# taz.de -- Angststörungen
DIR Serie über Jugendliche in Therapie: Vieldimensionale Krankheiten
Die Arte-Serie „Everyone is Fucking Crazy“ behandelt psychische Probleme
mit Feingefühl und Humor.
DIR Autor über Angst: „Es hilft nicht, zu erstarren“
Thorsten Glotzmann hat das Buch „Herr G. hat Angst“ geschrieben. Hier
erzählt er, wie man Ängste besänftigt und was sie mit Freiheit zu tun
haben.
DIR Einkaufszentrum als Schutzraum: „Da komme ich etwas runter“
Oumou Kaba sitzt gern am Eingang eines Hamburger Einkaufszentrums. Sie
sitzt dort nicht um zu betteln, sondern sie sucht das Leben um sich herum.
DIR Neuer Therapieansatz bei Angststörungen: „Schnell und effektiv behandeln“
Angststörungen lassen sich effektiver behandeln, wenn man die Therapie
schnell beginnt und verdichtet, sagt Jan Richter von der Universität
Hildesheim.
DIR Woche der seelischen Gesundheit: Kinder brauchen bessere Hilfe
Mehr Gruppentherapien und frühzeitige Medikamente verbessern die
Versorgung, so Christine Freitag von der Gesellschaft für Kinder- und
Jugendpsychiatrie.
DIR Nachrichten in der Coronakrise: Befristete Aufhebung der Patente
Die WTO beschließt, Patente auf Covid-19-Impfstoffe auszusetzen. Die
Pandemie hat laut einer Studie zum starken Anstieg von Depressionen
geführt.
DIR Depressiv in der Krise: Schon krank oder noch überfordert?
Es ist längst zu viel geworden: Klimakrise, Pandemie, nun ein alles
überschattender Krieg. Die Arbeit lenkt immerhin ab, nur: Wer weiß, ob das
gut ist.
DIR Kolumne Psycho: Die geerbte Angst
Die Nachkriegsgeneration scheut sich vor psychischen Diagnosen. Dafür gibt
es Gründe. Die Jüngeren empfinden Diagnosen eher als befreiend.
DIR Kolumne Psycho: Bloß nicht jammern!
Am 10. Oktober ist Welttag der seelischen Gesundheit. Unsere Autorin fragt
sich: Wann ist schlimm eigentlich schlimm?
DIR Kolumne Psycho: Angststörung zum Anziehen
Wie kann man beschreiben, was unbeschreiblich ist? Entweder mit Worten.
Oder mit Objekten, die Gefühle spürbar machen.
DIR Kolumne Psycho: Angst in homöopathischen Dosen
Ein Arzt empfiehlt bei psychischen Erkrankungen Globuli. Dabei gibt es
kostenlose Tipps, die im Gegensatz zu Zuckerkügelchen wirklich helfen.
DIR Kolumne Psycho: Die Lässigkeit der Superhündin
Hunde spüren, wenn Menschen Angst haben und spiegeln sie, sagt die
Ratgeberliteratur. Stecke ich meine neue Hündin mit meiner Angststörung an?
DIR taz salon in Hamburg: Vom Leben und der Angst
taz-Redakteurin Franziska Seyboldt liest aus ihrem Buch „Rattatatam, mein
Herz“ – über ihr Leben mit einer Angststörung.
DIR Kolumne Psycho: Berliner Blasenschwäche
Ein Burn-out ist in, Depressionen sind normal und Angststörungen längst
kein Tabu mehr? Kommt darauf an, wo man wohnt.
DIR Fakten über Angststörungen: Keine Angst, hier stirbt niemand
Angststörungen sind immer noch ein Tabu. Dabei tritt die psychische
Erkrankung häufiger auf als Depressionen. Wie ist es, damit zu leben?
DIR Kolumne Psycho: Leere Blicke, leere Zimmer
Psychische Probleme finden im Kopf statt, deshalb ist es schwer, sie
angemessen zu bebildern. Aber versuchen könnte man es ja trotzdem.
DIR Kolumne Psycho: Kann nicht kommen, weil krank
Wie erklärt man seinem Arbeitgeber und den KollegInnen, dass nicht der
Körper leidet, sondern der Kopf? Zehn Anläufe des Scheiterns.
DIR Fidget-Spinner-Gate: Trend für den Arsch?
Das Stimming-Spielzeug erobert den Markt und erscheint sogar mit
LED-Lichtern oder als Analplug. Was das über uns aussagt.
DIR Kolumne Psycho: Stell dich nicht so an!
Heidi Klum könnte ihre Reichweite nutzen, um zum Beispiel über den Umgang
mit Ängsten aufzuklären. Doch sie versagt total.
DIR Kolumne Psycho: Lifestyle-Choice Angststörung
Der Psychoknacks als heißestes Accessoire im Jahr 2017? Viele sehen in
seelischen Erkrankungen nichts weiter als einen Trend.
DIR Kolumne Hosen runter: Die mit der Angst
Nachdem ich vor einer Woche über meine Angststörung geschrieben habe,
fragten sich einige: Hätte man mich nicht schützen müssen? Nein.
DIR Leben mit einer Angststörung: Kontrolle, Kontrolle, Kontrolle
Grundlos Panik, ob in der U-Bahn oder auf der Couch. Jeder sechste
Erwachsene in Deutschland leidet unter Angststörungen. Auch unsere Autorin.