URI: 
       # taz.de -- Email-Affäre
       
   DIR US-Anhörung zu Abhör-Vorwürfen: Trump als Lügner bloßgestellt
       
       Die Aussagen der Chefs von FBI und NSA im Capitol erklären die Vorwürfe des
       US-Präsidenten für haltlos. Dessen Beliebtheit sinkt.
       
   DIR FBI entlastet Clinton in E-Mail-Affäre: Gutes Timing für Hillary
       
       FBI-Direktor James Comey konnte bei der Demokratin keine strafbaren
       Handlungen feststellen. Trump spricht von einem manipulierten System.
       
   DIR 18 Monate Wahlkampf in den USA: Gut, dass er vorbei ist
       
       Es war der absurdeste Wahlkampf aller Zeiten. Er hat alte Gewissheiten
       zerstört – bei Republikanern wie bei Demokraten.
       
   DIR Reaktion auf Clintons E-Mail-Affäre: „Bringt sie nach Guantanamo Bay“
       
       1.000 neue Mails wurden gefunden. Was drinsteht, weiß keiner. Trumps Fans
       jubeln präventiv – und treten noch aggressiver gegen Hillary Clinton auf.
       
   DIR Hillary Clintons E-Mail-Affäre: FBI will Klarheit schaffen
       
       Es sah zuletzt gut aus für Hillary Clinton. Doch nun muss sie sich wieder
       mit ihrer E-Mail-Affäre herumschlagen, das FBI untersucht verdächtige
       Nachrichten.
       
   DIR Wikileaks-Gründer im Exil: Ecuador nimmt Assange vom Netz
       
       Wikileaks-Gründer Julian Assange ist offline. Ecuador, das ihm Asyl
       gewährt, hat seine Verbindungen gekappt. Grund ist der US-Wahlkampf.
       
   DIR Zehn Jahre Wikileaks: Assange kündigt neue Coups an
       
       Viele hatten erwartet, dass Wikileaks-Gründer Assange am Dienstag eine
       große Enthüllung über Hillary Clinton veröffentlicht. Doch blieb es bei
       Ankündigungen.
       
   DIR Vor der US-Präsidentschaftswahl: Alles für die Clintons
       
       Huma Abedin ist seit knapp 20 Jahren enge Vertraute der
       US-Präsidentschaftskandidatin. Sie steht allerdings mit der Email-Affäre in
       Verbindung.
       
   DIR E-Mail-Affäre von Hillary Clinton: Clinton muss schriftlich antworten
       
       Die konservative Gruppe Judicial Watch erzielt einen Teilerfolg gegen die
       Präsidentschaftskandidatin. Ihre guten Umfragewerte beeinträchtigt das
       allerdings nicht.
       
   DIR E-Mail-Skandal bei den US-Demokraten: Drei weitere Politiker treten zurück
       
       Die Affäre lässt die Partei nicht zur Ruhe kommen. Unter den
       zurückgetretenen Politikern ist auch derjenige, der die härteste Mail in
       Bezug auf Bernie Sanders schrieb.
       
   DIR Trumps Forderungen zu Clinton-Mails: Putins Mann fürs Weiße Haus
       
       Donald Trump fordert Russland auf, die noch fehlenden Mails von Hillary
       Clinton zu veröffentlichen. Was sagt das über sein Verhältnis zum Kreml?
       
   DIR E-Mail-Affäre um Hillary Clinton: Justizministerin verzichtet auf Anklage
       
       Sie hatte das letzte Wort in der E-Mail-Affäre um Clinton:
       US-Justizministerin Loretta Lynch verzichtet nun auf Ermittlungen.
       Republikaner sprechen von Mauschelei.