# taz.de -- Bündnis Dresden Nazifrei
DIR Jahrestag des Bombenangriffs auf Dresden: Neonazis stehen im Regen
Mehrere hundert Neonazis demonstrieren in Dresden. Der Gegenprotest ist
deutlich größer. Dessen Organisator:innen kritisieren die
Polizeitaktik.
DIR Jahrestag des Bombenangriffs auf Dresden: Gebremster Naziaufmarsch
Rund 400 Teilnehmer hatte die geschichtsrevisionistische Veranstaltung in
Dresden. Ebenso viele Antifaschisten stellten sich ihnen entgegen.
DIR Dresden gedenkt der Bombardierung 1945: Konfrontatives Erinnern
Rechte mobilisieren für den 11. und 13. Februar nach Dresden. Doch ein
neues Bündnis protestiert gegen den Missbrauch des Gedenkens.
DIR Sechs Jahre Pegida: Erstarrte Protestrituale
Zum sechsten Jahrestag von Pegida ist nicht mehr viel übrig von der
Organisation. Sie hat sich als diskursunfähig erwiesen und ist in Ritualen
erstarrt.
DIR Dresden gedenkt der Bombardierung 1945: Weltoffenheit statt Hass und Hetze
Unter dem Motto „Dresden nazifrei“ finden am Jahrestag der Zerstörung
zahlreiche Aktionen statt. Doch es wird auch mit rechten Protesten
gerechnet.
DIR Gedenken an Zerstörung Dresdens: „Täterspuren“ weiter gesucht
Beim Gedenken in Dresden bleiben Auseinandersetzungen weitgehend aus. Eine
traditionelle Menschenkette schließt sich wieder.
DIR Fotoausstellung zum rechten Terror: Leerstellen im Gedächtnis
„Blutiger Boden“: Die Fotografin Regina Schmeken zeigt im
Militärhistorischen Museum Dresden die Tatorte der NSU-Morde. Hinschauen
lohnt.
DIR Offenbar rassistischer Angriff in Dresden: Sprengstoffanschlag vor Moschee
Zwei Sprengsätze sind in Dresden explodiert, einer vor einer Moschee. Die
sächsische Polizei geht von einem „fremdenfeindlichen“ Motiv aus.
DIR Antifaschismus in Sachsen: Mit viel Geduld die Pegida bekämpfen
Albrecht von der Lieth, Sprecher des Bündnisses „Nazifrei – Dresden stellt
sich quer“, erzählt vom Widerstand gegen die Rechten.