# taz.de -- Zivilschutz
DIR Anschläge vor Bundestagswahl: „Der Verdacht ist plausibel“
Sicherheitsbehörden prüfen, ob Russland mit den Anschlägen vor der
Bundestagswahl zu tun hatte. Abgeordnete fordern mehr Gegenwehr der
Neuregierung.
DIR Kriegsangst in Schweden: Per Postwurfsendung auf Atomschlag vorbereiten
Die schwedische Regierung verteilt eine Broschüre mit Hinweisen, wie sich
Bürger bei Krieg und Krise zu verhalten haben. Die Nachbarn reden darüber
nicht gerne.
DIR Schweden preppt für den Ernstfall: Stell dir vor, es ist Krieg
In Schweden soll die Bevölkerung in Kursen lernen, wie man sich auf Krisen
und Kriege vorbereitet. Unsere Autorin war dabei. Und baut jetzt Gemüse an.
DIR Mehr Zivilschutz nach dem Hochwasser: Die Lehren aus der Katastrophe
Bei der Flutkatastrophe vor einem Jahr versagte der Zivilschutz. Nancy
Faeser verspricht einen „Neustart“, der BBK-Präsident warnt drastisch.
DIR Thomas de Maizière über Terror & Angst: „Ältere Leute sind das noch gewohnt“
Eine Gesellschaft muss bei Anschlägen und Naturkatastrophen wie ein
Stehaufmännchen reagieren, sagt Innenminister Thomas de Maizière (CDU).
DIR Erneute Luftangriffe auf Aleppo: 145 Tote in drei Tagen
Dem syrischen Zivilschutz zufolge sind seit dem Beginn der erneuten
Luftangriffe auf Aleppo am Dienstag 145 Menschen gestorben. Auch eine
Schule war im Visier.
DIR Kolumne Deutschland, was geht?: Im Getränkekeller
Hamsterkäufe? Kein Problem. Der Großteil der deutschen Haushalte probt
ohnehin Jahr für Jahr vor den Feiertagen den Ernstfall.
DIR Katastrophen in Italien: Land der Beben und der Betrogenen
Immer wieder erschüttern Erdbeben das Land. Nicht immer haben Politik und
Verwaltung den Betroffenen effizient geholfen.
DIR Regierung konzipiert Zivilschutz neu: Gedankenspiel mit der Wehrpflicht
Das Papier der Bunderegierung zur zivilen Verteidigung beschäftigt sich
nicht nur mit Tipps zur Vorratshaltung. Es thematisiert auch eine
reaktivierte Wehrpflicht.
DIR Kolumne Nach Geburt: Das Schlafzimmer ist geräumt
Um für den Notfall vorzubereiten, wie es die Regierung will, sind
Walrosskäufe statt Hamsterkäufe notwendig. Wir schlafen jetzt alle im
Kinderzimmer.
DIR Kommentar Zivilschutzkonzept: Alkohol und Apokalypse
Die Zeit, in der wir uns existenzielle Krisen im eigenen Land nicht
vorstellen konnten, scheint vorbei zu sein. Was macht dieser Zustand mit
uns?
DIR Neues Konzept zum Zivilschutz: Vorrat für den Fall der Fälle
Die Bundesregierung arbeitet am neuen „Konzept für die Zivilverteidigung“.
Darin rät sie unter anderem, Lebensmittel und Wasser vorzuhalten.
DIR Vorbereitungen für den Krisenfall: Vorräte sind wieder angesagt
Das Kabinett will am Mittwoch ein neues Konzept für den Zivilschutz
verabschieden. Auch die Unterstützung durch die Bundeswehr soll verbessert
werden.
DIR „Prepper“ in den USA: Hamsterkäufe gegen die Apokalypse
Fluchtwege planen, Knoten knüpfen, eindosen üben: In den USA bereiten sich
schätzungsweise 4 Millionen Prepper auf den Weltuntergang vor.