URI: 
       # taz.de -- Soundtrack
       
   DIR Album von Dzung als Vietnam-Soundtrack: Grüne Kokosnüsse im Sonnenschein
       
       Mit dem Album „2025 – hay không hay lắm“ will der vietnamesische Musiker
       Dzung eine Soundreise durch sein Heimatland machen. Gelingt es ihm?
       
   DIR Cultural Appreciation: Irritierende Musikuntermalung
       
       Lady Gaga nutzt ihr Mitwirken im Filmsequel „Joker – Folie à Deux“, um
       neben dem Soundtrack gleich noch ein neues eigenes Album zu
       veröffentlichen.
       
   DIR Sounddesign für Filme: Die Kunst des Subtilen
       
       Der Bremer Sounddesigner Anders Wasserfall will für Filme Klangbilder
       schaffen, bei denen alles Überflüssige wegfällt wird.
       
   DIR Musiker Baaba Maal über Gewalt in Afrika: „Nicht fatalistisch sein“
       
       Der senegalesische Musiker Baaba Maal über seine Rolle als UN-Botschafter
       gegen Wüstenbildung, Musik für „Black Panther“ und den Weg zum Sample.
       
   DIR Avantgarde-Filmmusik aus Italien: Tanzende Körper einfangen
       
       Francesca Bono und Vittoria Burattini liefern mit „Suono in un tempo
       trasfigurato“ faszinierende Soundtracks zu US-Experimentalfilmen von Maya
       Deren.
       
   DIR Soundtrack von BRD-Filmnoir-Klassiker: Sleazy Swing für den Würger
       
       Der Soundtrack des Schweizer Jazzmusikers Bruno Spoerri für „Der Würger vom
       Tower“ bereitet Vergnügen. Mehr als der 1966 gedrehte Film selbst.
       
   DIR Neues Album „All Ein“ Rocko Schamoni: Die Welt voller Neugier beobachten
       
       Rocko Schamoni über Musik als Nebenprodukt der Pandemie, sinkende
       Zuschauerzahlen kleiner Clubs und die Aussicht auf Revolution.
       
   DIR Konzertempfehlungen für Berlin: Die Brücke zur neuen Musik
       
       Klein präsentiert ihr neues Album „Harmattan“. The Soft Moon
       reinterpretiert Horror-Soundtracks. Die Pianistin Aki Takase spielt Jazz
       live im Netz.
       
   DIR Kinotipp der Woche: Entschiedene Auswahl
       
       Subtile Gesten und feministische Musikentscheidungen in der Reihe „Sounding
       Womanhood – Feminist Gestures in Film “ im SiNEMA Transtopia.
       
   DIR Musiktipps der Woche: Schlingen und Schuppen
       
       Ronny Graupe tritt mit Lucia Cadotsch bei seiner Jazz-Reihe „Into the Shed“
       auf. „Kontraklang“ zeigt einen Film über den Avantgarde-Musiker Teiji Ito.
       
   DIR „Moods&Dances“ von RVDS: Wunderklänge aus dem Geräteschrank
       
       Richard von der Schulenburg gehört zum Inventar des Hamburger Pudel-Clubs.
       Als Solist ist RVDS ein gewiefter Tastenmann.
       
   DIR Krautrock-Band Tangerine Dream: Die neben Kraftwerk
       
       Tangerine Dream ist eine Berliner Band mit Legendenstatus, wenigstens im
       Ausland. Auf Museum aber haben ihre Mitglieder keine Lust.
       
   DIR Soundtrack zu Michelle Obamas Doku: Subtil, präzise und ehrfürchtig
       
       Jazz erzählt Geschichte: Ungewohnt minimalistisch, wie bei Kamasi
       Washingtons Soundtrack „Becoming“zur Netflix-Doku über Michelle Obama.
       
   DIR Library Music von Morricone und Nicolai: Mit jedem Ton in neue Gefilde
       
       „Dimensioni sonore“, Meisterwerk der Filmmusik von Ennio Morricone und
       Bruno Nicolai, wird wieder veröffentlicht – beste Library-Musik.
       
   DIR Komponistin Guðnadóttir bei Berlinale: Doppelte Gewinnerin
       
       Cellistin Hildur Guðnadóttir wurde als erste Frau für ihre Filmmusik mit
       einem Oscar und mit einem Grammy ausgezeichnet. Darüber sprach sie in
       Berlin.
       
   DIR Sexualstraftäter Garry Glitter: Der Sound des Missbrauchs
       
       Der Kinofilm „Joker“ verhandelt die Folgen von Kindes-missbrauch. Ein Song
       kommt von einem Sexualstraftäter. Fans kritisieren diese Wahl.
       
   DIR „Erobique“ über Filmmusik: „Ein Soundtrack braucht nicht so viel“
       
       Carsten „Erobique“ Meyer mag popkulturelle Schätze und Understatement als
       Haltung. Für den „Tatortreiniger“ hat er einen Meta-Soundtrack erschaffen.
       
   DIR Berlinale-Kolumne: Was bisher geschah: Auf der Suche nach Sound
       
       Wabernde Melodien, sphärische Gesänge, analoge Töne: Zwei Sound-Künstler
       kreieren ein Sound-Gemälde und lobpreisen die Geräusche des Alltags.
       
   DIR Soundtrack von Jarvis Cocker: I just want to ffffotograph you
       
       Der britische Popstar Jarvis Cocker hat einen tollen Soundtrack komponiert
       – für den abgründigen Film „Likely Stories“.