# taz.de -- Bewegung 2. Juni
DIR 50 Jahre Peter-Lorenz-Entführung: „Alles war in Aufruhr“
Am 27. Februar 1975 wurde der CDU-Politiker Peter Lorenz entführt. Hier
wiederveröffentlicht: Ein Interview mit dem Lorenz-Chefermittler von 2005.
DIR Die Lorenz-Entführung vor 50 Jahren: Terror-Tatort Vorstadtidylle
Eigentlich ist es am Quermatenweg in Berlin-Zehlendorf beschaulich. Vor 50
Jahren entführte hier die Bewegung 2. Juni Berlins CDU-Chef Peter Lorenz.
DIR Festnahme von Daniela Klette: Der kleine Knall zum langen Zerfall
Dass die Rechnung zwischen Behörden und RAF beglichen wird, geht in
Ordnung. Wer als „Sympathisant“ verfolgt wurde, wird das aber nicht
vergessen.
DIR Bommi Baumanns Buch „Wie alles anfing“: Das gehört in den Lesekanon
Der Erfahrungsbericht des Ex-Terroristen Bommi Baumann von 1979 ist ein
lausig geschriebenes Buch. Trotzdem bleibt es bis heute hochinteressant.
DIR Linken-Politiker Robert Jarowoy ist tot: Revolution als Tagesthema
Als „Terrorist“ in Haft, engagiert in Kommunalpolitik und
Kurdistan-Solidarität: Mit Robert Jarowoy ist am Montag ein politisches
Unikum gestorben.
DIR Altsponti über Szene in Berlin: „Zu wenige Mollis geschmissen“
Die Freundin ist gerade von einem Lastwagen getötet worden. Trotzdem will
Altsponti Hansi Scharbach nun sein Buch vorstellen.
DIR Todesort von Benno Ohnesorg: „Sorry, nie gehört“
Die RAF und die 68er beriefen sich auf ihn – Uwe Timm schrieb ihm ein Buch:
Benno Ohnesorg. Ein Besuch an dem Ort, an dem er starb.
DIR Bildband zur Bewegung 2. Juni: 40 Jahre später
Arwed Messmer hat zur Entführung von Peter Lorenz und der Bewegung 2. Juni
unbeachtete Negative aus dem Berliner Polizeiarchiv gesichtet.
DIR Letztes Geleit für Bommi Baumann: Immer in der ersten Reihe
Der Haschrebell wurde am Freitag beerdigt. Obwohl er nur zwei Jahre lang
Aktivist der Bewegung 2. Juni war, wurde er immer darauf reduziert.
DIR Nachruf auf Bommi Baumann: Wie alles endete
Er rebellierte gegen Alt-Nazis, sah sich als Haschrebell und war Teil der
„Bewegung 2. Juni“. Ein Anarchist, der später wie ein englischer Lord
auftrat.