# taz.de -- Digital Natives
DIR Neue Generation wird erwachsen: Die Gen Alpha zeigt, wo's langgeht
Die heutigen 15-Jährigen sind eine verwöhnte und psychisch belastete
Generation. Dennoch begegnet sie mutig den Innovationen unserer Zeit.
DIR Kulturreportage aus Rumänien: Wo Dalí den dunklen Grafen bezwingt
Strange things happen in Transsylvanien. Offen und geschichtsbewusst zeigt
sich die Kulturszene in der transsylvanischen Stadt Cluj-Napoca.
DIR Digitalpolitik: Radikal digital!
Europa muss seine digitale Souveränität verteidigen und in disruptive
Technologien investieren. Fünf Vorschläge, wie das gelingen kann.
DIR Stundenlange Sprachnachrichten: Brieftaube 2.0
Lange Sprachnachrichten im Alltag zu verschicken, ist sehr beliebt, manche
hassen sie aber auch. Ein Blick auf ein Phänomen unserer digitalen Zeit.
DIR Erzählungsband „Belohnungssystem“: Neuverschaltet im Digitalozän
Jem Calder beschreibt das Liebes- und Lebensleiden der Digital Natives. In
„Belohnungssystem“ blickt er kühl auf das, was junge Erwachsene antreibt.
DIR Premiere des Jungen DT im Klassenzimmer: Realness oder Fake
Wie erkennt man Fakenews? Was erzeugt Glaubwürdigkeit? Darum dreht sich
„Vakuum“, ein Stück des Jungen DT, das an einem Gymnasium Premiere hatte.
DIR Globaler „Game Jam“: Game Over? Restart!
Jedes Jahr schließen sich tausende Menschen zusammen, um Computerspiele zu
entwickeln. Sie wollen Regeln brechen, um Neues zu entdecken.
DIR Flanieren durch Berlin: Die Überstunden des Nervensystems
Ist das, was auf dem Bildschirm passiert, die Welt? Oder bildet die Welt
nur das ab, was auf dem Bildschirm passiert? Ein psychogeografischer Essay.
DIR Studie zum Aufwachsen mit dem Internet: Digital natives und besorgte Eltern
Was erleben Kinder und Jugendliche im Internet? Eine Studie zeigt: Eltern
machen sich Sorgen, Kinder fühlen sich online fit.
DIR Coworking Space der TU eröffnet: Das Immergleiche, aber neu
In einer Zeit, in der sich Start-ups verbreiten wie Fußpilz, möchten auch
Institutionen öffentlicher Natur nicht zurückbleiben.
DIR Kolumne Fremd und befremdlich: Das Handy, eine verlockende Kammer
Handys versetzen die Leute permanent in eine andere Welt. Das ist das
Gefährliche. Am liebsten würde ich ihnen ihr Handy aus der Hand reißen.
DIR Kolumne Liebeserklärung: Hör uns kichern!
Nutzer des Amazon-Sprachassistenten Alexa melden „hexenartiges“ Lachen.
Dabei könnte die Aufmüpfigkeit der Maschine eine Message sein.
DIR Das war die Woche in Berlin II: Geselliges Treffen gegen den Hass
Bei der dreitägigen Re:publica in der Station Berlin am Gleisdreieck ging
es schwerpunktmäßig um den Hass im Netz.
DIR Digitalkultur-Messe für Jugendliche: Nicht mehr als ein Katzensprung
In Berlin fand am Wochenende die Tincon statt, die erste
„teenageinternetwork convention“. Genau das Richtige für unseren jüngsten
Autor.
DIR Schwerpunkt zur Buchmesse: Der Laden läuft
Wie gewinnt man die Digital Natives für das gedruckte Buch? Die Berliner
Verlagsszene tut sich mit kreativen Ideen hervor – und hat damit Erfolg.