URI: 
       # taz.de -- Trier
       
   DIR Missbrauchsstudie im Bistum Trier: Versäumnisse bei Bischof Marx
       
       Ein Zwischenbericht zu Missbrauch im Bistum Trier listet Versäumnisse in
       den Amtszeiten der Bischöfe Ackermann und Marx auf. Letzterer räumt
       Versäumnisse ein.
       
   DIR Sozialstaat in der Coronakrise: Es wird immer knapper
       
       Einige Tafeln können kaum noch neue Kunden aufnehmen. In Trier kommt selbst
       eine ehrenamtliche Helferin, die von Hartz IV lebt, nicht zum Zug.
       
   DIR Der Hausbesuch: Hart erarbeitete Kreativität
       
       Tanja Kriebel und Wenzel Taraba sind Partner, privat und beruflich. In
       Trier entwerfen sie Mode, die man nicht anzieht, sondern trägt.
       
   DIR Konsequenzen der Amokfahrt in Trier: Schutz durch Technik
       
       Stoppt die Raser! Nehmt ihnen die Waffen weg! Wie? Mit den Mitteln der
       Autoindustrie: Smarte Technik wie automatischer Tempolimitierung etwa.
       
   DIR Fünf Tote und viele Verletzte in Trier: SUV-Fahrer nach Amokfahrt in Haft
       
       Nach der Amokfahrt in Trier gibt es eine Trauerfeier an der Porta Nigra.
       Der Tatverdächtige könnte laut Polizei an einer psychischen Störung leiden.
       
   DIR Nach der Amokfahrt in Trier: Tatverdächtiger sagt aus
       
       Nach der Amokfahrt in Trier steigt die Zahl der Toten auf mindestens fünf.
       Ein politisches Motiv scheint es nicht zu geben. Der Verdächtige soll
       betrunken gewesen sein.
       
   DIR Motiv bisher unklar: Amokfahrt in Trier
       
       In Trier ist ein Mann mit einem Geländewagen durch die Fußgängerzone
       gerast. Mindestens zwei Menschen sind tot, es gibt viele Verletzte.
       
   DIR Gericht in Trier bestätigt Rechtmäßigkeit: Reichsbürger-Polizist entlassen
       
       Rheinland-Pfalz entlässt einen Polizeibeamte, der sich mit dem
       „Reichsbürgerspektrum“ identifiziert. Das Verwaltungsgericht Trier
       bestätigt das.
       
   DIR Karl-Marx-Ausstellung in Trier: Der Staatenlose
       
       Zum 200. Geburtstag würdigt die Stadt Trier Karl Marx in einer sehr
       gelungenen Ausstellung. Sie fächert die Epoche in ihrem sozialen Wandel
       auf.
       
   DIR Der Hausbesuch: Er ist Marx, aber kein Marxist
       
       Michael Thielen war schon vieles im Leben: Lehrer, Maler, Musiker,
       Journalist. Jetzt ist er Karl Marx. Aber nur, wenn er Lust dazu hat.
       
   DIR Karl Marx in Trier: Raubtier, Teufel oder Gott
       
       Die Geburtsstadt von Karl Marx macht sich fit fürs Jubiläum: Marx-Brot,
       Marx-Geld, Marx-Wein, Marx aus Bronze. Wer er war, wissen viele nicht.
       
   DIR 200. Geburtstag von Karl Marx: Marx als Marke
       
       In seiner Geburtsstadt Trier soll der berühmteste Sohn der Stadt ein ganzes
       Jahr lang gefeiert werden. Ein Besuch bei den Vorbereitungen.
       
   DIR Kolumne Herbstzeitlos: Applaus auch für den Dildo
       
       Deutsche Dramen, Nackte auf der Bühne und Pausensekt: Angeblich rennen dem
       Stadttheater die Abonnenten weg. Aber meine Mutter bleibt!
       
   DIR Integration in Trier: Die syrische Weinkönigin
       
       In Trier, das der Legende nach von einem Flüchtling gegründet wurde, wird
       nun bald eine gebürtige Syrerin die Winzer vertreten: Ninorta Bahno.
       
   DIR Ausstellung in Trier: Bruder Nero
       
       Eine „Nero“-Ausstellung widmet sich dem berüchtigten Herrscher, Dichter und
       Pyromanen – einem bemerkenswert modernen Zeitgenossen.