URI: 
       # taz.de -- Kino Polen
       
   DIR Wieder im Kino: Die richtige Komik zur richtigen Zeit
       
       Diese Woche kehren Monty Python mit ihrem britischen Humor auf die Leinwand
       zurück. Auch der Stummfilm hat ein Comeback, ein sehr eifersüchtiges sogar.
       
   DIR Kinotipp der Woche: Die Club-Legacy
       
       Tanz die Vika: Mit Mitte 80 legt DJ Vika immer noch auf. Die Doku über die
       polnische Clubgröße kommt nach Berlin. Im Lichtblick erklingt Italo Disco.
       
   DIR Kinotipp der Woche: Von Neuem träumen
       
       Die Kurzfilmreihe „Shorts Attack!“ macht Halt in Berlin. Es gibt Run-Ins
       mit der iranischen Sittenpolizei, schlafende Hunde und progressive Omas.
       
   DIR Kinotipp der Woche: Was sie zusammenhält
       
       Beim 18. filmPOLSKA-Festival treffen junge polnische Positionen auf
       historische Streifen der Filmgeschichte. Und Familienmitglieder
       aufeinander.
       
   DIR Kulturzug nach Warschau: Hollywood im Speisewagen
       
       Eigentlich fährt der Kulturzug von Berlin nach Breslau. Für ein
       Filmfestival wurde er flugs nach Warschau entführt.
       
   DIR Kinotipp der Woche: Das Hadern, das Leben
       
       Die diesjährige Ausgabe des polnischen Filmfestivals filmPOLSKA bietet
       intime Dokumentarszenen und ein surreales Rap-Musical.
       
   DIR Neu in den Berliner Programmkinos: Inspirierende Handschriften
       
       Dichterin Marina Zwetajewa im Kino Krokodil und rettende Gärten im Wolf.
       Das filmPolska-Festival macht unter anderem im Zeughauskino Station.
       
   DIR Kinoempfehlung für Berlin: Exorzismus à la polonaise
       
       FilmPolska widmet dem Querdenker Krzysztof Zanussi eine Werkschau und
       Ausnahmeregisseur Wojciech Smarzowski die Hommage.
       
   DIR Neuer Film von Małgorzata Szumowska: Absturz in Christus
       
       Der Film „Die Maske“ von Małgorzata Szumowska ist eine böse Satire auf
       Sensationslust und Bigotterie. Zumindest in seinen besseren Momenten.
       
   DIR Spielfilm „Cold War“: Wider die Depression
       
       Paweł Pawlikowskis Spielfilm „Cold War“ ist ein filmisches Ereignis der
       Extraklasse. Verdichtung ist sein Markenzeichen.
       
   DIR Polnisches Filmfestival in Berlin: Mehr Freiheit als Ideologie
       
       Trotz Forderungen in der Heimat nach einem „patriotischen Kino“ bietet
       „FilmPolska“ ein überwiegend aufregendes und kritisches Programm.
       
   DIR Berliner Kino zeigt „Smoleńsk“: „Der Film entlarvt sich selbst“
       
       Am Freitag läuft der umstrittene polnische Film „Smoleńsk“ in einem
       Berliner Kino – auf Initiative des Clubs der polnischen Versager: Ein
       politisches Wagnis.
       
   DIR Entlassung am Polnischen Institut: Warschaus Arm greift nach Berlin
       
       Polen will „nihilistische“ Experimente beenden und schasst die Leiterin des
       Polnischen Instituts in Berlin. Ein Zufall? Ein Schreiben lässt tief
       blicken.
       
   DIR Nachruf auf Andrzej Wajda: Der mit den Bildern zauberte
       
       Er suchte nach immer neuen, besseren Visualisierungen für das, was war. Der
       polnische Regisseur Andrzej Wajda starb im Alter von 90 Jahren.
       
   DIR Polnischer Regisseur Wajda ist tot: Ein unbequemer Filmemacher
       
       Polens vielfach ausgezeichneter Filmemacher Andrzej Wajda ist tot. Für sein
       letztes Werk „Powidoki“ könnte er posthum noch seinen zweiten Oscar
       bekommen.
       
   DIR Polnisches Kino: History-Horror aus der Grube
       
       In „Dibbuk – Eine Hochzeit in Polen“ erzählt der Regisseur Marcin Wrona
       klug und witzig von Gespenstern der Vergangenheit.