# taz.de -- Sporthalle
DIR Frauenhandball-Bundesligist SV Buxtehude: Au Backe!
Buxtehudes Handball-Frauen haben zwar eine neue Halle, aber trainieren
durften sie dort erstmal nicht: Der Stadt waren ihre Gepflogenheiten zu
dreckig.
DIR Die Zukunft des Golfsports: In die Halle verkriechen
Wenn in Florida mal das Wetter schlecht ist, puttet man halt indoor, mit
technischer Unterstützung.
DIR Neonazi-Trainings in Berlin: Sportanlage in Pankow nun angeblich nazifrei
Jahrelang haben in einer Sporthalle an der Rennbahnstraße Neonazis
trainiert. Nun sollen sie rausgeworfen worden sein. Antifas melden Zweifel
an.
DIR Rechtsextreme auf Berliner Sportplätzen: Geduldete Neonazis
Seit Jahren trainieren Rechtsextreme in Pankow in einer bezirklichen
Sportanlage. Die jeweiligen Stadträt:innen schauen ebenso lange einfach
weg.
DIR Sportstadion in Berlin: Erst mal auf Eis gelegt
Der Bezirk Mitte wird seine Eisfreifläche im November noch nicht öffnen.
Grund sind Energiesparmaßnahmen. Eine dauerhafte Schließung sei nicht
geplant.
DIR Zu wenig Sportstätten in Berlin: Schon lange vernachlässigt
Der Senat hatte einen Stadtentwicklungsplan für Sportstätten versprochen.
Doch den gibt es bislang nicht. Immerhin scheint das Thema jetzt auf der
Agenda.
DIR Ende des Profi-Eishockey in Hamburg: Kippen statt Eis
Das Eishockeyteam Hamburg Freezers gibt es nicht mehr. In seiner alten
Halle ist jetzt ganz viel Platz für Neues. Ein paar Ideen.
DIR Berliner Sporthallen als Flüchtlingslager: Ausquartierte machen Druck
In Berlin dienen nach wie vor Sporthallen als Obdach für Geflüchtete. Die
Sportvereine drängen auf „ein koordiniertes Ausstiegsszenario“.
DIR Nauener Neonazi-Netzwerk: „Keine terroristische Vereinigung“
Der Generalbundesanwalt wird nicht gegen die Nauener Neonazis ermitteln.
Der Potsdamer Innenminister sieht Argumente fürs NPD-Verbotsverfahren.