URI: 
       # taz.de -- Winterzeit
       
   DIR Winterlicher Frost: Sch(n)ee war’s
       
       Mit Schnee ist alles schöner. Nur schneit es aktuell immer seltener, und
       wenn, bleibt kaum etwas liegen. Über Wintereuphorie und schwindenden Frost.
       
   DIR taz-adventskalender „24 stunden“ (14): 14 Uhr im Stadtbad Neukölln
       
       Eigentlich ist Berlin in den neun dunklen Monaten des Jahres unbewohnbar.
       Zum Glück gibt es öffentliche Saunen – wenn sie auch zu teuer sind.
       
   DIR Die Wahrheit: Der erste Schnee
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte
       Leserschaft an einem Poem über ein ambivalentes Phänomen erfreuen.
       
   DIR Fahrradfahren im Winter: Zersplitte(r)te Glückshormone
       
       Durch den Streusplitt im Winter leiden die Fahrradschläuche besonders: Vier
       Platten in zehn Tagen sind schon mal drin. Es braucht andere Lösungen.
       
   DIR Weihnachtsmärkte eröffnen: Stille Nacht, dunkle Nacht
       
       Kurze Adventszeit, steigende Standmieten, hohe Auflagen und zu viel
       Bürokratie.
       
   DIR Weihnachten für umme (16): Rodeln bei Schnee geht immer
       
       taz-Adventskalender: Wenn der Schnee mal liegen bleibt, herrscht Sodom und
       Gomorra auf Berlins Grün- bzw. Weißflächen. Und das ganz kostenlos.
       
   DIR Gegen die Jahresmüdigkeit: Dezember abschaffen!
       
       Die Schokonikoläuse pfeifen’s vom Dach: Niemand hat mehr Lust auf 2022. Die
       Jahresrückblicke sind längst geschrieben. Stellen wir die Stühle hoch?
       
   DIR Idee für frierende Berliner*innen: Nationalgalerie wird Wärmestube
       
       Museen sind ein „Raum für alle“, sagt Klaus Biesenbach, Chef der Neuen
       Nationalgalerie. Und schlägt eine Offene-Tür-Politik für die Wintermonate
       vor.
       
   DIR Alle Jahre wieder: Merkels besondere Zeitumstellung
       
       Am Sonntag werden die Uhren um eine Stunde zurückgedreht. So auch die
       nächsten Jahre. Angela Merkels (Kanzlerin-)Zeit indes läuft ab.
       
   DIR Winterwetter macht das Radfahren schwer: Nicht ohne Helm!
       
       Viel Schnee: Da geht selbst die leidenschaftliche Fahrradfahrerin zu Fuß
       durch die Stadt. Andere fahren weiter. Beobachtungen im verschneiten
       Berlin.
       
   DIR Die längste Nacht des Jahres: Bitte mehr Licht in dunklen Zeiten
       
       Alles wird immer schlimmer!? Doch es gibt Hoffnung. Denn es geht endlich
       wieder bergauf: Am 21. Dezember ist Wintersonnenwende.
       
   DIR Kritik am Ende der Zeitumstellung: Die EU als Sündenbock
       
       Der Deutsche Lehrerverband warnt bei einer dauerhaften Sommerzeit vor
       depressiven SchülerInnen. Dabei sind die Probleme hausgemacht.
       
   DIR EU-Ausschuss will Zeitwechsel beenden: Ende der Zeitumstellung rückt näher
       
       2021 soll zum letzten Mal zwischen Sommer- und Winterzeit gewechselt
       werden. Das fordert das federführende Gremium im EU-Parlament.
       
   DIR EU-Abstimmung über Zeitumstellung: Eine Stunde vor, eine Stunde zurück
       
       Die Abschaffung der Zeitumstellung in der EU gestaltet sich langwieriger
       als gedacht. Am Montag legt der Verkehrsausschuss des EU-Parlaments seine
       Position fest.
       
   DIR Wetterlage in Bayern: Naturschnee nervt – nicht
       
       Zuviel Schnee versperrt Straßen und Bahnstrecken. Doch er versteckt auch
       menschgemachte Hässlichkeiten wie autogerechte Feriendörfer.
       
   DIR Kommentar Zeitumstellung: Zeit muss weh tun
       
       Nun werden die Uhren wieder umgestellt. Vielleicht zum letzten Mal? Sicher
       ist zumindest: Über nichts wird so erbittert gestritten wie über Zeit.
       
   DIR So geht nachhaltige Balkonbepflanzung: Bleib mir bloß weg mit Geranien!
       
       Die Balkonpflanzen sind mal wieder erfroren. Also neue Blumen für teures
       Geld gekauft – die den nächsten Winter wieder nicht überleben. Das muss
       auch anders gehen.
       
   DIR Pro und Contra zur Zeitumstellung: Immer wieder tötet er die Biene
       
       Eine Stunde vor? Zurück? Diese Zeitumstellung ist schon verwirrend. Unsere
       Autoren über Chaos, Zeitschleifen und Anrufe bei der Oma.
       
   DIR taz-Serie Damals bei uns daheim: Die Vögelfütterer
       
       „Unsere gefiederten Freunde“ wurden als wertvoll erachtet. Als Verräter
       hingegen galten Italiener, der Spätherbst und Marlene Dietrich.
       
   DIR Die Wochenvorschau von Susanne Messmer: Es wird dunkel in Berlin
       
       Auch die Gottlosesten unter uns werden nun wieder wie aus Notwehr anfällig
       für Bräuche, die sie in der übrigen Zeit des Jahres noch so blöd finden.
       Die einzige Lösung: auswandern.
       
   DIR Welche Wecker wecken wirklich?: Besuch im Bett
       
       Bei der Zeitumstellung wird eine Stunde „geklaut“. Das macht das Aufstehen
       schwer. Unsere Autorin hat deshalb fünf Tage lang Wecker-Apps getestet.
       
   DIR Der Wechsel zur Sommerzeit: Wer an der Uhr gedreht hat
       
       Die Sommerzeit wird 100 Jahre alt. Die Zeitumstellung ist kriegerisch,
       ungesund und unsinnig. Warum gibt es sie eigentlich noch?