URI: 
       # taz.de -- Schmähkritik
       
   DIR Karlsruher Urteil zur Schmähkritik: Ein Recht auf Wut
       
       Das Bundesverfassungsgericht betont die Meinungsfreiheit. Es ist seine
       Aufgabe, die Rechte des Einzelnen zu verteidigen. Wer schimpft, schießt
       nicht.
       
   DIR Böhmermann-Schmähgedicht: Dreiviertelsieger Erdoğan
       
       Das Oberlandesgericht Hamburg hat bestätigt, dass das
       Anti-Erdoğan-Schmähgedicht zu weiten Teilen rechtswidrig ist.
       
   DIR Prozess um Böhmermanns Schmähgedicht: Nächste Runde
       
       Das Hamburger Oberlandesgericht muss erneut über das in großen Teilen
       verbotene Gedicht von Jan Böhmermann über Recep Tayyip Erdoğan urteilen.
       
   DIR Nach Erdoğan-Schmähgedicht: Böhmermann droht Merkel mit Klage
       
       Die Kanzlerin hatte Jan Böhmermanns Schmähkritik als „bewusst verletzend“
       bezeichnet. Das sei rechtswidrig, meint Böhmermanns Anwalt.
       
   DIR Justizstreit mit Böhmermann: Rassismus oder Performance?
       
       Das Landgericht Hamburg verhandelte über Erdoğans Unterlassungsklage gegen
       Böhmermanns Gedicht. Die Entscheidung wurde vertagt.
       
   DIR Kommentar Böhmermann-Verfahren: Das Grundgesetz wirkt
       
       Es war gut, dass wegen des Erdoğan-Gedichts gegen Jan Böhmermann ermittelt
       wurde. Das Ergebnis stärkt die Meinungsfreiheit.
       
   DIR Keine Anklage gegen Jan Böhmermann: Das ist Kunst
       
       Das Verfahren gegen den Satiriker Böhmermann wurde eingestellt. Sein
       Erdoğan-Gedicht „Schmähkritik“ ist durch das Grundgesetz geschützt.
       
   DIR Streit über „Schmähgedicht“: Erdoğan verliert gegen Springer-Chef
       
       Wegen Mathias Döpfners Unterstützung für den Satiriker Jan Böhmermann zog
       der türkische Präsident vor Gericht. In Köln scheiterte er in letzter
       Instanz.
       
   DIR Kolumne Liebeserklärung: Von Wichserern und Wankerern
       
       Der Ex-Bürgermeister von London hat mit einem Schmäh-Limerick über Erdoğan
       einen Preis gewonnen. Natürlich geht es um eine Ziege.
       
   DIR Landgericht urteilt zu Böhmermann: Teile der „Schmähkritik“ verboten
       
       Das Landgericht Hamburg erlässt eine einstweilige Verfügung gegen Jan
       Böhmermann. Er darf Teile des Gedichts über Erdoğan nicht öffentlich
       wiederholen.
       
   DIR Kolumne Knapp überm Boulevard: Erdoğans Exiltürken
       
       Seine Majestät Recep Tayyip legt fest: Die Türkei ist überall, wo über
       Erdoğan gesprochen wird. Man nennt das transnationalen Nationalismus.
       
   DIR Die Wahrheit: Schmähen verstehen
       
       Aus der Geschichte der Beleidigungen: Eine dringend notwendige und
       abschließende Übersicht der wichtigsten historischen Schimpfdichtungen.
       
   DIR Kolumne Press-Schlag: Wer zahlt, darf blöken
       
       Erdoğan könnte kein Fußballprofi sein. Denn die stellen sich nach
       desaströsen Leistungen freiwillig den Fans und lassen sich aufs Übelste
       beschimpfen.
       
   DIR Rechtslage zu Böhmermann: Zu viel des Bösen
       
       Eine Sonderform der Beleidigung: Böhmermann ging es nicht nur um ein kurzes
       Beispiel – er präsentierte ganze sechs Strophen des „Schmähgedichts“.
       
   DIR Pro und Contra zur Causa Böhmermann: Knickt die Regierung vor Erdoğan ein?
       
       Berlin will auf Wunsch der Türkei schnell prüfen, ob gegen Moderator Jan
       Böhmermann ein Verfahren zu eröffnen ist. Ist das falsch?
       
   DIR „Schmähkritik“ von Jan Böhmermann: Angela Erdoğan ermittelt
       
       Die „Schmähkritik“ des TV-Moderators am türkischen Präsidenten hat ein
       juristisches Nachspiel. Das ist auch das einzig Normale an der Affäre.