URI: 
       # taz.de -- Jugendbuch
       
   DIR Spionage-Jugendroman: Plötzlich Fahnenappell
       
       Als der Vater auffliegt, muss die Familie über Nacht vom Westen in die DDR
       ziehen: Maja Nielsen hat einen historischen Spionagefall spannend
       verarbeitet.
       
   DIR Jugendbuch zu NSU: Die Kraft der Solidarität
       
       Im Buch „Unser Schmerz ist unsere Kraft“ erzählen Gamze Kubaşık und Semiya
       Şimşek, deren Väter vom NSU ermordet wurden, von ihrem Kampf um
       Gerechtigkeit.
       
   DIR Neue Kinder- und Jugendbücher: Städtebau, Reiterferien und ein kleiner Horror
       
       Linda Wolfsgruber und Anke Kuhl erzählen spannungsreich von Momenten des
       Umbruchs. Tobias Wagners Jugendbuch wurde aus 150 Einsendungen ausgewählt.
       
   DIR Kinder- und Jugendbücher zum Verschenken: Im Labyrinth starker Gefühle
       
       Neue Perspektiven in schwierigen Momenten. Sydney Smith, Christopher Paul
       Curtis und Eva Rottmann erzählen von Abschied, Hass und dem ersten Mal.
       
   DIR Neukölln-Roman im Gorki-Theater: Mackertum, Berlin, 90er
       
       Cool wollen die Jungs sein, Raum für Träume gibt es nicht. Nurkan Erpulat
       inszeniert im Berliner Maxim Gorki Theater „Hund, Wolf, Schakal“.
       
   DIR Kinder- und Jugendbücher zum Verschenken: Starke Bilder aus Birnenholz
       
       Die Neuerscheinungen dreier Autorinnen erzählen von der Kindheit in der
       chinesischen Provinz, von ungleichen Freundinnen und unbequemen Fragen.
       
   DIR Berliner Schriftsteller Klaus Kordon: „Talent ist Interesse“
       
       Ein Pionier des modernen Kinder- und Jugendbuchs wird 80. Klaus Kordon über
       Literatur, die Eckkneipe seiner Mutter und Verhöre im Stasi-Gefängnis.
       
   DIR Atomangst in den 80ern: Als die Wolke kam
       
       Atomraketen und Tschernobyl verdüsterten die 80er Jahre. Mit den Büchern
       Gudrun Pausewangs kam die Apokalypse ins Kinderzimmer.
       
   DIR Kinderbücher im Frühjahr: Gegen die Deppen des Waldes
       
       Eva Lindström, Pija Lindenbaum und Enne Koens erzählen von Widerstand und
       Selbstbehauptung. Ihre neuen Werke ermutigen zum Nein.
       
   DIR Kinder- und Jugendbücher im Herbst: Spielräume in Krisenzeiten
       
       Hoffnungsfrohe Lektüren. Ein Abenteuer während der Pandemie, die leuchtende
       Erfindung gegen den Krieg und ein Handbuch für angehende Stadtplanerinnen.
       
   DIR Angeline Boulley über Bestseller-Jugendroman: „Es kommt auf die Nuancen an“
       
       Autorin Angeline Boulley spricht über ihren preisgekröntes Buch
       „Firekeeper’s Daughter“. Sowie Kultur und Gegenwart der First Nations in
       den USA.
       
   DIR Kinder- und Jugendbücher für den Sommer: Das Geheimnis der Perlenkette
       
       Spannende Bücher erscheinen von Josephine Mark, Jakob Wegelius und Alina
       Bronsky. Sie erzählen von Abenteuern und aufrichtigen Gefühlen.
       
   DIR Entdeckungen für junge Leser: Staunen, Wünschen und Hoffen
       
       Neue Kinder- und Jugendbücher von Peter Sís, Núria Tamarit und Antje Damm
       bieten Rüstzeug zur Welterkundung.
       
   DIR Nachruf Ali Mitgutsch: Geschichten für unabhängige Kinder
       
       Mit seinem unverkennbaren Illustrationsstil zog er Generationen in seinen
       Bann. Zum Tod von Ali Mitgutsch, dem Vater der Wimmelbücher.
       
   DIR Buch „Mädchenmeuterei“ von Kirsten Fuchs: In schwerer See
       
       Die heile Welt bleibt zu Hause: Kirsten Fuchs’ Roman „Mädchenmeuterei“
       spielt auf einem Containerschiff und ist eine Abenteuergeschichte unter
       Deck.
       
