URI: 
       # taz.de -- Thüringer Landtag
       
   DIR Nette Raubtiere, unfreundliche Banken: Medien, die „Wolf“ schreien
       
       Junge Grüne sind enttäuscht, UniCredit will die Commerzbank übernehmen,
       aber vor allem ein wilder Vierbeiner sorgt immer für eine gute Quote.
       
   DIR Nach Eklat im Thüringer Landtag: König ist neuer Landtagspräsident
       
       Der CDU-Politiker Thadäus König ist neuer Präsident im Thüringer Parlament.
       Am Donnerstag hatte es einen Eklat um Alterspräsident Treutler von der AfD
       gegeben.
       
   DIR Thüringer Verfassungsgerichtshof: Weg frei für Änderung der Wahlregeln
       
       Eine Eilklage der CDU beim Thüringer Verfassungsgericht hatte Erfolg. Der
       Thüringer Landtag setzt indes seine erste Sitzung fort.
       
   DIR Verfassungsgericht Thüringen: Schwere Niederlage für die AfD
       
       Erfolg der Thüringer CDU. Das Landesverfassungsgericht verfügt, dass der
       AfD-Alterspräsident Anträge zur Tagessordnung zulassen muss.
       
   DIR AfD blockiert Landtag in Thüringen: Ein Tiefpunkt im politischen Umgang
       
       Die konstituierende Sitzung des Thüringer Landtags ist dank der AfD eine
       Farce. Rufe nach einem Verbotsverfahren werden laut.
       
   DIR Landtag Thüringen: Verfassungsgericht soll entscheiden
       
       Der Landtag kommt nach stundenlangem Tumult nicht vom Fleck.
       AfD-Alterspräsident lehnt alle Abstimmungen ab. Nun wird das
       Landesverfassungsgericht angerufen.
       
   DIR Konstituierung des Thüringer Landtags: Eskalation vorprogrammiert
       
       Die AfD Thüringen als stärkste Kraft wird wohl für Tumulte sorgen. Schon
       die Wahl zur Landtagspräsidentin dürfte ein Drahtseilakt werden.
       
   DIR Keine Handbreit auch in Europa?: Hochmut vor dem Fall der Brandmauer
       
       Empörung über Thüringen, Achselzucken angesichts der EU-Migrationspolitik.
       Wie war das noch mal mit den Werten und der Abgrenzung nach ganz rechts?
       
   DIR Thüringer Antrag gegen das Gendern: Krieg gegen das Sternchen
       
       Thüringer Landesbehörden sollen künftig auf gendergerechte Sprache
       verzichten. Möglich ist das, weil die AfD einem Antrag der CDU im Landtag
       zustimmte.
       
   DIR Auflösung des Thüringer Landtags: Freie Bahn für Neuwahlen
       
       Abweichler aus der CDU haben vereinbarte Pläne zur Auflösung des Thüringer
       Landtags ins Wanken gebracht. Jetzt springt eine FDP-Abgeordnete ein.
       
   DIR Der Hausbesuch: Er zieht sich nicht raus
       
       Früher war Markus Gleichmann ein Computernerd, heute sitzt er für die Linke
       im Thüringer Landtag. Er ist Politiker aus Heimatverbundenheit.
       
   DIR Polizeiskandal in Weimar: Druck auf Polizeiführung steigt
       
       Die taz deckte diverse Vorwürfe gegen Polizeibeamte in Weimar auf, etwa
       Körperverletzung und Stalking. Nun tagte der Thüringer Innenausschuss dazu.
       
   DIR Paritätsgesetz in Brandenburg gekippt: Parité ade
       
       In Brandenburg sollten die Wahllisten künftig geschlechtsquotiert sein. Nun
       hat das Verfassungsgericht das Gesetz gekippt.
       
   DIR Grüner Justizminister über Thüringen: „Stabilität nur mit Rot-Rot-Grün“
       
       Dass Thüringen nun eine Regierung hat, sei nur ein erster Schritt, meint
       Dirk Adams. Von der CDU ist er positiv überrascht. Sie habe dazugelernt.
       
   DIR Ministerpräsidentenwahl in Thüringen: Ramelow ist wieder wer
       
       Der Landtag wählt den Linken-Abgeordneten im dritten Wahlgang zum
       Ministerpräsidenten. Sein AfD-Konkurrent Björn Höcke hatte zuvor
       zurückgezogen.
       
   DIR ARD-Deutschlandtrend nach Thüringen: FDP und CDU verlieren
       
       Eine Mehrheit ist für den Rückzug Kemmerichs. Bei der Frage, ob die
       Zusammenarbeit mit der AfD ausgeschlossen werden soll, herrscht
       Uneinigkeit.
       
   DIR FAQ zur Regierungskrise in Thüringen: Zwei Wege führen zu Neuwahlen
       
       Wie geht es weiter nach dem gelb-schwarz-braunen
       Ministerpräsidentenwahldesaster im Erfurter Landtag? Antworten auf die
       wichtigsten Fragen.
       
   DIR Ministerpräsidentenwahl in Thüringen: Erfurter Demokratielabor
       
       An diesem Mittwoch will sich Bodo Ramelow im Erfurter Landtag wieder zum
       Ministerpräsidenten wählen lassen. Kann das gelingen?
       
   DIR Nach der Landtagswahl in Thüringen: Fast eitel Sonnenschein
       
       So könnte eine Minderheitsregierung klappen: In der ersten Sitzung nimmt
       der Thüringer Landtag seine Arbeit auf – und hält gegen rechts zusammen.
       
   DIR Neue Landtagspräsidentin in Thüringen: Gesellschaftliche Brückenbauerin
       
       In Erfurt wurde am Dienstag zum bundesweit ersten Mal eine
       Linken-Politikerin zur Landtagspräsidentin gewählt. Wer ist Birgit Keller?
       
   DIR Kommentar Eltern in der Politik: Windeln, Brüste und Tabus
       
       Eine Abgeordnete in Thüringen wurde des Saals verwiesen – weil sie ihr Baby
       dabei hatte. Das zeigt, wie männlich die deutsche Gesellschaft tickt.
       
   DIR Thüringer Grünen-Abgeordnete mit Baby: Kinder im Parlament nicht erwünscht
       
       Eine Thüringer Grünen-Abgeordnete wird des Plenarsaals verwiesen, weil sie
       ihr Baby dabei hat. Nun prüft ihre Fraktion, ob das verfassungswidrig ist.
       
   DIR Richtungskampf in der AfD: Angriff auf die „Mitte“
       
       In der AfD gerät die moderate Strömung „Alternative Mitte“ unter Beschuss.
       In Thüringen wird der Chef abgemahnt, in Hessen drohen Sanktionen.
       
   DIR Kommentar Rot-Rot-Grün in Thüringen: Chamäleons und Charakter
       
       In Thüringen lässt die Abgeordnete Rosin mit ihrem Eintritt in die CDU die
       knappe rot-rot-grüne Koalitionsmehrheit schrumpfen.
       
   DIR AfD im Thüringer Landtag: Abgeordneter aus dem Saal geworfen
       
       Der Thüringer AfD-Landtagsabgeordnete Stephan Brandes musste nach mehreren
       Beleidigungen das Plenum verlassen. Die Partei findet das nicht gerecht.
       
   DIR Ehemaliger AfD-Politiker Oskar Helmerich: Jetzt ist er links
       
       Seit dem Lucke-Weggang rückte Oskar Helmerich vom neuen AfD-Kurs ab. Nun
       ließ er sich in die thüringische SPD-Fraktion aufnehmen.