URI: 
       # taz.de -- Mensa
       
   DIR Klima-Kampagne in Hochschul-Mensen: Jede Mahlzeit eine moralische Entscheidung
       
       Schleswig-Holsteins Mensen stufen künftig alle Gerichte nach
       Klimafreundlichkeit ein. Damit wird, wer an der falschen Schlange steht,
       zum Klimasünder.
       
   DIR Studien-Bedingungen in Hamburg: Nur Eintopf bleibt günstig
       
       Hamburg erhöht Mensa-Preise und die Beiträge fürs Studierendenwerk. Die
       Stadt hat den Zuschuss erhöht, aber das gleicht frühere Kürzungen nicht
       aus.
       
   DIR Bremer Mensen und Kantinen: Warten auf die Billigfleischbremse
       
       Nachhaltiges Essen ist in Bremens Mensen oft noch Theorie, obwohl es seit
       2018 einen Aktionsplan gibt. Das Projekt verwässert im koalitionären
       Streit.
       
   DIR Berliner Schulmensa ohne Tische: Bitte mehr Pausenbrot mitgeben
       
       An der Kreuzberger Lemgo-Grundschule werden die Tische für die neue Mensa
       nicht geliefert. Viele Schüler*innen bekommen deshalb kein warmes Essen.
       
   DIR Billigfleischbremse in Bremer Kliniken: Weniger Fleisch auf dem Teller
       
       Die kommunalen Krankenhäuser in Bremen kochen viel öfter vegetarisch als
       2018. Bei Schulen und Kitas bleibt dagegen unklar, was auf den Teller
       kommt.
       
   DIR Kampf um Billigfleischbremse: Bio-Essen dauert noch
       
       Eine Petition in Bremen fordert, dass öffentliche Küchen ab 2023 kein
       Billigfleisch mehr ausgeben. Daraus wird nichts. Die Grünen loben sich
       trotzdem.
       
   DIR Bio-Essen an Bremer Hochschulen: Keine Bevormundung
       
       Dass sich die Regierung weniger Fleisch und mehr Bio in den Unimensen
       wünscht, ist keine Bevormundung, sondern völlig selbstverständlich.
       
   DIR Uni-Mensen boykottieren Bonpflicht: „Ein sinnfreies Gesetz“
       
       Das Göttinger Studierendenwerk gibt trotz Bonpflicht keine Kassenbons aus.
       Nun schließen sich auch andere Studentenwerke an.
       
   DIR Mehr Bio fürs Schulessen: Qualitätspakt mit Beigeschmack
       
       15 Prozent beträgt derzeit der Bioanteil in den Schulmensen. Ab August 2020
       sollen es 30 Prozent sein und dann später noch mehr. Schmeckt das allen?
       
   DIR Verpflegung in der Uni-Mensa: Billig-Fleisch für die Studis
       
       Die Grünen wollen wissen, woher das Fleisch in der Mensa der Universität
       Bremen kommt. Die Behörde antwortet ausweichend.
       
   DIR Vegane Mensa in Berlin: Hier kein Schnitzel!
       
       An der TU Berlin gibt es seit Kurzem die erste rein vegane Mensa der Stadt.
       Fleischesser*innen will aber niemand vergraulen. Wirklich nicht?
       
   DIR Kommentar Berlins erste vegane Mensa: Kein umkämpftes Politikum mehr
       
       In Berlin eröffnet die erste vegane Mensa – gut so. Denn immer mehr
       Menschen erkennen die umweltpolitische Bedeutung des Essens.
       
   DIR Vegane Mensa in Berlin: Tiefgrün und tierfrei
       
       Veggie 2.0: Nach zweiwöchiger Testphase hat am Dienstag Berlins erste
       vegane Mensa an der Technischen Universität geöffnet.
       
   DIR Petition der Woche: Sie wollen das Bier zurück
       
       In der Mensa der Hochschule Bochum wird seit dem Sommer kein Bier mehr
       verkauft. Einige Studierende wehren sich nun dagegen.
       
   DIR Schulessen in Berlin: Einfach nicht hot
       
       Zu fettig, zu süß – oder an den Vorlieben der Schüler vorbei: Das
       Schulessen an den Berliner Oberschulen hat keinen guten Ruf. Leider zur
       Recht.
       
   DIR Diskriminierung in der Schulmensa: Eine ernüchternde Situation
       
       Weil Eltern nicht zahlen, werden an der Spreewald-Grundschule 50 Kinder vom
       Schulessen ausgeschlossen. Besonders arme Kinder sind betroffen.
       
   DIR Schulen in Berlin: Zum Essen nach nebenan
       
       An einer Frohnauer Grundschule müssen Kinder ohne Hortvertrag getrennt von
       ihren Klassenkameraden Mittag essen. Schikane, sagt ein Vater.
       
   DIR Hochschule in Berlin: Für Studis bald Schluss mit teuer
       
       Das neue Berliner Studentenwerksgesetz könnte in Zukunft auch für
       Fremdesser niedrigere Mensapreise bringen.