# taz.de -- Schönheitsnormen
DIR Patriarchale Schönheitsbilder: Unsere Bäuche gehen Euch nichts an!
Bei Männern gilt etwas Bauch als normal. Frauen unterstellt man hingegen
oft, sie hätten sich nicht im Griff oder seien schwanger. Nicht normal.
DIR Selbsttest „Hot Rodent Man“: Mann oder Maus?
Der „Hot Rodent Man“ gilt als das Sexsymbol des beginnenden Sommers. Wie
viel Nagetier in Ihnen steckt, verrät unser Test.
DIR Die Wahrheit: Die christliche Fett-weg-Spritze
Die Christfluencerin „Jana Highholder“ ist 26 Jahre alt, kommt aus Koblenz
und versteht als Ärztin etwas von Nächstenliebe der besonderen Art.
DIR Podcast von Stefanie Giesinger: Wer findet den Sweet Spot?
Das Model Stefanie Giesinger ist seit Germanys next Topmodel 2014 bekannt.
In ihrem Podcast „G-Spot“ geht es um Feminismus, Sex und Schönheit.
DIR Schönheit und Gesundheit: Auf High Heels ins Studio
Einer Studie zufolge tragen etwa 80 Prozent der TV-Moderatorinnen bevorzugt
Schuhe mit hohem Absatz im Fernsehen. Was macht das mit dem Frauenbild?
DIR Schönheitsoperation in Deutschland: Gebt mir ein A
Unsere Autorin möchte ihre schweren Brüste gegen winzige eintauschen. Aber
sollte sie als Feministin ihren Körper nicht lieben, wie er ist?
DIR Soziologin über Schönheit: „Es gibt keinen natürlichen Zustand“
Die Soziologin Nina Degele beobachtet das gesellschaftliche
„Schönheitshandeln“. Sie erklärt, warum sie Authentizität für einen
unmöglichen Begriff hält.
DIR Debatte – Feminismus, Botox und Hyaluron: Muss sie? Soll sie? Kann sie?
Schönheitseingriffe sind unter Feminist:innen ein Streitthema: Ist das
Spritzen ein Akt der Selbstbestimmung – oder Resultat des Patriarchats?
DIR Schönheitsideale bei Männern: Zwischen Leid und Eitelkeit
Unser Autor verurteilt einen Bekannten, weil der sich Botox spritzen lassen
hat. Und hadert selbst mit schleichend wachsenden Geheimratsecken.
DIR Körper-Performance bei DJ-Streams: Das Recht auf Hässlichkeit
Immer mehr DJ-Sets werden gestreamt. Die Sets vieler FLINTA-DJs sind oft
mode- und körperfixiert. Das ist ok, sollte aber kein Allgemeinanspruch
sein.
DIR Schönheitsnormen für Männer: Penishalter und straffe Hodensäcke
BH, Tanga und Absatzschuhe geben angeblich ein irre gutes Gefühl von
Weiblichkeit. Misstrauisch macht nur, dass Männer solchen Quatsch nicht
anziehen.
DIR Forscherin über Body Positivity: „Den Schönheitsbegriff erweitern“
„Liebe deinen Körper“, heißt es überall. Was die Body-Positivity-Bewegung
ursprünglich wollte und wie sie sich weiterdenken ließe, sagt Elisabeth
Lechner.
DIR Forschung über Ernährung: Riots not Diets
Durch Corona haben viele Menschen zugenommen. Doch selbst wissenschaftlich
angehauchte Diäten sind bestenfalls von kurzer Wirkung.
DIR Dickfeindlichkeit in der Pandemie: Die Corona-Wampe als Feind
Viele freuen sich dieser Tage auf die Rückkehr der „alten Normalität“. Eine
Normalität, die für dicke Menschen oft Diskriminierung bedeutet.
DIR Kolumne Fremd und befremdlich: Vom Wert der Schönheit
Schönheit ist etwas bewundernswertes. Und trotzdem wird der Schönheit in
unserer Gesellschaft ein falscher Platz zugewiesen. Sie müsste weiter unten
stehen.
DIR Kolumne Teilnehmende Beobachtung: Ein Haar am Nippel ist nur ein Haar
Auch emanzipierten Frauen sind Körpermakel immer noch peinlich. Dass das
nicht so sein soll, zeigt eine Ausstellung in Leipzig
DIR Hashtag gegen Germany's Next Topmodel: Heidi kriegt ihr Fett weg
Feministinnen rufen auf Instagram zu einer Kampagne gegen Heidi Klums Show
auf: #NotHeidisGirl wehrt sich gegen normierte Schönheitsideale.
DIR Die Vorteile des Alterns: Plötzlich sind die Falten wurscht
Wenn man die eigene Endlichkeit spürt, lassen einen viele äußere Zwänge
kalt. Einfach nur leben ist auch genug und kann ganz schön sein.