URI: 
       # taz.de -- Black Lives Matter
       
   DIR „Der Nachwendekindertalk“: Vom Verbieten und Verbünden
       
       Marie ist besorgt über die Radikalisierung rechter Jugendliche. Chipi stößt
       auf TikTok auf den Trend „Gingers are black“. Wie viel ist übrig von
       BlackLivesMatter?
       
   DIR Polizeigewalt in den USA: Trump lässt Beamten freie Hand
       
       Das US-Justizministerium soll die Polizei weniger kontrollieren, auch bei
       Rassismus. Die News kommt kurz vor dem Jahrestag des Tods von George Floyd.
       
   DIR Malcom X. 100. Geburtstag: Mit allen notwendigen Mitteln
       
       Malcolm X verkörperte die radikale Seite des Kampfes gegen Rassismus. Was
       hätte er erreichen können, wäre er nicht jung ermordet worden?
       
   DIR Trauer um Lorenz A.: Nach den Schüssen
       
       Am Ostersonntag wurde der 21-jährige Lorenz A. in Oldenburg von einem
       Polizisten erschossen. Eine Chronik von Trauer und Protest in der Stadt.
       
   DIR Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Schon wieder kam ein junger schwarzer Mann ums Leben
       
       Hätte der Tod verhindert werden können? Hoffnung machen die Initiativen,
       die unermüdlich für Aufklärung kämpfen – sie geben keine Ruhe.
       
   DIR Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Drei Schüsse von hinten
       
       Ein 21-jähriger Schwarzer wurde in der Nacht zum Sonntag erschossen. Nach
       der Obduktion sieht auch die Innenministerin „schwerwiegende Fragen“.
       
   DIR US-Armee unter Trump: Der Kampf um Fort Bragg
       
       Trumps Verteidigungsminister Pete Hegseth kommt nicht aus den Schlagzeilen.
       Wie gehen die Menschen rund um die größte Militärbasis der USA damit um?
       
   DIR Trump verbietet Worte: Buchstäblich ungerecht
       
       In den USA findet eine systematische Ausradierung von Stimmen statt, die
       dem weißen, männlichen Gesellschaftsnarrativ widersprechen.
       
   DIR Washington zerstört Schriftband: Black Lives stören White House
       
       Der 200 Meter lange Schriftzug „Black Lives Matter“ in Washington wird
       entfernt. Die Bürgermeisterin spricht von Druck aus dem Weißen Haus.
       
   DIR Schwarze US-Literatur unter Trump: Black Lives Matter wird abgewickelt
       
       US-Präsident Donald Trump würgt Maßnahmen zu mehr Diversität auf
       kulturellem Terrain rigide ab. Kommt das den großen Verlagen in den Staaten
       gelegen?
       
   DIR Fall Breonna Taylor in den USA: Ex-Polizist schuldig gesprochen
       
       Der Tod der 26-Jährigen löste vor mehr als vier Jahren Proteste aus, Neben
       George Floyd wurde ihr Name zu einem Symbol gegen rassistisch motivierte
       Polizeigewalt. Nun wurde erstmals ein Urteil gefällt.
       
   DIR Palästina in der Schwarzen Community: Apartheid? Echt jetzt?
       
       Vor einem Jahr feierte Black Lives Matter den Hamas-Angriff auf Israel als
       Widerstand. Nun bröckelt die Unterstützung der Schwarzen Community.
       
   DIR Polizeigewalt in den USA: Bis zu 20 Jahre Haft möglich
       
       Anfang 2023 verprügelten Polizisten in Tennessee den Afroamerikaner Tyre
       Nichols, er starb an den Verletzungen. Nun fielen Urteile gegen sie.
       
   DIR Apple-TV Serie „The Big Cigar“: Flucht nach Kuba
       
       Die Serie „The Big Cigar“ erzählt von der aberwitzigen Flucht des Black
       Panther Party-Gründers Huey Newton nach Kuba.
       
   DIR Autorin Alice Hasters über Rassismus: „Man könnte effizienter streiten“
       
       In ihrem neuen Buch beschäftigt sich Alice Hasters mit Identitätskrisen.
       Ein Gespräch über komplexe Menschlichkeit und Festhalten an der eigenen
       Erzählung.
       
   DIR Protest gegen rassistische Gewalt: Parallelen zum Fall George Floyd
       
       In Bremen haben Securities der Bahn einen Schwarzen Mann zu Boden gebracht
       und festgehalten. Ein Bündnis protestiert gegen rassistische Gewalt.
       
   DIR Polizeigewalt in den USA: Erstickt wie George Floyd
       
       7 Polizisten und 3 Klinikmitarbeiter sollen einen Menschen in einer
       psychiatrischen Anstalt zu Boden gedrückt und erstickt haben. Nun stehen
       sie vor Gericht.
       
