URI: 
       # taz.de -- Patricia Schlesinger
       
   DIR Klage gegen politische Vorgaben: RBB scheitert in Karlsruhe
       
       Der Sender fühlte sich durch den neuen RBB-Staatsvertrag gegängelt. Das
       Verfassungsgericht sieht die Rundfunkfreiheit aber nicht verletzt.
       
   DIR Ex-RBB-Chefin wird Krisenberaterin: Schlesinger wird in den Sternenkreis erhoben
       
       Patricia Schlesinger wird Krisenberaterin bei einer Berliner Firma. Das
       passt: Mit Krisen kennt sie sich aus, sie hat beim RBB einige
       mitverantwortet.
       
   DIR Urteil im Fall Schlesinger: Doch keine Ohrfeige für den RBB
       
       Der RBB muss Patricia Schlesinger ein Ruhegeld auszahlen – das entschied
       das Landgericht Berlin. Warum das für die Ex-Intendantin kein Sieg ist.
       
   DIR Urteil im Fall Schlesinger: Der RBB muss zahlen, aber Schlesinger mehr
       
       Im Sommer 2022 erschüttert ein Skandal den öffentlich-rechtlichen Sender
       RBB. Jetzt hat ein Gericht entschieden, ob die Ex-Intendantin Ruhegeld
       bekommt.
       
   DIR Sparmaßnahmen beim rbb: Vorschläge zur Verschlankung
       
       Der rbb soll umstrukturiert werden, nun gibt es erste konkretere
       Vorschläge. Bei den Mitarbeitenden ist die Stimmung weiter angespannt.
       
   DIR Reform des RBB: Intendantin verteidigt Expertise von außen
       
       Digitalisierung, Einsparungen, Stellenabbau: Beim rbb stehen komplexe
       Veränderungen an. Externe Expertise sei da wichtig, sagt rbb-Intendantin
       Ulrike Demmer.
       
   DIR Krise beim rbb: Externe Berater sollen das Image retten
       
       Der rbb kommt weder aus den Schlagzeilen noch aus der finanziellen
       Schieflage. Große Umstrukturierungen stehen an. Nun wurden teure Berater
       engagiert.
       
   DIR Die „Zeit“ und der Fall Schlesinger: Ach, da war nix
       
       Die „Zeit“ bemüht sich um die Rehabilitation der Ex-RBB-Intendantin
       Patricia Schlesinger. Noch vor Abschluss der Ermittlungen vermutet sie
       Unschuld.
       
   DIR ARD-Serie über Christian Schertz: Der Staranwalt vom Kurfürstendamm
       
       Es gibt eine neue ARD-Doku über Christian Schertz namens „Der Star-Anwalt“.
       Ist das das richtige Medium, um so einen Anwalt einzufangen?
       
   DIR Schlesinger und Spörl zum RBB: Nichts sagend im Ausschuss
       
       Besinnlich ging es zu im Untersuchungsausschuss des Brandenburger Landtags
       zum Affärensender RBB. Aber so muss es nicht bleiben.
       
   DIR Nach Schlesinger-Affäre: Entwurf für RBB-Staatsvertrag
       
       Nach der Schlesinger-Affäre steht der Entwurf für den neuen
       RBB-Staatsvertrag. Er kann nur noch angenommen oder abgelehnt werden. Doch
       es gibt Kritik.
       
   DIR Rundfunk Berlin-Brandenburg: Im wahrsten Sinne kleiner
       
       Die RBB-Intendantin will künftig „mit weniger Geld ein super Programm“
       machen. Zur Not muss auch der Sendeturm an der Masurenallee verkauft
       werden.
       
   DIR RBB-Staatsvertrag: Ein schmaler Grat
       
       Ein außer Kontrolle geratenes System wie den RBB wieder einhegen und doch
       komplette Staatsferne wahren, kann eigentlich gar nicht funktionieren.
       
   DIR RBB-Staatsvertrag: „Zeit der Sonnenkönigin ist vorbei“
       
       Die Landesregierungen von Berlin und Brandenburg einigen sich auf einen
       Entwurf zum neuen RBB-Vertrag. Nun sind Verbände und Parlamente am Zug.
       
   DIR Ulrike Demmer neue Intendantin des RBB: Pleiten, Pech und Pannen
       
       Nach den Skandalen um Patricia Schlesinger hat der RBB eine neue Chefin
       gesucht. Gefunden hat er Ulrike Demmer – nicht ohne Chaos.
       
   DIR Neue Intendanz beim RBB: Keine Ruhe beim RBB
       
       Vor der Wahl der neuen Intendanz gibt es beim RBB Irritationen über die
       Bewerbungen. Zugleich kritisieren Rechnungshöfe Mängel beim Sender.
       
