URI: 
       # taz.de -- Black Panther
       
   DIR Ex-Black-Panther-Mitglied Assata Shakur: Die nie gefasste Kämpferin ist tot
       
       Assata Shakur war die einst meistgesuchte Frau der USA, Kämpferin für
       radikale Freiheit und Ikone im Exil. Nun ist sie in Kuba mit 78 Jahren
       gestorben.
       
   DIR Erste Frau auf FBI-Terrorliste: Assata Shakur in Kuba gestorben
       
       Sie war Mitglied der Black Panther Party und soll in den USA einen
       Polizisten erschossen haben. Nach ihrer gewaltsamen Befreiung aus dem
       Gefängnis lebte sie seit über 40 Jahren auf der Karibikinsel im Asyl.
       
   DIR Black Panther Party: Wenn der Staatsfeind das bessere Frühstück serviert
       
       Kinder sollten nicht hungrig zur Schule müssen. Wie das Frühstücksprogramm
       der Black Panther Party die US-Regierung zwang, ihr eigenes auszubauen.
       
   DIR Nachruf auf George Foreman: Der mit dem Punch: Der große Boxer George Foreman ist tot
       
       Er war ein Schulabbrecher aus Texas und ein wahnsinniges Boxtalent, vor dem
       sich später im Ring die Gegner fürchteten: Ein Nachruf auf George Foreman.
       
   DIR Das Festival Panafricain im Juli 1969: Frei in Algerien
       
       Es sollte zum Mekka von Revolution und Panafrikanismus werden. Miriam
       Makeba und Nina Simone traten auf. Doch die Hoffnungen zerschellten.
       
   DIR Apple-TV Serie „The Big Cigar“: Flucht nach Kuba
       
       Die Serie „The Big Cigar“ erzählt von der aberwitzigen Flucht des Black
       Panther Party-Gründers Huey Newton nach Kuba.
       
   DIR Musiker Baaba Maal über Gewalt in Afrika: „Nicht fatalistisch sein“
       
       Der senegalesische Musiker Baaba Maal über seine Rolle als UN-Botschafter
       gegen Wüstenbildung, Musik für „Black Panther“ und den Weg zum Sample.
       
   DIR „Black Panther: Wakanda Forever“ im Kino: Mehr Power für Frauen muss warten
       
       „Black Panther: Wakanda Forever“ führt den schwarzen Superheldenstoff fort.
       Es ist ein Tribut an den verstorbenen Schauspieler Chadwick Boseman.
       
   DIR Spielfilm „Jean Seberg“ im Kino: Ein Star im Visier des FBI
       
       Der Spielfilm „Jean Seberg“ mit Kristen Stewart erzählt vom Engagement der
       Schauspielerin für die Black Panthers. Er setzt auf die Kraft der Dialoge.
       
   DIR Trauer um „Black Panther“-Star: Chadwick Boseman gestorben
       
       Mit nur 43 Jahren verlor der Schauspieler den Kampf gegen den Krebs. Neben
       Königssohn T'Challa spielte er schwarze Pioniere wie James Brown und
       Thurgood Marshall.
       
   DIR Debatte um Abschaffung der Polizei: Lieber solidarisch leben
       
       Die Forderung nach einer Welt ohne Polizei richtet sich gar nicht primär
       gegen Uniformierte. Sie ist eine Utopie verantwortungsvoller Gemeinschaft.
       
   DIR 50 Jahre Harlem Cultural Festival: Vergessenes schwarzes Woodstock
       
       Tausende Schwarze und Weiße feierten am Samstag das „Black Woodstock“. 1969
       ging es um Malcolm X, heute protestieren sie gegen den „Clown“ Trump.
       
   DIR Literatur glokal: „Afrolution“ startet im Wedding
       
       Das Literaturfestival „Afrolution“ bringt große Namen nach Berlin und
       erinnert an den ersten Panafrikanischen Kongress vor 100 Jahren.
       
   DIR Rapper MHD: „Ich schreibe alles auf“
       
       Der Pariser Rapper MHD über den Verbleib seines Trinkgelds, Unterschiede
       zwischen Pizzaboten und Popstars sowie das Land der Black Panther.
       
   DIR Die Wahrheit: Ein Mann sieht nicht schwarz
       
       Diesen sagenhaft tollen Film „Black Panther“ muss man einfach gesehen haben
       – wenn man dazu kommt. Tagebuch eines Scheiterns.
       
   DIR Afrofuturistischer Comic „Black Panther“: Unbehelligt von der Sklaverei
       
       Was es bedeutet, heute schwarz zu sein: Im Comic „Black Panther“, dem
       gleichnamigen Film und Soundtrack geht es um Aushandlungsprozesse.
       
   DIR Erinnerung an Afrobeat-Begründer: Der Erlöser ist immun
       
       Erykah Badu, US-Soulstar, kuratiert eine Albensammlung von Fela Kuti. Er
       war Afrobeat-Pionier, Unruhestifter, Polygamist – und Händel-Fan.
       
   DIR US-Häftling entlassen: Vier Jahrzehnte in Einzelhaft
       
       Ein früherer Aktivist der Black Panthers saß wegen Mordes an einem
       Gefängniswärter in Haft. Bis heute bestreitet Albert Woodfox eine
       Beteiligung an der Tat.
       
   DIR Neues von Beyoncé, Rihanna & Kanye: Don’t call it a comeback
       
       Beyoncé macht Protestgesten, Rihanna postet Fotos, Kanye bricht einen
       Twitter-Beef vom Zaun. Um die Musik allein geht es längst nicht mehr.