# taz.de -- Jean-Pierre Bemba
DIR Krieg im Ostkongo: EU als Sündenbock für geplatzte Friedensgespräche
Kongos M23-Rebellen nutzen EU-Sanktionen, um Teilnahme an
Friedensgesprächen mit der Regierung abzusagen. Ruanda bricht Beziehungen
mit Belgien ab.
DIR Kongos Oppositionsführer Bemba: Strafgerichtshof bestätigt Verurteilung
Der Internationale Strafgerichtshof verhängt gegen Bemba Haft wegen
Zeugenbeeinflussung. Damit ist er für die Wahlen endgültig aus dem Rennen.
DIR Unfairer Wahlkampf im Kongo: Kabilas Kommission beißt alle weg
Oppositionskandidat Jean-Pierre Bemba wird von Kongos Präsidentenwahl
ausgeschlossen. Das ebnet dem Regierungskandidaten den Weg.
DIR Wahlkampf im Kongo: Krieg ist viel schöner
Kongos Präsident Joseph Kabila tritt nicht zu den Wahlen an. Das deutet auf
andere Zukunftspläne. Die Gefahr neuer Kriege ist groß.
DIR Machtkampf im Kongo: Kein Durchkommen für Moise Katumbi
Kongos Regierung lässt den populären Oppositionspolitiker nicht einreisen.
Sie schließt dafür einen der wichtigsten Grenzposten.
DIR Kommentar Wahlkampfauftakt im Kongo: Ein Staat der Willkür
Im Kongo gibt es jetzt mehrere Präsidentschaftskandidaten. Der Amtsinhaber
will seinen Griff auf das Land jedoch nicht lockern.
DIR Präsidentschaftswahl in Kongo: Bemba nach Haftstrafe zurückgekehrt
Zehn Jahre saß Bemba in Haft in Den Haag. Als Hoffnungsträger der
Opposition leitet er mit seiner Rückkehr nach Kinshasa den Wahlkampf ein.
DIR Kongolese noch nicht frei: An Bemba scheiden sich die Geister
Der internationale Strafgerichtshof hat die Entscheidung über die
endgültige bedingungslose Freilassung von Jean-Pierre Bemba vertagt.
DIR Nach Freispruch in Den Haag: Jean-Pierre Bemba wirbelt Kongo auf
Zehn Jahre saß der Ex-Warlord beim Internationalen Strafgerichtshof in
Haft. Kehrt er jetzt nach seinem Freispruch in die Heimat zurück?
DIR Kongos Ex-Vizepräsidenten Bemba: Kriegsverbrecherurteil aufgehoben
Das Weltstrafgericht schlägt das Kriegsverbrecherurteil gegen Kongos
Ex-Vizepräsidenten Bemba nieder. Aber frei kommt er noch nicht.
DIR Doku über Gewalt an Frauen: Das „afrikanische Heft“
Vergewaltigung und Vertreibung: In „Cahier africain“ hat Heidi Specogna
Frauen aus der Zentralafrikanischen Republik über Jahre begleitet.
DIR Neuer Polizeichef im Kongo: Wiedergeburt eines Haudegens
Einst schützte er Diktator Mobutu und kämpfte für Rebellenchef Bemba. Nun
wird General Amuli neuer kongolesischer Polizeichef.
DIR Wegweisendes Urteil in Den Haag: Haft für Jean-Pierre Bemba verlängert
Der Internationale Strafgerichtshof hat erstmals Haftstrafen wegen der
Bestechung von Zeugen in einem Kriegsverbrecher-Prozess verhängt.
DIR Kongos Ex-Vizepräsident vor Gericht: Schlecht geschmiert
Jean-Pierre Bemba und sein Verteidigerteam kauften Zeugen und regten sie zu
Lügen an. Der Internationale Strafgerichtshof befand sie für schuldig.
DIR Kriegsverbrecher-Prozess in Den Haag: Bemba muss 18 Jahre in Haft
Einer der einflussreichsten Politiker der DR Kongo muss 18 Jahre ins
Gefängnis. Seine Truppen hatten in Zentralafrika gemordet, vergewaltigt und
geplündert.
DIR Kommentar Urteil Jean-Pierre Bemba: Schwierige Wahrheitsfindung
Der Horizont des Prozesses war zu begrenzt, um die Konflikte im Kongo und
in Zentralafrika aufzuarbeiten. Kein gutes Signal für das Völkerstrafrecht.
DIR Bemba-Urteil beim ICC: Der Krieg um Bangui
Worum es bei Jean-Pierre Bembas Einsatz in der Zentralafrikanischen
Republik 2002-03 ging.
DIR Urteil gegen Kriegsverbrecher Bemba: „Effektive Autorität und Kontrolle“
Der Internationale Strafgerichtshof sieht den Kongolesen verantwortlich für
Morde und Vergewaltigungen, die seine Soldaten in Zentralafrika begingen.