URI: 
       # taz.de -- Newroz
       
   DIR Najem Wali über die Zukunft in Nahost: „Es scheint ein Domino-Effekt“
       
       Schriftsteller Najem Wali, Vizepräsident PEN Deutschland, über Unterschiede
       beim Feiern. Und die Chancen für einen demokratischen Neuanfang in Syrien.
       
   DIR Kolumne Im Augenblick: Politischer Tanz
       
       Das Newroz-Fest ist eine Feier der Freiheit und es Widerstands. Deshalb ist
       es für Kurd*innen so wichtig.
       
   DIR Kurdisches Fest in der Türkei: Die Wut am Newroz-Feuer
       
       Überall in der Türkei darf die kurdische Bevölkerung dieses Jahr das
       Newroz-Fest feiern. Zuvor kommt es allerdings zu Festnahmen.
       
   DIR Kurdische Demonstration in Hannover: Newrozfest im Zeichen des Krieges
       
       In Hannover haben 11.000 Kurden am Samstag ihr Neujahrsfest gefeiert. Dabei
       machten sie auf die Lage in der syrischen Stadt Afrin aufmerksam.
       
   DIR Newroz-Fest nicht genehmigt: Streit um Kurden-Fest in Hannover
       
       Die Polizei vermutet PKK-Unterstützung hinter dem traditionellen
       Neujahrsfest. Jetzt will unter anderem ein Linken-Abgeordneter als
       Veranstalter auftreten.
       
   DIR TV-Sender Newroz wieder auf Sendung: Ein Urteil gegen Ankara
       
       Der Kurdensender Newroz muss vom Satellitenbetreiber Eutelsat ausgestrahlt
       werden. Zuvor hatte die türkische Medienaufsicht einen Sendestopp erwirkt.
       
   DIR Kurdischer TV-Kanal in Schweden: Handlanger des Despoten
       
       Auf Druck aus der Türkei: Satellitenbetreiber Eutelsat stoppt die
       Ausstrahlung des in Stockholm ansässigen kurdischen TV-Kanals Newroz.
       
   DIR Kurdisches Neujahrsfest Newroz: Eine Feier, auf die sich niemand freut
       
       Jedes Jahr am 21. März findet das kurdische Newroz-Fest statt. Die
       Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Blut fließen wird – wieder einmal.