   DIR Deckelung von Intendanz-Gehältern: Ein Promille des Sportrechteetats
       
       Die schwarz-rote Koalition in Berlin will die Spitzengehälter bei
       Öffentlich-Rechtlichen absenken. Unser Autor hat da mal einen Vorschlag.
       
   DIR Patricia Schlesinger und der RBB: Privates und Berufliches
       
       Laut eines Berichts waren diverse Dienstreisen der Ex-RBB-Intendantin gar
       nicht dienstlich. Ihr Anwalt weist die Vorwürfe zurück.
       
   DIR Kritik an Schlesingers Ehemann: Lukratives Goodie für Spörl
       
       Der Ehemann von Ex-RBB-Intendantin Schlesinger bekommt viel Geld für ein
       Jubiläumsbuch über die Messe Berlin. Die „Welt“ ist erzürnt, unser Autor
       freut sich auf die Verfilmung.
       
   DIR Kürzungen beim RBB: RBB spart und spendiert
       
       Der RBB muss in den nächsten Jahren Geld einsparen. Während die Freien
       bangen, erhält die Intendantin Mietzuschüsse und Ex-Chefs weiter Bezüge.
       
   DIR Skandale im öffentlichen Rundfunk: Mehr Demokratie in die Medien!
       
       Die Strukturen beim Rundfunk sind archaisch, Beschäftigte haben kaum
       Mitbestimmung. Lernen könnte man von DAX-Unternehmen und Universitäten.
       
   DIR Berichtspflicht für RBB-Intendant:innen: Ein „systemisches Problem“
       
       Erste Teilergebnisse des juristischen Gutachtens über Vorwürfe der
       Vetternwirtschaft liegen vor. Mehr Kontrollmechanismen werden gefordert.
       
   DIR Die deutsche Nüchternheit: Von Protz und Pathos
       
       Deutsche Führungsfiguren kleiden sich bevorzugt wie Sparkassen-Azubis. Was
       das mit der verinnerlichten Abneigung gegen Protz und Pathos zu tun hat.
       
   DIR Junge Journalist*innen wünschen Veränderung: Wertschätzung? Fehlanzeige
       
       Junge Journalist*innen arbeiten oft in unsicheren, freien
       Anstellungsverhältnissen. Wie erleben sie die aktuellen Skandale beim ÖRR?
       
   DIR Rundfunkrat wählt Interimsintendantin: Vom WDR zum RBB
       
       Nach der Schlesinger-Affäre hat der RBB eine Interimsintendantin gewählt.
       Katrin Vernau ist bisher WDR-Verwaltungsdirektorin und gilt als feste Bank.
       
   DIR Schlesinger-Affäre beim RBB: Scherbengericht
       
       Der Medienausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses tagt zur RBB-Affäre.
       Der Rundfunkrat wählt die WDR-Managerin Katrin Vernau zur
       Interimsintendantin.
       
   DIR Umstrittene Messe-Präsenz der ARD: Reizwort IFA
       
       Bei der am Freitag beginnenden Messe IFA ist auch die ARD wieder dabei.
       Nach dem RBB-Skandal ist das nicht unumstritten, denn der Auftritt kostet.
       
   DIR Schlesinger-Nachfolge beim RBB: Jetzt soll es schnell gehen
       
       Bereits in der kommenden Woche könnte eine Interimsintendanz feststehen.
       Zudem soll die Aufsicht über den Sender verstärkt werden.
       
   DIR RBB in der Krise: Und alle gucken weg
       
       Die Affäre Schlesinger demonstriert, wie die beitragsfinanzierte
       Mitnahmementalität funktioniert. Je höher der Status, desto größer das Ego.
       
   DIR Schlesinger-Skandal beim RBB: Feinheiten der Kündigung
       
       Der RBB-Verwaltungsrat will Ex-Intendantin Patricia Schlesinger nur
       „vorsorglich“ gekündigt haben. Was heißt das rechtlich?
       
   DIR Nach Schlesinger-Rauswurf beim RBB: Wesen mit Sendungsbewusstsein gesucht
       
       Der RBB braucht eine Übergangsintendanz. Der taz liegt die streng geheime
       Liste mit den Wunschkandidat*innen vor. Nur: Wer sagt auch zu?
       
   DIR Entscheidung des RBB-Verwaltungsrats: Schlesinger fristlos entlassen
       
       Die abberufene RBB-Intendantin Patricia Schlesinger wird keine Abfindung
       oder Ruhegeldzahlungen erhalten. Bald soll über eine Interimsintendanz
       entschieden werden.
       
   DIR Schlesinger-Affäre beim RBB: Absetzbewegungen und Vorsicht
       
       Die interne Aufklärung beim Sorgensender RBB fängt gerade erst an. Zu
       denken gibt, dass sich Freiberufliche nur ungern zur Affäre positionieren.
       
