# taz.de -- Mercosur
DIR Die USA und Lateinamerika: Der Gewinner heißt China
Trumps Drohungen und Militärschläge gegen Drogenboote können nicht
verschleiern: Der Einfluss der USA in Lateinamerika schwindet.
DIR Mercosur-Deal: Aus der Zeit gefallen
Das Abkommen fokussiert sich zu sehr auf den Freihandel und zu wenig auf
Klima- und Umweltschutz. Für einen Neustart ist es noch nicht zu spät.
DIR Fossiles Gas aus der Nordsee: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
Behörde winkt Gas-Förderung vor Borkum durch. EU-Kommission billigt das
klimaschädliche Mercosur-Abkommen. Klimaklage gegen Zementhersteller
Holcim.
DIR Freihandelsabkommen mit Südamerika: Deutsche Autos gegen brasilianisches Rindfleisch
Die EU-Kommission hat das Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten
gebilligt. Jetzt müssen die Mitgliedsstaaten und das EU-Parlament Ja sagen.
DIR EU-Mercosur-Abkommen: Klimaschutz ausgehebelt
Ein Klagerecht im Freihandelsabkommen höhle den Green Deal aus, warnen NGOs
in einer aktuellen Studie. Die EU-Kommission bereitet Ratifizierung vor.
DIR Jurist über Abkommen mit Südamerika: „Das EU-Mercosur-Abkommen ist nicht tot“
Die EU verspricht Schutz für Mensch und Natur entlang globaler Lieferketten
– doch verschleppt die Gesetze dazu. Einschätzungen eines Völkerrechtlers.
DIR EU-Mercosur-Freihandelsabkommen: Weltgrößter Fleischproduzent JBS könnte massiv profitieren
Greenpeace warnt: Der Vertrag zwischen EU und vier südamerikanischen
Staaten könnte besonders großen und klimaschädlichen Wirtschaftsplayern
nützen.
DIR Landwirtschaft auf den Kanaren: Warum es mit der Banane krumm läuft
Gran Canaria produziert Bananen zum Wegwerfen, gestützt durch
EU-Subventionen. Nun will die Inselregierung die Produktion eindämmen.
DIR Polen übernimmt EU-Ratspräsidentschaft: Sicherheit als Leitthema
Premierminister Donald Tusk strebt nach militärischer Sicherheit durch
Aufrüstung. Die dafür nötige Neuverschuldung stößt in der EU auf
Widerstand.
DIR Mercosur-Abkommen: Polen sagt „Nein“
Die Regierung im Warschau lehnt den von der EU beschlossenen Handelsdeal
ab. Ein Grund: die Präsidentschaftswahl 2025
DIR Nach Abschluss des EU-Mercosur Abkommens: Linke misstrauen von der Leyen
Die Linken im EU-Parlament wollen EU-Kommissionschefin von der Leyen wegen
ihres Deals mit Mercosur stürzen. Sie planen einen Misstrauensantrag.
DIR Bauern nach Mercosur-Abkommen: Übertrieben und scheinheilig
Europäische Bauern fürchten, der Markt könne überschwemmt werden. Dabei ist
es die EU, die Produkte in rauen Mengen subventioniert und exportiert.
DIR Mercosur-Handelsvertrag der EU: Des Bauern Leid ist der Industrie Freud
Das EU-Mercosur-Handelsabkommen bekommt gemischte Reaktionen: Deutsche
Landwirte sind empört, hiesige Autokonzerne loben den Vertrag.
DIR EU-Mercosur-Abkommen: „Das bevorzugt ganz klar die Interessen Europas“
Der neue Freihandelsvertrag zwischen EU und lateinamerikanischer
Wirtschaftsorganisation steht. Umweltschützer und Entwicklungsexperten
jubeln nicht.
DIR Mercosur-Abkommen unterzeichnet: Freihandel zwischen EU und vier lateinamerikanischen Ländern
In Uruguay ist das Mercosur-Abkommen unterzeichnet worden. Auch nach 20
Jahren Verhandlungen bleibt es hoch umstritten. Details zu Klimaschutz sind
noch geheim.
DIR Freihandelsabkommen Mercosur: Gegen die Isolation
Gegen das geplante Freihandelsabkommen mit Südamerika regt sich viel
Protest. Dabei überwiegen die Vorteile – gerade in unsicheren Zeiten.
DIR EU-Abkommen mit Mercosur-Staaten: Von der Leyen kurz vor der Ziellinie
Die EU-Chefin will in Uruguay das Freihandelsabkommen mit der
südamerikanischen Wirtschaftsorganisation abschließen – nach einem
Vierteljahrhundert.
