URI: 
       # taz.de -- Bürgerenergie
       
   DIR Bündnis Bürgerenergie kritisiert Pläne: Schärfere Regeln für Solarstrom geplant
       
       Das Bündnis Bürgerenergie fürchtet, dass Photovoltaik unwirtschaftlicher
       wird. Solaranlagen sollen bei Überkapazitäten vom Netz abgekoppelt werden.
       
   DIR Nachruf auf Aktivisten Michael Sladek: Vordenker der Energiewende
       
       Michael Sladek war Umweltaktivist und eine der prägendsten Figuren der
       Bürgerenergiebewegung. Nun ist er im Alter von 77 Jahren gestorben.
       
   DIR Regierung verbessert Förderung: Starthilfe fürs Windrad
       
       Die Förderung für Bürgerenergie-Gesellschaften, die Windanlagen planen,
       wird verbessert. Das kann vielen neuen Projekten den Start erleichtern.
       
   DIR Bürgerenergie ausgebremst: Auf die Dächer, fertig, stopp?
       
       Bürgerenergie ist der Schlüssel für die Energiewende. Aber schon der bloße
       Beantragungsaufwand ist fatal. Potenzial wird nicht ausgeschöpft.
       
   DIR Verbandschef über Genossenschaften: „Wir warten nicht auf den Staat“
       
       Genossenschaften könnten Probleme schrumpfender Regionen lösen, sagt Ralf
       W. Barkey, Vorstandschef des Genossenschaftsverbandes.
       
   DIR Vergabe der Stromnetz-Konzession: Berlin leuchtet jetzt selbst
       
       Die Entscheidung ist gefallen: Das Stromnetz soll künftig von der
       landeseigenen BerlinEnergie betrieben werden. Der bisherige Betreiber
       Vattenfall will das prüfen lassen
       
   DIR Rekommunalisierung des Stromnetzes: Kleine Niederlage für Energieriesen
       
       Vattenfalls Beschwerde gegen das Vergabeverfahren der Stromkonzession wurde
       abgewiesen. Ein wichtiger Schritt in Richtung Rekommunalisierung.
       
   DIR Naturstrom-Chef Oliver Hummel: „Für viele ist die Energiewende durch“
       
       Den Akteuren auf dem Ökostrom-Markt wird es nicht leicht gemacht, sagt
       Vertriebsvorstand Oliver Hummel von der Naturstrom AG.
       
   DIR Akzeptanzprobleme in der Windbranche: Gigantomanie und Nordfokus
       
       Seit diesem Jahr werden Windturbinen mit einem neuen System gefördert. Es
       soll Ökoenergie billiger machen. Doch eigentlich gefährdet es die Branche.
       
   DIR Erneuerbare Energien: Windige Einladungen
       
       Bei der Ausschreibung für Windparks an Land gingen weit über 90 Prozent der
       Zuschläge an Bürgerprojekte. Aber so einfach ist das nicht.
       
   DIR Bauaufträge für Windkraftwerke: Zuschlag für Bürgerfirmen
       
       Neue Windkraftanlagen werden gebaut. Dass in der ersten Ausschreibungsrunde
       fast alle Zuschläge an lokale Firmen gingen, ist eine Überraschung.
       
   DIR Stromnetz-Ausschreibung: Gezerre um den Landes-Stecker
       
       Die Suche nach dem künftigen Stromnetz-Betreiber ist in die heiße Phase
       eingetreten. Dank politischer Rückendeckung hat Vattenfall beste Chancen
       
   DIR Greenpeace berät und finanziert: Hilfe für Energie aus Bürgerhand
       
       Nach dem Vorbild großer Konzerne gibt Greenpeace Energy kleinen Projekten
       Risikokapital. Das hilft diesen bei Ausschreibungen.