URI: 
       # taz.de -- Demoskopie
       
   DIR AfD-Experte Hillje über Umfragehoch: „Wir haben ein Demokratieproblem“
       
       In Umfragen wollen 18 Prozent die rechtsextreme AfD wählen. Politikberater
       Johannes Hillje erklärt, woran das liegt und was dagegen hilft.
       
   DIR Die These: Wer denkt, braucht kein Triell
       
       Wer Debatten mit Baerbock, Scholz und Laschet wie Sportwettkämpfe
       inszeniert, hat die Wählerinnen und Wähler aus dem Blick verloren.
       
   DIR Meinungsforschungsinstitut Civey: Repräsentativ daneben?
       
       Civey wird immer öfter von großen Medien zitiert, obwohl es mit
       fragwürdiger Methode arbeitet. Die Konkurrenz schaltet den Presserat ein.
       
   DIR Wahlforscher mit neuem Buch: Manfred Güllners Wirklichkeit
       
       Der Forsa-Chef hat ein Buch über den „vergessenen Wähler“ geschrieben.
       Peter Altmaier hält es für ein „Wunderwerk“.
       
   DIR Wahlforscher über „Martin-Schulz-Effekt“: „Schulz wird Farbe bekennen müssen“
       
       Will die SPD die Bundestagswahl gewinnen und Martin Schulz zum Kanzler
       machen, muss sie Rot-Rot-Grün als reale Option in den Blick nehmen, sagt
       Matthias Jung.
       
   DIR Sonntagsfrage Bundestagswahl: Zum Lichte empor?
       
       Die neueste Forsa-Umfrage bestätigt den Trend: Die SPD legt zu. Aber für
       mehr als eine Große Koalition reicht das vorerst nicht.
       
   DIR Demoskopie vor Wahlen: Misstraut den Umfragen!
       
       Wer hat wieviel verloren? Wer konnte zulegen? Mit Vorwahlumfragen wird
       Politik gemacht. Dabei ist die Aussagekraft meist überschaubar.