# taz.de -- Charles Michel
DIR Selenskyj mit Siegesplan in der EU: Ukrainischer Wettlauf gegen die Zeit
Der ukrainische Präsident Selenskyj reist nach Brüssel, um für seinen
„Siegesplan“ zu werben. Bei Nato und EU stößt er auf nüchterne Skepsis.
DIR +++ Nachrichten aus dem Ukrainekrieg +++: Orbán trifft Putin
Zuvor hatten Gerüchte über Orbáns Moskaureise heftige Reaktionen in der EU
ausgelöst. In der ostukrainischen Stadt Pokrowsk toben weiter schwere
Kämpfe.
DIR Irans Präsident und sein Außenminister: Sie waren nur Marionetten
Der „Schlächter von Teheran“, zuletzt Irans Präsident, ist bei einem
Helikopterabsturz gestorben. Das Regime wackelt damit aber nicht.
DIR EU-Ratspräsident will Amt niederlegen: Michel geht – Orbán profitiert?
Statt EU-Ratspräsident will Charles Michel lieber EU-Kandidat sein. Doch
wenn er geht, könnte das dem umstrittenen Orbán in die Karten spielen.
DIR EU will aufrüsten: Das Schulden-Tabu wackelt
Die EU gibt so viel für Rüstungsgüter aus wie nie – und EU-Ratspräsident
Charles Michel fordert mehr. Dabei schaut er auf die Sicherheit der
Ukraine.
DIR EU-Gipfel zum Krieg in Nahost: Die richtige Formel
Die 27 Staats- und Regierungschefs der EU ringen bei ihrem Gipfeltreffen um
ihre Position zum Krieg in Nahost. Doch das hat nur symbolische Bedeutung.
DIR EU-Sondergipfel zu Israel und Nahost: Bemühungen um Deeskalation
In Brüssel werden Meinungsverschiedenheiten zwischen Rat und Kommission
deutlich. Frankreichs Staatschef Macron kündigt Nahost-Reise an.
DIR EU-Gipfel diskutiert über Wagner-Aufstand: Risse im russischen System
Beim EU-Gipfel fordern osteuropäische Staats- und Regierungschefs mehr
Nato-Unterstützung. Eine gemeinsame Strategie zum Umgang mit Russland
fehlt.
DIR EU-Reaktionen auf Frankreichwahl: „Bravo, lieber Emmanuel“
Die EU-Spitze reagiert mit Erleichterung auf den Ausgang der
Präsidentschaftswahl in Frankreich. Denn Macron leitet derzeit turnusgemäß
den Ministerrat.
DIR EU zu Russlands Ukraine-Vorstoß: Von Putin kalt erwischt
Die Hoffnung Deutschlands und Frankreichs, weiter im Normandieformat
verhandeln zu können, ist dahin. Jetzt muss sich die EU neu einigen.
DIR Parlamentswahl in Armenien: Absage an die alten Eliten
Paschinjan, der die armenische Wahl für sich entschied, stehen schwere
Zeiten bevor. Die EU sollte ihm helfen und die Region stabilisieren.
DIR Streit ums „Sofagate“: Draghi nennt Erdoğan „Diktator“
Der Streit um den fehlenden Stuhl für Ursula von der Leyen beim
Türkeibesuch eskaliert. Die türkische Regierung bestellt Italiens
Botschafter ein.
DIR Noch keine EU-weite Tracing-App: Coronakrise erreicht EU-Spitze
Von der EU empfohlene Coronamaßnahmen greifen nicht. Viele EU-Staaten haben
zwar Coronatests ausgeweitet, doch die Auswertung dauert zu lange.
DIR Videogipfel zu Belarus: EU sucht friedliche Lösung
In Brüssel fürchten viele eine Wiederholung des Debakels in der Ukraine.
Die EU müsse Belarus helfen, ohne Moskau zu provozieren, heißt es.
DIR Pause beim EU-Sondergipfel: Alles für die „Frugal Four“
Beim EU-Gipfel in Brüssel gerät der Gedanke der Solidarität ins
Hintertreffen. Eine Einigung über die Corona-Finanzhilfen ist so vorerst
nicht absehbar.
DIR Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Nebenbei noch schnell die EU retten
Deutschland nimmt am heutigen Mittwoch den Ratsvorsitz ein. Die Erwartungen
sind groß – doch was ist innerhalb der Strukturen überhaupt machbar?
DIR Finanzgipfel der EU gescheitert: Das bisschen Haushalt
Anderthalb Tage an Verhandlungen sind zu wenig: Die Regierungen der
Einzelstaaten können sich nicht auf die Finanzen der EU einigen.
DIR Parlamentswahlen in Belgien: Grüne Hoffnungen
Klima ist zu einem der wichtigsten Themen vor der Parlamentswahl am Sonntag
geworden. Das zeigen zumindest die Umfragewerte.
DIR Regierungskrise in Belgien: Einfach weiter wursteln
König Philippe akzeptiert den Rücktritt von Premier Charles Michel. Doch
die Regierung bleibt erst einmal geschäftsführend im Amt.
DIR UN-Migrationspakt wühlt Belgien auf: Premierminister tritt ab
Charles Michel hat seinen Rücktritt angekündigt. Dahinter steht der Streit
um den UN-Migrationspakt. Nun muss der König entscheiden.
DIR Streit um UN-Migrationspakt: Belgiens Regierung zerbricht
Wegen eines Streits um den UN-Migrationspakt ist Belgiens
Regierungskoalition gescheitert. Ministerpräsident Michel ist für eine
Unterzeichnung.
DIR Belgien debattiert UN-Migrationspakt: Die Rechte macht Druck
Der UN-Migrationspakt droht die belgische Regierung zu spalten. Die
nationalistische Koalitionspartei N-VA distanziert sich vom Regierungschef.
DIR Nach Affäre um sudanesische Geflüchtete: Belgiens Regierung gespalten
Kann man mit Sudans Diktatur kooperieren, um Geflüchtete abzuschieben?
Flämische Rechtsnationalisten wollen Kritik an dem Vorgehen nicht dulden.
DIR Auslieferung von Carles Puigdemont: Gericht vertagt Entscheidung
Muss Kataloniens Ex-Ministerpräsident in spanische Haft? Die Brüsseler
Staatsanwälte wollen das. Man habe sie vor „Toten auf den Straßen“ gewarnt,
sagen die Separatisten.
DIR Brüsseler Attentäter: War belgischer Premier ein Ziel?
Ermittler finden laut Medien auf einem sichergestellten Computer Pläne
Charles Michels Amtssitz. Auf dem Rechner findet sich auch eine Notiz eines
Attentäters.
DIR Nach den Terroranschlägen: Brüssels Flughafen bleibt geschlossen
Neue Sicherheitsmaßnahmen verzögern die Wiedereröffnung. Athens Polizei
fand schon im Januar 2015 Hinweise auf ein geplantes Attentat in Brüssel.