# taz.de -- Schulbau
DIR Bremer Schulen überfüllt: Voll + voller = wird schon gehen
Bremens Schülerzahlen steigen, doch neue Schulen zu bauen scheint zu teuer
für die Stadt. Für Übergangslösungen werden derweil Millionenbeträge
fällig.
DIR Solarausbau in Berlin: Rechtsbruch auf dem Dach
Entgegen gesetzlicher Vorgaben ist nur ein kleiner Teil der Schuldächer mit
Photovoltaik bestückt. Selbst bei Neubauten wird häufig darauf verzichtet.
DIR Bildungspolitik in Berlin: Neues Schuljahr, alte Probleme
Berlins Schulen kämpfen weiter mit Bildungsqualität, für mehr Schulplätze
und gegen Lehrer*innenmangel. Die Schulsenatorin sieht erste Erfolge.
DIR Schulplatzmangel in Berlin: Mathe auf dem Flur
In Marzahn-Hellersdorf fehlen Schulplätze im Umfang von fünf Grundschulen.
Wütende Eltern beschweren sich nun in einem offenen Brief.
DIR Digitalisierung an Schulen: Voll das analoge Programm
Die Schulbauoffensive gestaltet sich zäh. Das verlangsamt auch die
Digitalisierung, sagt Friedrichshain-Kreuzbergs Schulstadtrat Andy Hehmke.
DIR Ein Jahr Bildungssenatorin Busse: Das darf nicht Schule machen
Rekord beim Lehrkräftemangel, einstürzende Schulbauten: Berlins
Bildungssenatorin Busse (SPD) hat ein schwieriges erstes Jahr hinter sich.
DIR Abrissreife Schule in Berlin: Im besten Fall eine Blaupause
Die Anna-Lindh-Schule kann wohl nicht mehr saniert werden. Trotz
Schulbauoffensive könnte das kein Einzelfall bleiben. Wie kann das sein?
DIR Schulbau in Berlin: Der ganze Schrott muss weg
Das Bezirksamt Mitte will die Anna-Lindh-Grundschule abreißen, doch das
Landesdenkmalamt stellt sich quer. Dabei muss dringend eine Lösung her.
DIR Bilanz von Bildungssenatorin Busse (SPD): „Die Schulen jammern nicht“
90 Prozent der Lehramts-Absolventen bleiben, weil Berlin wieder verbeamtet,
glaubt Astrid-Sabine Busse (SPD). Sie lobt die Solidarität Ukraine-Krise.
DIR 40 Millionen für Pankower Gymnasium: Giffey macht Schule
Das Gymnasium am Europasportpark wird nun doch saniert, obwohl eigentlich
kein Geld da sein sollte. Die Ausnahme dürfte für Aufmerksamkeit sorgen.
DIR Marode Schulen in Berlin: Die Chefin übernimmt
Eine Runde bei der Regierenden Bürgermeisterin soll eine Lösung für das
Gymnasium am Europasportpark finden. Derweil mobilisieren Eltern zur Demo.
DIR Demo zur Schulplatzkrise: Lernen braucht Platz
Rund 500 Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen demonstrieren in
Pankow für mehr Schulplätze. Das Bündnis kündigt Protest in weiteren
Bezirken an.
DIR Marodes Gymnasium am Europasportpark: Hoffnung auf Mietübernahme
Die Kosten für den Notfallumzug in eine Büroetage sollen übernommen werden,
heißt es im Bildungsausschuss. Die Schulstadträtin weiß davon nichts.
DIR Kaputte Schulen in Berlin: Rettung aus der Bruchbude
Nächster Notfall-Umzug einer Berliner Schule: Das Gymnasium am
Europasportpark soll Anfang 2023 in ein leeres Bürogebäude ausweichen.
DIR Berliner Schulmensa ohne Tische: Bitte mehr Pausenbrot mitgeben
An der Kreuzberger Lemgo-Grundschule werden die Tische für die neue Mensa
nicht geliefert. Viele Schüler*innen bekommen deshalb kein warmes Essen.
DIR Investitionen in Berlins kaputte Schulen: Hoffnung auf weniger Stillstand
Der Schulbau wird mit einer Rekordsumme in der Investitionsplanung bedacht.
Aber macht das viele Geld die zähe Schulbauoffensive auch schneller?
DIR Marode Schulen in Berlin: Flicken und hoffen
Das Gymnasium am Europasportpark gleicht einer Ruine, doch vor 2026 wird
nicht saniert. Die Schulbauoffensive ist mitunter eine zähe Angelegenheit.
DIR 20.000 Schulplätze fehlen: Stuhl an Stuhl
Berlin fehlen über 20.000 Schulplätzen. Dennoch sei für jedes Kind ein
Platz gefunden, sagt Bildungssenatorin Busse (SPD). Eltern organisieren
Protest.
DIR Probleme beim Schulbau in Berlin: Eine einzige Baustelle
Berliner Bezirke müssen mit weniger Geld für den Schulbau auskommen. In
Mitte verzögert das Hunderte neue Schulplätze um mindestens fünf Jahre.
DIR Schulplatzmangel in Berlin: Große Pause statt Bauoffensive
Obwohl die Schulbauoffensive seit Jahren läuft, kommt man nicht aus der
Defensive. In Mitte kämpft das Schulamt gegen Personalnot und
Fehlplanungen.
DIR Schulplatzmangel spitzt sich zu: Weite Wege zum sicheren Schulplatz
Viele Schüler wissen noch nicht, wo sie nächstes Schuljahr nach der
Grundschule landen werden. Allein in drei Bezirken fehlen fast 200
Schulplätze.
DIR Mehr Geld für Bildung im Haushalt: Gerade nochmal gerettet
200 Millionen Euro mehr alleine für den Schulbau – und für die
angeschlagene Senatorin Busse (SPD). Die braucht dennoch dringend einen
eigenen Erfolg.
DIR Kürzungen bei der Bildung in Berlin: Schlechte Noten für Bildungsplan
Die Bildungsexpert*innen der Koalitionsfraktionen befürchten Kürzungen
im Bildungshaushalt. Sie machen eine Mahnwache ab Donnerstag.
DIR Kürzungen bei Schulbau befürchtet: Eine Verlustrechnung
Um die Haushaltsmittel für den Schulbau wird hart gerungen. Als Bedingung
für mehr Geld verlangt die Finanzverwaltung jetzt genauere Bedarfszahlen.
DIR Schulplatzmangel und Ukraine-Krieg: Neue Schulen braucht die Stadt
Geflüchtete Kinder aus der Ukraine sollen möglichst schnell in die Schulen
integriert werden. Doch man finde kaum Plätze, warnt das Bezirksamt Mitte.
DIR Symposium über Kieler Pavillonschulen: Lernen bei Licht und Frischluft
Mit seinen Pavillonschulen verwirklichte der Kieler Baudirektor Rudolf
Schroeder eine moderne, pädagogisch innovative Architektur.
DIR Zehn Jahre Schulstrukturreform: „Wir müssen einiges ändern“
Nina Stahr, Co-Vorsitzende der Berliner Grünen, über bessere Schulen und
Chancengleichheit, Prioritäten und die Verbeamtungsdebatte.