   DIR Kinder- und Jugendbücher: Von Geschichte erzählen
       
       Neues von A. E. Hotchner, Klaus Kordon und Rose Lagercrantz: Junge
       Protagonisten verhandeln Flucht, Witschaftskrise und Deportation.
       
   DIR Kinder- und Jugendbuch im Frühjahr: Vorsicht, Wasserschwein!
       
       Zirkusbären, Riesenschnecken oder Wasserschweine werden gerne unterschätzt.
       Dabei bieten sie überraschende Geschichten für junge Leser:innen.
       
   DIR Jugendliteraturpreis für Antarktisbuch: Vom Südpol lernen
       
       In “A wie Antarktis“ ermutigt David Böhm mit ansteckender Begeisterung, die
       Welt aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
       
   DIR Kindheit nach dem Faschismus: Die Kinder finden den Weg
       
       Jella Lepman erinnert in „Die Kinderbuchbrücke“ an den Aufbau der
       Internationalen Jugendbibliothek im Nachkriegsdeutschland.
       
   DIR Kinder- und Jugendbücher im Herbst: Nichts ist perfekt
       
       Ein Skizzenbuch von Elisabeth Steinkellner, ein Roman von Susin Nielsen und
       ein Comic von Kim Fupz Aakeson erzählen von Krisen und Freundschaft.
       
   DIR Buchmesse Lissabon mit Hygienekonzept: Bücher unter freiem Himmel
       
       Umsonst und draußen: Die 90. Feira do Livro fand trotz Corona statt. Ein
       Streifzug durch die portugiesischsprachige Kultur und Literatur.
       
   DIR Netflix Serie „Der Babysitter-Club“: Vier Freundinnen und ein Telefon
       
       Erneut wird die erfolgreiche Buchreihe adaptiert. Die engagierte
       Modernisierung des Stoffes ist dabei durchaus gelungen.
       
   DIR Kinder- und Jugendbuch im Frühjahr: Alles anders als gedacht
       
       Turbulente Bildgeschichten über neue Freunde und Homeoffice sowie coole
       Pflegeeltern im Roman „Home Girl“ – diese Kinderbücher erscheinen im
       Frühjahr.
       
   DIR Neue Kinder- und Jugendbücher: Da macht sogar Handy-Henri mit
       
       Erzählungen von Anete Melece, Philip Waechter, Anke Kuhl und Jason Reynolds
       führen ans Meer, zu Verwandten oder in die Vergangenheit
       
   DIR Kinderbücher zum Verschenken: Oma, wo hast du dich versteckt?
       
       Von Museumsbesuchen und Erlebnisräumen: Bücher von Nikolaus Heidelbach, Jan
       Bajtlik, Josephine Angelini, Anouck Boisrobert und Louis Rigaud.
       
   DIR Bestseller-Autorin Hortense Ullrich: Späte Karriere
       
       Die Bremerin Hortense Ullrich schrieb internationale Bestseller. Heute
       arbeitet sie ähnlich erfolgreich als Drehbuchautorin.
       
   DIR Jugendliteratur im Frühjahr: Von Homies und Leichtmatrosen
       
       Alex Wheatles Roman und Øyvind Torseters Graphic Novel erzählen von
       Selbstbehauptung und Glückssuche. Ihre Protagonisten sind mittellos.
       
   DIR Autorin und Übersetzerin: Mirjam Pressler ist tot
       
       Sie schrieb über 30 Kinder- und Jugendbücher und übersetzte unter anderem
       Bücher von Amos Oz und Zeruya Shalev. Jetzt ist Mirjam Pressler gestorben.
       
   DIR Die Wahrheit: Kriechend wie eine gebückte Katze
       
       Talking about stalking: Eine perfide Anleitung für alle Stalker – getarnt
       als Jugendbuch. Doch die Verfolger der Verfolger schlagen zurück.
       
   DIR Kolumne Gott und die Welt: Gemeinsamer Alltag
       
       Multikulti geht doch: Eva Lezzis Jugendbuch „Die Jagd nach dem
       Kidduschbecher“ erzählt die Geschichte einer jüdisch-palästinensischen
       Verständigung.
       
   DIR 50 Jahre Peter Hammer Verlag: Der „kleine Maulwurf“ half
       
       Monika Bilstein leitet den 1966 gegründeten Verlag. Das originär linke
       Programm glänzt jetzt auch mit Kinder- und Jugendbüchern.
       
   DIR Jugendbuch über Fliehende: „Ha, des isch a Flüchtling“
       
       Der Reader „Neu in der Fremde“ lässt Jugendliche an den Erfahrungen
       Geflohener teilhaben und gibt Hinweise, wie Integration gelingen könnte.