URI: 
       # taz.de -- Sandinisten
       
   DIR Persönlichkeiten der ganzen Welt: Wie sie wurden, wer sie sind
       
       Manche Persönlichkeiten begleiten die taz seit 45 Jahren. Einige sind ihren
       Idealen treu geblieben – andere nicht. Sechs Beispiele.
       
   DIR Dokufilm „Ein Traum von Revolution“: Zurück zur Diktatur
       
       In ihrem Dokumentarfilm „Ein Traum von Revolution“ erinnert die Regisseurin
       Petra Hoffmann an die Sandinisten in Nicaragua. Auch sie war Brigadistin.
       
   DIR Arbeitsbrigaden für Nicaragua: Die Kinder von Marx und Sandino
       
       Vor 40 Jahren reiste unser Autor mit einer Arbeitsbrigade nach Nicaragua.
       Dort unterstützte er die Revolution, zum Beispiel bei der Kaffeeernte.
       
   DIR Leiterin von Miss-Nicaragua-Wettbewerb: Des Hochverrats beschuldigt
       
       Das Regime freute sich nur kurz über die Wahl einer Nicaraguanerin zur Miss
       Universe. Nun wird gegen die Chefin der Nationalsektion des Beauty-Contests
       ermittelt.
       
   DIR Nicaragua geht gegen NGOs vor: Angriff auf die Zivilgesellschaft
       
       Über Nacht hat Nicaraguas Parlament 25 NGOs entmachtet. Staatschef Daniel
       Ortega ist für seine harte Hand gegen kritische Stimmen bekannt.
       
   DIR Rache an Ex-Genossen in Nicaragua: Über Torres' Leiche
       
       Hugo Torres war einst Mitstreiter von Nicaraguas heutigem Staatschef Daniel
       Ortega. Dann landet er wegen diesem im Gefängnis. Nun ist er tot.
       
   DIR Nicaraguas Ex-Guerillero Hugo Torres: Vom Regime weggesperrt
       
       Im Widerstand rettete Hugo Torres einst den heutigen Präsidenten Nicaraguas
       aus dem Gefängnis. Jetzt ist er selber inhaftiert.
       
   DIR Zweifelhafter Wahlsieg in Nicaragua: Wie einst Honecker
       
       Daniel Ortega hat seine Wiederwahl zum Präsidenten Nicaraguas dreist
       zusammengetrickst. Doch sein Rückhalt schwindet immer mehr.
       
   DIR Gesetz gegen Opposition in Nicaragua: Alles Vaterlandsverräter
       
       Mit einem neuen Gesetz stellt Nicaraguas autoritärer Machthaber Daniel
       Ortega de facto jede Opposition unter Strafe – und gängelt die
       Zivilgesellschaft.
       
   DIR Edén Pastora an Covid-19 gestorben: Nicaraguas Comandante Cero ist tot
       
       Die Besetzung des Nationalpalasts in Managua 1978 machte Edén Pastora
       berühmt. Nun ist der kritische Politiker gestorben.
       
   DIR Gerüchte um Nicaraguas Staatschef: Wo ist Präsident Daniel Ortega?
       
       Seit Wochen ist Nicaraguas Staatschef Ortega nicht mehr in der
       Öffentlichkeit gesehen worden. Es mehren sich Gerüchte, dass er klinisch
       tot sei.
       
   DIR Nicaraguanischer Dichter Ernesto Cardenal: Heimliche Beerdigung
       
       Anhänger von Präsident Ortega hatten am Dienstag die Trauermesse für
       Cardenal gestört. Aus Furcht vor neuen Angriffen fand die Bestattung früher
       als geplant statt.
       
   DIR Sandinisten in Nicaragua: Die entzweite Familie
       
       Seit den Studentenprotesten letztes Jahr polarisiert Präsident Daniel
       Ortega. Was, wenn sich Anhänger und Gegner am Frühstückstisch treffen?
       
   DIR Frühere Sandinistin über Ortega: „Nie wieder solche Führungstypen!“
       
       Die ehemalige sandinistische Comandante Mónica Baltodano über Nicaraguas
       Präsidenten Daniel Ortega und die Perspektiven der Opposition sowie der
       Linken.
       
   DIR Opposition in Nicaragua: Die Kinder fressen die Revolution
       
       María Berríos kämpfte einst für die Sandinisten. Das ist lange her. Heute
       heuern die Machthaber Schlägerbanden an, um Proteste blutig zu ersticken.
       
   DIR Kommentar Gewalt in Nicaragua: Gegen das System Ortega
       
       Die Herrschaft Ortegas hat das Land zerüttet. Das zeigt sich an gestiegenen
       Treibstoffpreisen und an einer kostspieligen Sozialreform.
       
   DIR Friedensaktivisten in Nicaragua: Eine wilde, spannende Zeit
       
       Vor 30 Jahren kamen acht junge Deutsche frei. Sie gehörten zur
       Solidaritätsbewegung für das freie Nicaragua – und wurden deshalb von den
       Contras entführt.