   DIR Krise der Öffentlich-Rechtlichen: Kontrolldefizite auch anderswo
       
       Die Chefs der anderen Sender sind in der rbb-Affäre auffallend still. Auch
       bei ihnen ließe sich sicher einiges finden. Es braucht politische Vorgaben.
       
   DIR ARD reagiert auf RBB-Krise um Schlesinger: ARD ohne Vertrauen in RBB-Führung
       
       Die Intendant:innen der ARD entziehen der RBB-Geschäftsleitung ihr
       Vertrauen. Zuvor war bereits die Vorsitzende des RBB-Rundfunkrats
       zurückgetreten.
       
   DIR Spitzengehälter beim RBB: Doch Bonuszahlungen
       
       Recherchen belegen, dass die RBB-Spitze deutlich mehr Gelder bekommt als
       bislang bekannt. Eine Beratungsfirma soll ein Bonussystem entwickelt haben.
       
   DIR Skandal beim RBB: Übertriebenes Senderbewusstsein
       
       Im Landtag Brandenburg äußern sich RBB-Vertreter zu Vorwürfen gegen Sender
       und Ex-Intendantin Schlesinger. Was folgt aus dem Kontrollversagen?
       
   DIR Ehemalige RBB-Intendantin Schlesinger: Gier und jetzt
       
       Der Fall Schlesinger ist ein gefundenes Fressen für misogyne Feinde der
       Öffentlich-Rechtlichen. Dabei hat Vetternwirtschaft in Berlin Tradition.
       
   DIR Krise beim rbb: Schlesinger muss gehen
       
       Der rbb-Rundfunkrat hat Patricia Schlesinger als Intendantin abberufen.
       Schlesinger trat in der Sitzung überraschend auf – und entschuldigte sich.
       
   DIR Vorteilsnahme und Verschwendung: Die Massage ist die Message
       
       Man kann der Ex-RBB-Intendantin Patricia Schlesinger dankbar sein: Sie war
       so geizig, dass sie weder Grenzen noch Vorsicht kannte.
       
   DIR Rücktritte aus öffentlichen Positionen: Platz machen
       
       Wenn eine RBB-Intendantin zurücktritt wegen unsensiblen Finanzgebarens –
       sollten andere dann nicht erst recht den Hut nehmen? Ein paar Vorschläge.
       
   DIR Schlesinger-Affäre beim RBB: RBB-Rundfunkrat vor Entscheidung
       
       Bewegung in der Causa Schlesinger: Heute tagt der RBB-Rundfunkrat, morgen
       äußert sich Aushilfsintendant Brandstäter.
       
   DIR Schlesinger, Bild-Zeitung, Lindner: Ein Kommen und Gehen
       
       Der RBB scheitert seit Jahrzehnten vor sich hin, die FDP regiert, als wäre
       schon Weihnachten und Gerhard Schröder irrlichtert durch die
       Öffentlichkeit.
       
   DIR Medienexperte über Schlesinger-Affäre: „Der RBB ist keine Konservenfabrik“
       
       Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss nach dem Schlesinger-Fall Vertrauen
       zurückgewinnen, sagt Leonard Novy. Er fordert: alle Gremien reformieren.
       
   DIR Interne Recherchen beim RBB: Vor eigenen Türen kehren
       
       Nach den Vorwürfen gegen Patricia Schlesinger ermittelt nun die
       Generalstaatsanwaltschaft. Aber auch ein internes Rechercheteam untersucht
       den Fall.
       
   DIR RBB und die Schlesinger-Affäre: Beispielhafte Aufarbeitung
       
       Der Fall Schlesinger ist ein gefundenes Fressen für Gegner:innen der
       Öffentlich-Rechtlichen. Dabei macht der RBB gerade selbst vor, was
       kritischer Journalismus ist.
       
   DIR RBB-Intendantin Patricia Schlesinger: Richtig beschämende Berufsausübung
       
       Rund um den Rücktritt der RBB-Intendantin Patricia Schlesinger reißen die
       Vorwürfe nicht ab. Der RBB will lückenlos aufklären.
       
   DIR RBB-Reporter über die Schlesinger-Affäre: „Der Hass ist mehr geworden“
       
       Olaf Sundermeyer ist Reporter des RBB. Das Verhalten der Ex-Intendantin
       habe seine Arbeit nicht nur auf Demos erschwert und gefährlicher gemacht.
       
   DIR Zurückgetretene RBB-Intendantin Schlesinger: Verdacht auf Untreue
       
       Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen die zurückgetretene
       RBB-Intendantin. Neues gibt es auch zum Essen mit Gästen auf Senderkosten.
       
   DIR Schlesinger, Feminismus und der RBB: So beschissen wie Männer?
       
       Als Intendantin modernisierte Patricia Schlesinger den RBB. Dann
       veruntreute sie mutmaßlich Gelder. Ist ihr Scheitern dennoch feministisch?