren beim Freesyle-Skiing stets erfolgreich. Doch in
       Peking brechen sie ein. Das liegt auch am politischen Druck aus Minsk.
       
   DIR Olympia 2022 – Dabei sein verboten (7): Zwei Gesichter
       
       Die uigurische Professorin Gulnar Obul kritisierte die chinesische
       Regierung und verschwand. Nun lobt sie die Machthaber. Man ahnt Schlimmes.
       
   DIR Olympia-Dopingfall Kamila Walijewa: Trainerin von Unschuld überzeugt
       
       Die 15 Jahre alte russische Eiskunstläuferin Kamila Walijewa wird des
       Dopings beschuldigt. Ihre Trainerin Eteri Tutberidse nimmt sie in Schutz.
       
   DIR Online-Shitstorm bei Olympia: Ignorant und hysterisch
       
       In der deutschen Twitter-Sphäre gibt es einen seltsam-dämlichen Shitstorm
       über Chinas „Big Air“-Schanze. Dabei zeigt sie ökologischen Fortschritt.
       
   DIR Olympia 2022 – Dabei sein verboten (8): Der Gewerkschafter
       
       Der Hongkonger Lee Cheuk-yan kämpft seit Jahrzehnten für Demokratie und
       soziale Gerechtigkeit. Seinen 65. Geburtstag wird er im Gefängnis
       verbringen.
       
   DIR Olympia und die Umwelt: Ende vom Wanderzirkus
       
       Winterspiele mit 100 Prozent Kunstschnee – nicht erst in China steht
       Nachhaltigkeit ganz hinten an. Neue Formate für Olympia sind lange
       überfällig.
       
   DIR Norwegen und Russland im Olympia-Streit: Verbotene Fragen
       
       Ein Skilanglaufrennen steht im Schatten einer Fehde zwischen Norwegen und
       Russland. Wie beim russischen Eiskunstlaufteam geht es um Doping.
       
   DIR Queere Sportler bei Olympia: Beargwöhntes Anderssein
       
       Bei den Pekinger Winterspielen nehmen 36 offen homosexuelle Spieler teil.
       Aus China ist keiner dabei. Das verwundert kaum.
       
   DIR Olympiareporter in der Fremde: Kuhäugiger Blick nach Hilfe
       
       Die westlichen Olympiareporter sind ein drolliges Grüppchen. Zum Glück gibt
       es Freiwillige, die sich um ihre Betreuung kümmern.
       
   DIR Doping mit Herzmittel: Eine Herzensangelegenheit
       
       Trimetazidin heißt das Mittel, das die russische Eiskunstläuferin Kamila
       Walijewa eingenommen haben soll. Was ist das für ein Zeug?
       
   DIR Emanzipation im chinesischen Sport: Weibliches Erfolgsrezept
       
       Olympiagastgeber China setzt vermehrt auf Frauensport. Eine Initiative für
       Gleichberechtigung? Wohl kaum. Eher strategisches Kalkül.