URI: 
       # taz.de -- Rüstungskonzern
       
   DIR Rüstungsunternehmen Helsing: Drohnen für den Schutz der Demokratie?
       
       Ein Ex-„Bild“-Chefredakteur wird Pressesprecher beim Start-up Helsing.
       Sollte auch ich den Sprung in die Rüstungsindustrie wagen?
       
   DIR Neue Fabrik für Tarnkappenbomber: Rheinmetall geht in die Luft
       
       Die deutsche Rüstungsbranche boomt seit dem Ukrainekrieg. Branchenprimus
       Rheinmetall will jetzt im Luftraum mitverdienen.
       
   DIR Indien sucht Waffenlieferanten: Rüstungskonzern wittert neues Geschäft
       
       Rheinmetall will mit einer indischen Firma kooperieren. Der Konzern ist in
       Indien auf der Sperrliste, doch hat den Vorwürfen widersprochen.
       
   DIR 2-Prozent-Ziel für die Bundeswehr: Von der Guardia Civil und den Carabinieri lernen
       
       Wie viel Geld für die Bundeswehr? Die Debatte wird zu eng geführt.
       Entscheidend ist, was man zu Militärausgaben zählt – da gibt es Spielräume.
       
   DIR Rechtsextremer in Rüstungskonzern: Gefestigter Identitärer
       
       taz-Recherchen zeigen: Ein rechtsextremer Ex-Soldat arbeitet als Manager in
       einem bayerischen Rüstungskonzern. Unternehmen und Ministerium schweigen.
       
   DIR Krieg und Rüstung: Klingelnde Kassen
       
       Die Ausgaben für Waffen steigen, bei Rüstungsunternehmen klingeln die
       Kassen. Wäre eine Übergewinnsteuer die Lösung?
       
   DIR Sipri-Bericht über Waffenexporte: Rüstungskonzerne erzielen hohe Gewinne
       
       Die israelische Rüstungsindustrie verzeichnete im Jahr 2023
       Rekordeinnahmen. Auch international fahren die Rüstungsunternehmen ihre
       Kapazitäten hoch.
       
   DIR Sportswashing von Rheinmetall: Borussia Dortmund rüstet auf
       
       Die Borussia Dortmund AG und ihr Vorstandsvorsitzender Watzke verbrämen den
       Deal mit der Rüstungsindustrie als „Rettung der Demokratie“. Geht's noch?
       
   DIR EU-Rüstungskonferenz in Brüssel: EU will Waffenproduktion ankurbeln
       
       Die Ukraine braucht Waffen und Munition. Europas Rüstungskonzerne sollen
       groß einsteigen. Auch vor Ort selbst soll produziert werden.
       
   DIR Fotografien von Rüstungsmesse: „Kinderballett neben Kalaschnikows“
       
       Der Fotograf Nikita Teryoshin dokumentiert seit acht Jahren Rüstungsmessen
       auf der ganzen Welt. Was treibt ihn an?
       
   DIR Aktivist über Rheinmetall-Proteste: „Wir haben uns Aktien besorgt“
       
       Das Bündnis Rheinmetall Entwaffnen plant zur digitalen Hauptversammlung des
       Rüstungskonzerns Protestaktionen. Aktivist Daniel Seiffert erklärt, wie.
       
   DIR Proteste gegen Waffenexporte: Aktionäre stören Rheinmetall
       
       AktivistInnen kaufen Aktien als Türöffner und protestieren auf der
       Hauptversammlung des Rüstungskonzerns. Dann stürmen sie das Podium.
       
   DIR Waffenexporte aus Deutschland: Rüstungskunden haben Glück
       
       Die Bundesregierung könnte kontrollieren, ob gelieferte Waffen an Dritte
       weitergegeben werden. Sie nutzt diese Möglichkeit kaum.
       
   DIR Landkreis verbietet Übernachtungen: Streit um Protest-Camp
       
       Rüstungsgegner*innen planen ein Protestcamp in der Heide gegen den
       Rheinmetall-Defence-Konzern. Übernachten dürfen sie dort nicht.
       
   DIR Schmiergelder von Heckler & Koch: Elke Hoff wusste von nichts?
       
       Die einstige FDP-Abgeordnete will nichts von Spenden der Waffenschmiede
       wissen. Doch ihr Mitarbeiter bedankte sich für die Unterstützung.
       
   DIR Neues Netzwerk gegen Rüstungshandel: Die Täter beim Namen nennen
       
       Ein Archiv für Rüstungsdeals geht online: Zuerst steht die Verantwortung
       deutscher Waffenhersteller beim Genozid an den Armeniern im Vordergrund.
       
   DIR Rüstungsgeschäfte in aller Welt: Munition für die Türkei-Debatte
       
       Wie der Düsseldorfer Konzern Rheinmetall die deutsche Rüstungskontrolle
       legal umgeht und dabei gute Geschäfte im Land von Erdoğan macht.
       
   DIR Heckler & Koch ändert Verkaufspolitik: Knarrenhersteller entdeckt Gewissen
       
       Die Rüstungsfirma Heckler & Koch will fragwürdige Staaten nicht mehr
       beliefern. Aber da sind ja noch die alten Verträge.
       
   DIR Umstrittene Kooperation der Böll-Stiftung: Airbus-Flieger sollen grüner werden
       
       Die Grünen-nahe Stiftung und der Rüstungskonzern werben für nachhaltiges
       Fliegen. Heftige Kritik kommt auch aus den Reihen der Grünen.