# taz.de -- Integrationsgesetz
DIR Forderung nach Partizipationsgesetz: Mehr Vielfalt in der Verwaltung
Linkspartei, SPD und Grüne fordern ein Partizipationsgesetz nach der Wahl –
und müssen auf die FDP hoffen.
DIR Wohnsitzauflagen für Geflüchtete: Gesetz behindert Integration
In manchen Bundesländern dürfen Geflüchtete ihren Wohnort nicht frei
wählen. Eine Studie zeigt: Das behindert die Arbeitsmarktintegration.
DIR Bayerisches Integrationsgesetz: Leitkultur ist nicht das Problem
Das bayerische Integrationsgesetz wurde entschärft. Der Streit darüber war
aber vor allem von symbolischer Bedeutung.
DIR Integrationsgesetz in Bayern: Watschn für die CSU
Das bayerische Integrationsgesetz ist teilweise verfassungswidrig. Für die
CSU ist die Entscheidung der Verfassungsrichter eine Niederlage.
DIR Integrationsbeauftragter im Interview: „Integration ist Chefsache!“
Andreas Germershausen kritisiert das Kopftuchverbot. Der
Integrationsbeauftragte Berlins über Wutbürger, sein leises Auftreten und
den Islam.
DIR Jobs in Gefahr: Bei der Arbeit behindert
Dem Integrationsbetrieb Mosaik geht die Puste aus. Wegen steigender Kosten
und zu geringer Fördermittel macht er seit Jahren Verluste.
DIR Integrationspolitik in Bayern: Zu fleißig für die CSU
Laut Integrationsgesetz soll Babacar Cisse Arbeit finden. Cisses Chef
möchte ihn ausbilden. Doch die Asylbehörde will lieber warten.
DIR Ausbildungsplätze für Geflüchtete: Wer Angst hat, kann nicht lernen
Laut Integrationsgesetz dürfen auch abgelehnte Asylbewerber eine Ausbildung
machen. In der Praxis scheitert das oft an der Auslegung.
DIR Quiz zur bayerischen Leitkultur: Bayerisch genug?
Mit dem Jahreswechsel tritt das neue Integrationsgesetz im Freistaat in
Kraft. Wie gut kennen Sie sich in der bayerischen Leitkultur aus?
DIR Blockupy-Demo in Berlin: Die wilden Zeiten sind vorbei
Seit dem Morgen gehen in der Hauptstadt AktivistInnen gegen die Sozial- und
Flüchtlingspolitik auf die Straße. Der Protest fällt sehr übersichtlich
aus.
DIR Kommentar Integrationsgesetz: Konjunkturprogramm für die AfD
Flüchtlinge zu Billiglöhnen arbeiten zu lassen, wäre fatal. Regulär
bezahlte Jobs würden ersetzt. Freuen dürften sich Rechtspopulisten.
DIR Gewerkschafterin über Flüchtlingsjobs: „Konkurrenz am Arbeitsmarkt“
Das neue Integrationsgesetz schafft 1-Euro-Jobs für Geflüchtete. Annelie
Buntenbach über den Sinn des Programms und die Verantwortung der
Unternehmen.
DIR Integrationsgesetz beschlossen: Kontroverses Flüchtlingspaket
Arbeitsplatzmaßnahmen, Integrationskurse, Vorschriften zur Wohnungswahl:
Das Integrationskonzept ist vielschichtig. Die Länder bekommen 7 Milliarden
Euro.
DIR Aydan Özoguz kritisiert Integrationsgesetz: Was heißt „gute Bleibeperspektive“?
Die Integrationsbeauftragte Özoguz (SPD) bemängelt das Gesetz der Großen
Koalition. Der Entwurf sei unpräzise und nehme wenig Rücksicht auf die
Einzelfälle.
DIR Scharfe Kritik an Integrationsgesetz: Verbannt in sibirische Weiten
Wohnortzuweisung und 80-Cent-Jobs für Flüchtlinge: Was die Regierung als
fair verteidigt, sieht die Linke als „Rassismusoffensive“.
DIR Streit um Integrationsgesetz in Bayern: Mehr als Dirndl und Lederhose
Was ist gelungene Integration? Der bayerische Landtag kann sich nicht
einigen. Gegner des Gesetzes kündigen eine Klage in Karlsruhe an.
DIR Kommentar Integrationsgesetz: Alles andere als historisch
Ein Integrationsgesetz ist längst überfällig. Doch der jetzt vorliegende
Entwurf geht in die falsche Richtung. Einige Regeln verhindern sogar die
Integration.
DIR Geplantes Integrationsgesetz: Neue Regeln für Flüchtlinge stehen
Die große Koalition hat sich auf einen Entwurf für das neue
Integrationsgesetz geeinigt. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick.
DIR Kommentar Integrationsgesetz: Nur ein weiteres Asylpaket
Die Koalition hat den Entwurf für ein Integrationsgesetz vorgelegt. Statt
Integration zu fördern, werden strengere Auflagen für Flüchtlinge
vorgestellt.