   DIR Polizeigewalt in den USA: Trauerfeier für Tyre Nichols
       
       Hunderte haben Abschied von dem von Polizisten zu Tode geprügelten
       Afroamerikaner genommen. Vizepräsidentin Kamala Harris fordert ein Gesetz
       gegen Polizeigewalt.
       
   DIR Tödliche Polizeigewalt in den USA: Anklage gegen Cops
       
       Fünf Polizisten prügeln in Memphis den 29-jährigen Tyre Nichols zu Tode.
       Die Behörden reagieren ungewöhnlich konsequent.
       
   DIR Tödliche Polizeigewalt gegen Tyre Nichols: Videoaufnahmen veröffentlicht
       
       Der 29-jährige Schwarze starb nach einem brutalen Einsatz von Beamten in
       der US-Stadt Memphis. Die Proteste gegen das Vorgehen der Polizei bleiben
       bisher friedlich.
       
   DIR Tödliche Polizeigewalt: Ab auf die Straße!
       
       Der Protest gegen tödliche Polizeigewalt ist in Deutschland kleiner
       geworden. Fälle, für die Aufklärung gefordert werden könnte, gebe es genug.
       
   DIR Arbeitskampf in den USA: Der Zorn des neuen Proletariats
       
       Sie sind jung, fleißig, selbstbewusst – und wollen sich nicht länger
       ausbeuten lassen. Jetzt streiten Starbucks-Beschäftigte US-weit für ihre
       Rechte.
       
   DIR Thronwechsel in London: God Save The King
       
       Großbritannien hat Charles III. zum König eingeschworen. Die Reise des
       Leichnams der Queen hat begonnen.
       
   DIR Polizeigewalt in den USA: Schwarzer bei Kontrolle erschossen
       
       Im Zuge einer Verkehrskontrolle drückte ein Polizist den Kopf des
       26-jährigen Patrick Lyoya zu Boden. Dann schoss er ihm in den Hinterkopf.
       
   DIR Symbole in der Coronapandemie: Raubkopien in der Protestkultur
       
       Es gibt ein weiteres Corona-Opfer zu beklagen, die Demonstrationskultur.
       Coronaprotestler eignen sich Symbole progressiver Bewegungen an.
       
   DIR Tötung von Daunte Wright in den USA: Ex-Polizistin schuldig gesprochen
       
       Im April wurde der Schwarze US-Amerikaner Daunte Wright von einer
       Polizistin erschossen. Nun hat eine Jury die Schützin schuldig gesprochen.
       
   DIR Buch über Antisemitismus: Jews don’t count
       
       Comedian David Baddiel fragt: Warum sind alle gegen alle Arten von
       Diskriminierung außer gegen Antisemitismus?
       
   DIR Schwarze Menschen in der Gesellschaft: Sichtbarkeit reicht nicht
       
       Der Afrozensus liefert eine traurige Gewissheit: Rassismus gegenüber
       Schwarzen ist omnipräsent. Die Ampel will hier mehr tun – sagt sie
       jedenfalls.
       
   DIR US-Prozess um Tod von Ahmaud Arbery: Drei Mal lebenslänglich
       
       Drei Weiße sind im US-Bundesstaat Georgia wegen Mordes am Schwarzen Jogger
       Arbery verurteilt worden. Rassismus durchzog auch den Prozess.
       
   DIR Freispruch für Schützen in Kenosha: Argumente für Nachahmer
       
       Kyle Rittenhouse erschoss zwei Menschen und wurde jetzt freigesprochen. Der
       Prozess wäre eine Chance gewesen, ein Zeichen gegen Selbstjustiz zu setzen.
       
   DIR US-Prozess um Tod von Ahmaud Arbery: „Wir schießen dir den Kopf weg!“
       
       Im US-Bundesstaat Georgia wird die Tötung des Schwarzen Ahmaud Arbery
       verhandelt. Angeklagt sind drei weiße Männer, fast alle Geschworenen sind
       weiß.
       
   DIR Bürgermeisterwahlen in New York: Ein Ex-Cop für New York
       
       Für die Linke bei den US-Demokraten ist er ein Rechter: Am Dienstag wird
       wohl der Ex-Polizist Eric Adams zum New Yorker Bürgermeister gewählt
       werden.
       
   DIR Rittenhouse-Verfahren in den USA: Prozess gegen Todesschützen
       
       2020 folgte Kyle Rittenhouse dem Aufruf einer rechten Miliz gegen
       Antirassismusproteste und erschoss zwei Menschen. Jetzt steht er vor
       Gericht.
       
   DIR Polizeirepression in den USA: „Wie einen Hund, wie Müll“
       
       Der querschnittsgelähmte Afroamerikaner Clifford Owensby wird bei einer
       Kontrolle aus seinem Auto gezerrt. Nun soll eine Untersuchung den Fall
       klären.
       
