# taz.de -- Befristete Beschäftigung
DIR Beschäftigung in Bundesministerien: Befristung à la Groko
Das unbefristete Arbeitsverhältnis soll laut Union und SPD wieder die Regel
werden? Dann sollten einige Bundesministerien den Anfang machen.
DIR Arbeitsverhältnisse in Bremen: Hochburg der Befristung
In Bremen ist der Anteil befristetet Beschäftigter deutlich höher als
bundesweit. Besonders betroffen von der prekären Lage sind Migranten und
unter 35-Jährige.
DIR Kommentar Befristete Arbeitsverhältnisse: Noch eine Leerstelle
Die Zahl der befristeten Neueinstellungen nimmt weiter zu. Es ist offen, ob
Leiharbeit und Befristung ausgeweitet werden, falls die Konjunktur
nachlässt.
DIR Befristete Beschäftigung: Neue Jobs? Gibt's nur auf Zeit
Der Anteil der befristeten Neueinstellungen steigt – vor allem bei
Jüngeren. Ob die Befristungen sachlich begründet sind, ist unklar.
DIR Prekäre Beschäftigung bei der SPD: Im öffentlichen Unsicherheits-Dienst
Die Anzahl der befristet Beschäftigten in den Bundesministerien steigt.
Gerade die SPD-geführten Häuser tun sich in dieser Hinsicht hervor.
DIR Nick Srnicek zur Post-Arbeitsgesellschaft: „Arbeiten ist nichts Erstrebenswertes“
Um etwas zu verändern, fehlen den Linken konkrete Strategien. Nick Srnicek
will nun mit einem neuen Modell den Neoliberalismus eindämmen.
DIR Weniger unbefristete Arbeitsverhältnisse: Ein „weiter so“ geht nicht
Ob mit oder ohne deutschen Pass: Unbefristete Arbeitsverhältnisse in
Deutschland werden immer weniger. Junge Berufseinsteiger trifft es
besonders.
DIR Befristete Beschäftigung: In der Luft hängengelassen
Die Uni Leipzig hat eine Biochemikerin 22 Jahre lang nur befristet
beschäftigt. Das Bundesarbeitsgericht lehnte ihre Klage auf Festanstellung
ab.