DIR Kritik an Vertrag: Zerren um EU-Handelsabkommen Mercosur
Frankreich, Polen, Argentinien, Bauern und Umweltorganisationen: Sie alle
eint Kritik am Handelsvertrag mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten.
DIR Neue Freihandelspläne mit Mercosur: Bauern gegen Autoindustrie
Erneut demonstrieren französische Landwirte, um den Handelsvertrag mit
südamerikanischen Staaten zu stoppen, der im Dezember kommen könnte. Doch
die Autoindustrie will den Deal.
DIR Umstrittenes Handelsabkommen: Französische Bauern protestieren gegen Mercosur-Vertrag
Landwirte machen mobil gegen den Wirtschaftspakt zwischen der EU und
südamerikanischen Staaten. In 80 Départements sind Aktionen geplant.
DIR Mercosur-Verhandlungen in Paraguay: Milei bleibt Mercosur fern
Argentiniens Präsident fehlt beim Treffen der Mercosur-Staaten. Stattdessen
schickt er seine Außenministerin, die zu viel „Regulierung“ beklagt.
DIR Javier Milei in Berlin: Scholz trifft „Anarchokapitalisten“
Zwei ganz unterschiedliche Politikertypen kommen in Berlin zusammen: Hier
der leise sozialdemokratische Pragmatiker, da der laute rechte Exzentriker.
DIR Besuch von Milei in Deutschland: Kettensägenmann trifft Kanzler
Am Sonntag besucht der argentinische Präsident Javier Milei Berlin. Obwohl
die militärischen Ehren gestrichen sind, hadern Grüne mit dem Staatsgast.
DIR Javier Mileis Außenpolitik: Alt-Right-Agenda in Buenos Aires
Argentiniens Präsident Javier Milei sucht sich fragwürdige Verbündete
außerhalb des Landes. Darunter: Donald Trump und Brasiliens Ex-Präsident
Jair Bolsonaro.
DIR Argentiniens Präsident Milei in Hamburg: Der Kettensägenmann kommt
Javier Milei wird in Hamburg von der rechtsliberalen Hayek-Gesellschaft
geehrt. Gegen seine brachiale, marktradikale Politik gibt es Protest.
DIR EU-Mercosur-Handelsabkommen: Verstoß gegen Klimagesetz
Ein EU-Handelsabkommen mit Lateinamerika würde zu mehr CO₂-Emission führen.
Damit wäre es illegal, stellt ein Rechtsgutachten von Greenpeace fest.
DIR Mercosur-Abkommen kurz vor dem Aus: Erneutes Scheitern als Chance
Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten ist immer
noch nicht unterschrieben worden. Streit gibt es über Umweltschutzauflagen.
DIR Verhandlungen mit Südamerika: Wem nützt Freihandel?
Die Verhandlungen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten kommen nicht
voran – gut so. Freihandel dient einer zerstörerischen Wirtschaftsweise.
DIR Vor dem Mercosur-Gipfel: Vorerst kein Freihandel mit der EU
Der Vertrag zwischen dem Wirtschaftsraum in Europa und Südamerika ist
zunächst gescheitert. Doch ein anstehender Amtswechsel könnte die Lage
ändern.
DIR Lula-Besuch in Berlin: Werben fürs Handelsabkommen
Brasiliens Präsident ist zu Gast im Kanzleramt. Ziel ist, die Beziehungen
zu vertiefen und das EU-Freihandelsabkommen mit Lateinamerika zu retten.
DIR EU-Handelsabkommen mit Südamerika: Noch eine Hürde für Mercosur-Pakt
Kurz vor dem Abschluss des Abkommens zwischen EU und Mercosur fordert der
Grünen-Parteitag Nachbesserungen. Die Umsetzung wird nicht leicht.
DIR Wahlsieg von Javier Milei: Mercosur wieder in Gefahr
Der Freihandels-Deal der EU mit südamerikanischen Ländern war nahezu durch.
Nun ist durch den Wahlsieg von Javier Milei in Argentinien gefährdet.
DIR Menschenrechte in Brasilien: UN will EU-Mercosur Vertrag prüfen
Ein UN-Ausschuss fordert Brasilien auf, die Folgen des Handelsabkommens zu
untersuchen. Es erzeuge „Druck auf Land, Ressourcen und Arbeiter:innen“.