   DIR Neuer Roman von Jacqueline Woodson: Erinnerung lebendig halten
       
       Die Schriftstellerin Jacqueline Woodson erzählt in ihrem Roman „Alles
       glänzt“ von einer Schwarzen Familie. Diese ist von rassistischer Gewalt
       geprägt.
       
   DIR ARD-Wahlarena: Shitstorm gegen Aktivistinnen
       
       Die „Bild“ rastet aus: Eine 15-jährige Hamburger Klimaaktivistin
       konfrontiert Armin Laschet in einer Talkshow. Zuvor war sie gecoacht
       worden.
       
   DIR Denkmäler in Friedrichshain-Kreuzberg: Jury von unten
       
       Das Projekt „Denkmalverdacht – Eine kollaborative Inventur“ im
       Friedrichshain-Kreuzberg Museum nähert sich mit Rundgängen den Denkmälern
       im Bezirk an.
       
   DIR Unteilbar-Demonstration in Berlin: Einig für einen Tag
       
       Tausende Menschen sind dem Aufruf des Unteilbar-Bündnisses in Berlin
       gefolgt. Sie machten sich für unterschiedliche Themen stark.
       
   DIR Shakespeare in Harlem: Die Geister fordern Veränderung
       
       Nur ein Trend oder doch eine Transformation? Schwarze Künstler:innen
       spielen Shakespeare im Park und in vielen Theatern am Broadway in New York.
       
   DIR Kunst in Kreuzberg: Das Wasser als Drummer
       
       Von Wasser bis Bilderfluten: Die Gruppenausstellung „Wild Frictions:
       Politische Poesien der Störung“ im Kunstraum Kreuzberg folgt ihrem eigenen
       Takt.
       
   DIR Ermittlungen gegen Peng! Kollektiv: Mal 'ne coole Deutschlandkarte
       
       Einschüchtern von Linken wird zum Event gemacht. Das zeigen Repressionen
       gegen die Künstler_innenkollektive Peng! und Zoff – wegen einer
       Online-Karte.
       
   DIR Neues Album „Nine“ von Sault: Hoffnungslosigkeit klingt funky
       
       Von den Straßen Londons handelt das neue Album der britischen Band Sault.
       „Nine“ lässt sich für 99 Tage kostenlos im Netz herunterladen.
       
   DIR Antisemitismus in der Linken: Safe Spaces auch für Jüd:innen
       
       Antirassistische und migrantische Bündnisse haben ein
       Antisemitismus-Problem. Radikale Selbstkritik in Teilen der Linken ist
       dringend nötig.
       
   DIR „Juneteenth“ gedenkt Ende der Sklaverei: Ein Echo auf Black Lives Matter
       
       Der US-Kongress hat den 19. Juni zum offiziellen Feiertag erklärt – im
       Gedenken an das Ende der Sklaverei 1865. Es ist nur eine Etappe in der
       Debatte um Reparationen.
       
   DIR Jeff Kwasi Klein über Cop Culture: „Die Hemmschwelle scheint niedriger“
       
       „Schwarze Lebensrealitäten und die Berliner Polizei“ heißt der neue Bericht
       des Berliner Vereins EOTO. Jeff Kwasi Klein hat daran mitgearbeitet.
       
   DIR Prozess um Mord an George Floyd: Staatsanwaltschaft fordert 30 Jahre
       
       Ende April wurde Derek Chauvin wegen des Mordes an George Floyd schuldig
       gesprochen. Die Forderungen nach dem Strafmaß könnten nicht weiter
       auseinander liegen.
       
   DIR Ein Jahr nach Tod von George Floyd: Zeit für Forderungen
       
       Seit Floyds Tod geht Black Lives Matter verstärkt auf die Straße. Doch
       systematische Unterdrückung von BIPoC wird nicht allein mit Demos beendet.
       
   DIR BLM-Aktivistin in London angeschossen: Mordanschlag oder Zufall?
       
       Sasha Johnson ist eine der bekanntesten Antirassismus-Aktivistinnen in
       Großbritannien. Am Sonntag traf sie ein Kopfschuss.
       
   DIR Neues Album von Sons of Kemet: Die neue Aristokratie des Jazz
       
       Spielfreude in Klangkaskaden: Saxofonist Shabaka Hutchings und seine Band
       Sons of Kemet blicken auf ihrem Album positiv in die Zukunft.
       
   DIR Nach Urteil im Fall George Floyd: Chauvin beantragt Neuauflage
       
       Für die Verteidigung habe der verurteilte Ex-Polizist keinen fairen Prozess
       bekommen. Einer der Geschworenen wurde mit einem Black-Lives-Matter-Shirt
       abgelichtet.