URI: 
       # taz.de -- Leistungsgesellschaft
       
   DIR Neoliberale Fitnessangebote: Dehnen ist nichts für Gewinner
       
       Das Fitness-Startup Beat81 bietet maximal effizientes Zirkeltraining. Im
       Zentrum stehen Quantifizierung, Selbstoptimierung und Anonymität.
       
   DIR Krise bei Weight Watchers: Idealgewicht ist der Mindestanspruch
       
       Weight Watchers droht die Insolvenz. Auch, weil es leistungsbereiten
       Individuen mittlerweile um viel mehr als nur Abnehmen geht.
       
   DIR Buch über Autonomie und Allmende: Freiheit für ein neues Wir
       
       Autonomie ist kein Wert an sich, behauptet der Philosoph Jan Skudlarek. Er
       fordert eine Vermittlung zwischen Ich und Gesellschaft.
       
   DIR Debatte um Bundesjugendspiele: Neues vom Bundesschwanzvergleich
       
       Man muss nicht der FDP angehören, um Unsinn über die „Abschaffung“ der
       Bundesjugendspiele zu erzählen. Ein Mann zu sein reicht völlig aus.
       
   DIR Freier Eintritt mit Eins im Zeugnis: Schifffahrt für alle!
       
       Das Deutsche Museum in München gewährt Einser-Schüler*innen gratis
       Eintritt. In der bayerischen Schifffahrt ist das Tradition. Das muss sich
       ändern!
       
   DIR Debatte um Leistungsträger: Die Gratismentalität der FDP
       
       Leistung muss sich lohnen, lautet das Mantra der Liberalen. Aber wessen
       Leistung? Nicht nur beim Streit ums Elterngeld steht die Partei an der
       Seite der Reichen.
       
   DIR Die Wahrheit: Im Namen liegt der Samen
       
       Schall und Rauch? Von wegen, Herr von Goethe! Noch besser ist es, wenn ein
       Bank-Chefchen heißt wie Barbies Mann. Dann fällt alles gleich leichter.
       
   DIR Leistungsverweigerung als Pose: Yalla, bye!
       
       Wir leben in einer Leistungsgesellschaft, in der alle funktionieren müssen.
       Unser Autor setzt dagegen ein Zeichen – verweigert seine Kolumne.
       
   DIR Corona-Politik der FDP: Hauptsache, Leistung
       
       FDP-Politiker*innen wollen die Pflicht zur Corona-Isolation aufheben. Dabei
       schränken sich vulnerable Gruppen sowieso schon enorm ein.
       
   DIR Studie zu Bildungsgrundeinkommen: Ein Bürgerrecht auf Weiterbildung
       
       Weiterbildung ist teuer. Eine Studie zeigt, wie Angebote über Steuern
       finanziert werden können. Das Ziel? Mehr Teilhabe.
       
   DIR Respekt für Rücktritt von Antje Kapek: Schwäche zeigen ist richtig
       
       Die Berliner Fraktionschefin der Grünen tritt zurück, weil sie nicht mehr
       kann. Wir müssen die Leistungsgesellschaft viel öfter in Frage stellen.
       
   DIR Hoher Krankenstand unter Lehrer*innen: Ich, die unbezahlte Lehrkraft
       
       Bei meiner Tochter fällt ständig der Unterricht aus und ich muss
       übernehmen. Warum mich das nervt? Weil ich Entgeltfortzahlungsneid habe.
       
   DIR Leistungsgesellschaft und Sport: Die Wahrheit der Fußballtabelle
       
       Geld schießt keine Tore. Beim genauen Studium der Bundesligastatistiken
       offenbart sich allerdings einiges über diese Gesellschaft.
       
   DIR Theaterstück „Die Laborantin“: Im Optimierungswahn
       
       In Ella Roads „Die Laborantin“ entscheidet das Erbgut über das persönliche
       Vorankommen. Das Staatstheater Oldenburg bringt das Stück die Bühne.
       
   DIR Die steile These: Vor Corona war nicht das Paradies
       
       Wenn Fortschritt nur in der Gegenwart stattfinden kann, stellt sich die
       Frage: Was ist fortschrittlich an der Corona-Zeit?
       
   DIR Kolumne Eier: Liebe dich selbst, Mann
       
       Männer haben Angst davor, dass durch Quoten ihre Leistungen und Verdienste
       aberkannt werden. Diese Furcht vergiftet die Diskussion.
       
   DIR Kolumne Fremd und befremdlich: Das Primat der Leistung
       
       Ist es gut für die Kühe, täglich auf die Weide geführt zu werden? Das will
       die Landwirtschaftskammer in Schleswig-Holstein herausfinden – ernsthaft.
       
   DIR Schüler über „Berlin Rebel High School“: „Das ist gewolltes Chaos“
       
       Simon Schaake hat sein Abitur an der Schule für Erwachsenenbildung
       nachgeholt. Im Interview erzählt er, warum die Schule einen Film wert ist.
       
   DIR Kolumne Nach Geburt: Der Spion vorm Kühlschrank
       
       Unser Kolumnist soll hier lustige Texte über seine Töchter schreiben. Dabei
       redet er doch viel lieber über sich. Heute versucht er es anders.
       
   DIR Smartphone-Sucht in Südkorea: Offline steigt die Herzfrequenz
       
       In Südkorea zählt nur, wer Leistung zeigt. Deshalb wird aus dem Nichtstun
       sogar ein Wettbewerb – ohne elektronische Geräte.
       
   DIR Hamburger Rapperin Haiyti: Amphetamine in der Nase
       
       Haiyti macht deutschen HipHop. Und der ist zeitgemäß wie lange nicht – auch
       dank der Rapperin, die der Leistungsgesellschaft den Mittelfinger zeigt.
       
   DIR Kolumne Nach Geburt: Eltern, zusammenreißen!
       
       Warum können Eltern den Gedanken nicht ertragen, dass ihr Kind mittelmäßig
       sein könnte? Was Besseres kann ihnen nicht passieren.
       
   DIR Der Erfolg des Koffeinpflaster-Armbands: Kaffee, wem Kaffee gebührt!
       
       Ein Start-up wirbt via Crowdfunding für die Finanzierung eines
       Koffeinpflaster-Armbands. Das Spendenziel wird weit übertroffen.