URI: 
       # taz.de -- Deutsche Börse
       
   DIR Börsencrash nach Trump-Zöllen: Ökonomen befürchten drittes Rezessionsjahr
       
       Demnächst-Kanzler Merz plädiert für Steuersenkungen als Reaktion auf die
       Baisse an den Finanzmärkten. Experten rechnen mit anhaltender Rezession.
       
   DIR Anlegen nach dem Crash: Ruhe bewahren oder umschichten
       
       Nach dem extremen Anstieg der Börsenkurse in den vergangenen zwei Jahren
       geht es nun bergab. Doch wer langfristig anlegt, muss nicht verzweifeln.
       
   DIR Börsen-Rekordhoch: Der DAX ist nicht alles
       
       Der deutsche Aktienindex knackt einen neuen Rekord. Doch wer genau
       hinschaut, merkt: Für kleinere Unternehmen bleiben die Aussichten trüb.
       
   DIR Aktienpaket-Vorschlag: Die CDU möchte allen Kindern ETFs zum Geburtstag schenken
       
       Um die wachsende Ungleichheit zu bekämpfen, fordert die CDU ein Aktienpaket
       für jedes Kind. Interessant, aber sorgt das wirklich für Gerechtigkeit?
       
   DIR Rekord-Dividenden im Dax: Aktionär:in sein lohnt sich wieder
       
       53,8 Milliarden Euro verteilen die Konzerne im größten deutschen Index an
       ihre Aktionär:innen. Ganz vorn in diesem Jahr: die Autohersteller.
       
   DIR Bilanzexpertin über Wirecard-Skandal: „Es gab sehr viele Warnzeichen“
       
       Beim Wirecard-Betrug haben viele Stellen versagt. Der Schaden daraus ist
       Politikern nicht bewusst, glaubt Carola Rinker, Expertin für
       Bilanzfälschung.
       
   DIR Corona-Höhepunkt ist noch nicht erreicht: Mit US-Nationalgarde gegen das Virus
       
       Unter der Corona-Ausbreitung ächzen die Börse und die Tourismusbranche. Die
       Olympischen Spiele in Tokio werden aber vorerst nicht abgesagt. Eine
       Übersicht.
       
   DIR Börsenchef tritt zurück: Vorwurf Insiderhandel
       
       Carsten Kengeter gibt auf. Er soll mit persönlichen Aktienkäufen von der
       Fusion mit der Londoner Börse profitiert haben.
       
   DIR Kommentar abgesagte Börsenfusion: Die Gefahr ist nicht gebannt
       
       Das Kartellrecht ist das falsche Mittel, mit Monopolisten wie den Börsen in
       Frankfurt und London umzugehen. Diese sollten dem Staat gehören.
       
   DIR Deutsche und Londoner Börse: EU untersagt Fusion
       
       Die Wettbewerbsbehörde der EU befürchtet ein Monopol bei der Abwicklung von
       Anleihegeschäften. Die Fusion scheitert damit bereits zum fünften Mal.
       
   DIR Londoner und Frankfurter Börse: Fusion droht erneut zu scheitern
       
       Die London Stock Exchange verweigert sich dem von der EU verlangten Verkauf
       einer Tochterfirma. Beobachter sehen das als Vorwand – und als Folge des
       Brexit.
       
   DIR Übernahmeschlacht um Londoner Börse: Fusion mit Hürden
       
       Die Deutsche Börse und die London Stock Exchange wollen sich zusammentun.
       Konkurrenten und Behörden könnten den Deal gefährden.