# taz.de -- Ludwigshafen
DIR Bürgermeisterwahl in Ludwigshafen: Eine demokratische Farce
Der AfD-Politiker Joachim Paul darf nicht als Bürgermeister kandidieren.
Ein richtiges Urteil mit einem bitteren Beigeschmack für die Demokratie.
DIR Ludwigshafen-Tatort „Gold“: Indiana Jones in Deidesheim
Der erste „Tatort“ nach der Sommerpause ist ein aufgeschichteter
Historienschinken. Das haben die Kommissarinnen nicht verdient.
DIR Ludwigshafen-“Tatort“: Ein Mord wegen Massenmord
Der neue „Tatort“ aus Ludwigshafen setzt sich mit der Verantwortung für die
Massenmorde der NS-Zeit auseinander.
DIR TV-Kommissarin Lena Odenthal: Ermittlungen vom Rande her
Seit 30 Jahren arbeitet Lena Odenthal als Kommissarin im „Tatort“. Diese
Rolle hat eine Menge für Frauenfiguren im deutschen Fernsehen bewegt.
DIR „Tatort“ aus Ludwigshafen: Auch Kinder? „Yes, Sir!“
Wer ist der Täter, wer ist das Opfer? Der Drohnenkrieg und die kleinen
Punkte, die sich immer so schnell bewegen, erreichen den „Tatort“.
DIR „Tatort“ aus Ludwigshafen: Fremdschämen beim Impro-Smalltalk
Im Schwarzwaldhof landen Menschenknochen im Abendessen. Für das
vielversprechende Szenario fehlt aber das entsprechende Drehbuch.
DIR Betreuung eines 13-jährigen Attentäters: Salafist therapiert Islamist
Vor einem Jahr hatte der Junge eine Bombe auf einem Weihnachtsmarkt
deponiert. Einer seiner Psychologen gehörte der salafistischen Szene an.
DIR „Tatort“ aus Ludwigshafen: Sehr schönes Material
Diesmal ist der „Tatort“ ein Experiment. „Babbeldasch“ wirkt in seinen
dunklen Momenten wie eine fiese Scripted-Reality-Doku.
DIR Explosion bei BASF: Mindestens zwei Tote
Eine Explosion erschüttert das Gelände der BASF in Ludwigshafen. Zunächst
werden zwei Todesopfer geborgen, weitere Menschen werden vermisst.