# taz.de -- 50+1-Regel
DIR Rechtsstreit Hannover 96 vs. Martin Kind: Urteil in Sicht
Im Juli entscheidet der Bundesgerichtshof über den Streit zwischen Hannover
96 und seinem Geschäftsführer Martin Kind. Die taz zeigt mögliche
Szenarien.
DIR Fußballklub Hoffenheim in der Krise: Hoffenheim wird normal
Mäzen Dietmar Hopp gibt seine Mehrheitsanteile an der TSG Hoffenheim ab,
die strukturellen Probleme des Fußballklubs dürften aber bestehen bleiben.
DIR Einfluss bei Profivereinen im Fußball: Soll 50+1 im Fußball fallen?
Längst regeln kapitalistische Unternehmen den Profifußball. Ein Pro&Contra
zur 50+1-Regel, die Vereinsmitgliedern ein Mitspracherecht einräumen soll.
DIR Rechtsstreit Martin Kind vs. Hannover 96: Etappensieg für Fußball-Patriarch
Investor Martin Kind klagt sich an die Spitze der Profiabteilung von
Hannover 96 zurück. Ob seine Abberufung rechtens war, klärt ein anderes
Verfahren.
DIR IG-Mitglied über Eklat bei Hannover 96: „Kind hat keine Narrenfreiheit“
David Waack von der Interessengemeinschaft Pro Verein 1896 erklärt, wie es
zum Bruch zwischen Martin Kind und den Mitgliedern von Hannover 96 kam.
DIR Die 50+1-Regel schnell erklärt: Keine Mehrheit den Investoren
Die 50+1-Regel soll dafür sorgen, dass Vereine auch bei ihren
Fußball-Profiteams das Sagen haben. Ob sich in Hannover daran gehalten
wird, ist unklar.
DIR Vor dem Prozess Martin Kind vs. Verein: Showdown bei Hannover 96
Der Zoff beim Zweitligisten ist eskaliert. Am kommenden Dienstag verhandelt
das Landgericht über die Absetzung von Geschäftsführer Martin Kind.
DIR Machtverhältnisse bei Hannover 96: Tauziehen vor Gericht
Fußball-Zweitligist Hannover 96 reibt sich chronisch an der Frage, wem der
Verein eigentlich gehört – den Mitgliedern oder Geldgeber Martin Kind.
DIR Corona enthemmt das Fußballgeschäft: Schwindel mit der Demut
Im deutschen Fußball gibt man sich neuerdings bescheiden. Dabei deutet sich
die Entfesselung des Wettbewerbs an.
DIR Grassierender Anti-Hoppismus: Keine Ultra-Geschmacklosigkeiten
Hoffenheims Mäzen wird wieder mal beleidigt. Das Spiel wird unterbrochen.
Steht der Milliardär etwa unter besonderem Schutz?
DIR Privatisierung des Fußballs: Kind macht Rückzieher
Nach jahrelangem Streit bei Hannover 96 hat Martin Kind den Antrag für eine
Ausnahmeregelung von der 50+1-Regel zurückgezogen. Bisher ohne Erklärung.
DIR Vereinspräsident Martin Kind abgewählt: Götterdämmerung bei Hannover 96
Martin Kind ist nicht mehr Präsident von Hannover 96. Allerdings behält er
das Sagen in der Kapitalgesellschaft, in der der Profi-Fußball
ausgegliedert ist.
DIR Mitglied über Verhalten von Hannover 96: „Mangelnder Respekt“
Hannover 96 wird trotz Mitgliedervotum keine außerordentliche
Mitgliederversammlung abhalten. Die Mitglieder sind sauer.
DIR Verstoß gegen die 50+1-Regel: Droht '96 der Zwangsabstieg?
Mit Satzungstricks schwächt Fußball-Bundesligist Hannover 96 seine
Mitglieder auf dem Weg zur Privatisierung. Deswegen könnte nun sogar der
Zwangsabstieg drohen.
DIR Rebellion bei Hannover 96: Fans gegen den Präsidenten
Kritische Mitglieder von Hannover 96 wollen Martin Kinds Unterstützer auf
einer außerordentlichen Mitgliederversammlung abwählen lassen.
DIR Fans kritisieren Hannover 96: Gesinnungscheck bei Neumitgliedern?
Hannover 96 führt mit Interessenten persönliche Gespräche, bevor sie in den
Verein eintreten dürfen. Die Initiative Pro Verein vermutet einen
Gesinnungscheck.
DIR Erfolgreiche Klage gegen Hannover 96: Der unerwünschte Fan
Ein Fan klagt dagegen, dass Hannover 96 ihn aus dem Verein geworfen hat und
bekommt recht. Grund für den Ausschluss war eine angeblich geplante
Schlägerei.
DIR Ende der Fußball-Bundesliga-Saison: Das war's. War's das?
Die Saison ist vorbei, alles ist wie immer: Bayern oben, HSV unten. Doch es
gibt Neues: Drei Thesen zum Ende der Spielzeit.
DIR Mehr Transparenz bei Hannover 96: Spesen für Stimmen
Die Chefs von Hannover 96 reagieren nervös auf Anträge der Kritiker zur
Mitgliederversammlung. Der Präsident warnt, das sei das Ende des Clubs.
DIR St.-Pauli-Präsident über Investitionen: „Bitte keine Rattenrennen“
Der FC St. Pauli hat bei der DFL den Antrag gestellt, die 50+1-Regel
beizubehalten. Das kam durch, aber von einem Erfolg will niemand sprechen.
DIR Entscheidung der Deutschen Fußball-Liga: Die Sache mit dem Wettbewerb
Der deutsche Profifußball hält an der 50+1-Regel fest und vergällt
Investoren damit den Einstieg. Für den FC St. Pauli ist das ein Triumph.
DIR Einfluss von Investoren im Fußball: Kindische Vorstellungen
Im deutschen Fußball tobt eine lebhafte Debatte über die Aufhebung der
50+1-Regel, die den Einfluss der Investoren begrenzt.
DIR Investoren-Macht vs. Mitglieder-Demokratie: Wem gehört der Fußball?
Der Präsident von Hannover 96 hält die Aktienmehrheit an der Profiabteilung
seines Vereins – nun will er dort auch das Sagen haben.
DIR Anwalt Hüttl über Fußball und Fans: „Das ist mein Verein“
Rechtsanwalt Andreas Hüttl vertritt Ultras vor Gericht und ist Mitglied bei
Hannover 96. Gegen die Übernahme durch Investoren schließt er auch eine
Klage nicht aus.
DIR Investorenfußball in Hannover: Erhebliche Zweifel an Kind
Der Klubboss von Hannover 96 will das alleinige Sagen haben. Stimmt der
Ligaverband dem zu, verstößt er gegen die eigenen Kriterien.
DIR Übernahme von Hannover 96: Mitglieder klagen gegen Martin Kind
Der Präsident vom Fußballclub Hannover 96 versucht mit allen Mitteln, den
Profiklub zu übernehmen. Exkanzler Schröder unterstützt ihn dabei.
DIR Kommerzialisierung des Profi-Fußballs: Hannover öffnet neuem Geld die Tür
Klub-Chef Martin Kind will Hannover 96 von der 50+1-Regel lösen und den Weg
für Investoren frei machen. Dagegen gibt es Protest.
DIR Die Bundesliga und die 50+1-Regel: Vereinsmeierei im Millionenbiz
Fußball ist Geschäft, die Erstligisten arbeiten wie Wirtschaftsunternehmen.
Doch viele Fans glauben noch an ihren Sport als Gemeinschaftsprojekt.