DIR Verhandlungen von EU und Mercosur: Kein Rabatt bei der Energiewende
Eigentlich könnten alle nur gewinnen durch ein Freihandelsabkommen. Wenn
die Lateinamerikaner den Klimaschutz nur nicht bezahlt haben wollten.
DIR EU-Abkommen mit Mercosur-Ländern: Paraguay macht Druck
Die Gespräche über die geforderten Zusätze zum unratifizierten
Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten stocken. Paraguay setzt nun
eine Frist.
DIR Wirtschaftsweise über Mercosur-Abkommen: „China läuft uns den Rang ab“
Die neue Weltlage mahnt zur Eile beim EU-Abkommen mit den
lateinamerikanischen Mercosur-Staaten, meint die Ökonomin Veronika Grimm.
DIR Celac-EU-Gipfel: Mit gemeinsamer Schlusserklärung
Die lateinamerikanischen und EU-Vertreter verurteilen den Ukraine-Krieg.
Das Abschlussdokument unterzeichneten auch Venezuela und Kuba.
DIR Abkommen zwischen EU und Lateinamerika: Es geht um Rohstoffe
Die Nachfrage an Lithium in Europa steigt. Der Abbau zerstört in
Lateinamerika Lebensgrundlagen. Zum Freihandelsabkommen kam es (noch)
nicht.
DIR Neue Lateinamerika-Agenda der EU: Grüner Neokolonialismus
Die Europäische Union hat ihre Liebe zum „natürlichen Partner“
Lateinamerika neu entdeckt. Die Begeisterung der Latinos darüber hält sich
in Grenzen.
DIR Celac-Treffen der EU in Brüssel: Zu Gast bei Freunden
Das Gipfeltreffen soll die Kooperation zwischen Lateinamerika und der EU
voranbringen. Position zur Ukraine unklar.
DIR Mercosur-Gipfel zum Handelsvertrag: Lula lässt sich nichts aufzwingen
Die Mercosurstaaten bekennen sich zum Abkommen mit der EU – mit großen
Einschränkungen. Strittig ist vor allem eine Zusatzerklärung zur Umwelt.
DIR EU-Mercosur-Handelsvertrag: Kommt die Rindfleischschwemme?
Der Deutsche Bauernverband sorgt sich, dass durch das EU-Mercosur-Abkommen
heimische Produkte verdrängt werden könnten. Was ist dran?
DIR Kritik am EU-Mercosur-Abkommen: „Das Abkommen bedroht die Wälder“
Das EU-Mercosur-Abkommen untergrabe Präsident Lulas Pläne zum Stopp der
Entwaldung, meint Yannick Jadot. Es könnte die Rückkehr Bolsonaros fördern.
DIR Von der Leyen in Südamerika: Werben für Freihandelsabkommen
Die EU-Kommissionspräsidentin will die Beziehungen mit dem Staatenbund
Mercosur noch vor dem anstehenden Gipfel auf eine „neue Ebene bringen“.
DIR EU-Mercosur Handelsvertrag: Ringen um „Voldemort-Abkommen“
Die EU-Kommission macht Druck, Deutschland hadert mit Waldschutz, und in
den Mercosur-Ländern sind Politiker genervt von den vielen Vorgaben der EU.
DIR Lateinamerika-Gipfel in Brasilien: Lula lädt zum Händchenhalten
Südamerikanisches Gipfeltreffen in Brasilien: Soll die Unasur neu belebt
werden? Venezuela darf wieder mitmachen, bekommt aber Kritik zu hören.
DIR Allianz gegen Freihandelsabkommen: Fridays for Farmers
Das EU-Mercosur-Handelsabkommen bedroht Existenzen in Europa und
Südamerika. Das kritisiert eine Koalition aus Klimaaktivisten und Bauern.
DIR Grüne Minister in Lateinamerika: Große Ambitionen, laute Kritik
Habeck und Özdemir sind in Lateinamerika unterwegs. Vor allem Brasilien
brauchen die Grünen für ihre ökologische Transformation.
DIR Handel zwischen Europa und Südamerika: Wettbewerb mit China reicht nicht
Die Ampelkoalition will Handelsabkommen vorantreiben, um Peking
auszubooten. Das ist paternalistisch. Eher muss Wirtschaften neu gedacht
werden.
DIR Stopp des Abkommens gefordert: Kritik an Mercosur-Pakt
Attac will einen Neustart der Wirtschaftsbeziehungen zwischen der EU und
südamerikanischen Staaten. Das Mercosur-Abkommen sei indes überholt.