URI: 
       # taz.de -- Laufen
       
   DIR Berlin-Marathon 2025: Amüsierfolter für die schnelle Nummer
       
       Vor dem Marathon kommt die Startnummernvergabe, in diesem Jahr auf dem
       Messegelände. Unser Autor fragt sich, was das soll – er will doch nur
       laufen.
       
   DIR Berlin-Marathon am Sonntag: Unterwegs auf der blauen Linie
       
       Wenn binnen weniger Stunden Zehntausende aus 160 Nationen 42 Kilometer
       durch die Stadt laufen, ist das keine Völkerwanderung, sondern großer
       Sport.
       
   DIR 1.500-Meter-Läuferin Nele Weßel: Halbes Finale, voller Jubel
       
       Bei der Leichtathletik-WM in Tokio rennt Nele Weßel über 1.500 Meter bis
       ins Halbfinale. Warum das ein Grund zur Freude ist.
       
   DIR Roboter gegen Menschen beim Sport: Laufen ohne Schnaufen
       
       In China sind Roboter einen Halbmarathon gegen Menschen gelaufen. Längst
       spielen sie auch Fußball oder fahren Ski. Noch sind sie oft unterlegen.
       
   DIR Sportsucht bei Strava: Schneller, weiter, krasser
       
       Freizeitsport wird immer kompetitiver, auch wegen Apps wie Strava. Dort
       pushen sich Nutzer gegenseitig immer weiter – bis es ungesund wird.
       
   DIR Mörderischer Marathon: Der lange Lauf zum schnellen Tod
       
       Hitze verändert den Sport massiv. Beim Marathon ist die Sorglosigkeit
       besonders verwunderlich. Wie viel Aufmerksamkeit sind uns die Opfer wert?
       
   DIR Sportgeschichte von ganz früher: In 59 Tagen nach Kalkutta laufen
       
       Schon im 18. und 19. Jahrhundert gab es sensationelle Leistungen. Sie
       galten den Gentlemen-Athleten bloß nicht als „Sport“.
       
   DIR Frauen im Ultrarunning: Immer noch aufs Töpfchen achten
       
       Der Barkley Marathon ist brutal, über steile Felsen und dichtes Unterholz.
       Jasmin Paris hat ihn als erste Frau innerhalb des Zeitlimits beendet.
       
   DIR Sprinterin Alina Ammann: Biss und Wille
       
       Sprinterin Alina Ammann ist nach vielen Verletzungspausen zurück in der
       Spur. Kann sein, dass sie „Sportlerin des Jahres in Schleswig-Holstein“
       wird.
       
   DIR Leichtathletik-WM in Budapest: Der kleine Bolt
       
       Noah Lyles hat bei der Leichtathletik-WM in Budapest den 100-Meter-Sprint
       gewonnen. Nun tut der Amerikaner alles, um im Gespräch zu bleiben.
       
   DIR Klassiker Rennsteiglauf: Der ewige Jogger
       
       Mittlerweile ist Roland Winkler 76 Jahre alt. So wurde er zum
       ausdauerndsten Läufer auf dem Kamm des Thüringer Waldes.
       
   DIR Kultlauf im Thüringer Wald: Zurück im Glück
       
       Nach einer Zwangspause sind beim Rennsteiglauf in Thüringen nur 7.000
       Finisher dabei. Die Normalität ist noch nicht ganz wieder da.
       
   DIR Marathon und Halbmarathon in Valencia: Festival der Bestzeiten
       
       Beim Langstreckenrennen in Spanien laufen gleich vier Männer unter der
       bisherigen Weltrekordmarke. Auch bei den Läuferinnen gibt es eine
       Sensation.
       
   DIR London-Marathon 2020: Rennen im Regen
       
       Ein Überraschungssieg bei den Männern, ein erwarteter Erfolg bei den
       Frauen, viele neue Laufrouten. Das war der London-Marathon 2020.
       
   DIR Petition der Woche: Läuft so gar nicht im Jahr 2020
       
       Reihenweise fallen dieses Jahr Straßenläufe aus, Laufveranstalter wissen
       nicht weiter. Eine Petition fordert einen Finanz-Hilfsfonds für
       Organisatoren.
       
   DIR Isabel Bogdan über ihren Roman „Laufen“: „Es wird immer eine Wunde bleiben“
       
       In Isabel Bogdans Roman „Laufen“ joggt eine Frau, deren Partner sich das
       Leben nahm, zurück ins Leben. Dem spürt der Schreibrhythmus sensibel nach.
       
   DIR Rücksichtslose Kampfjogger: Lasst mich durch, ich bin schnell!
       
       Die im Laufen dargestellte Fitness ist ein Statement. Der Kampfjogger ist
       der SUV unter den Fußgängern.
       
   DIR Deutsches Sporttalent: Laufen ohne Kompromisse
       
       Konstanze Klosterhalfen bricht den deutschen Rekord über 5.000 Meter. Seit
       sie beim Nike Oregon Project trainiert, pulverisiert sie Bestzeiten.
       
   DIR Äthiopische Läuferin wird Deutsche: Langer Lauf mit Hindernissen
       
       Beim Frankfurt-Marathon kann die frisch eingebürgerte Fate Tola deutsche
       Meisterin werden. Zuletzt litt sie am geringen Tempo der Behörden.
       
   DIR Sportbegeisterung in Berlin: Mein erster Marathon
       
       Alles, was ich übers Marathonlaufen wusste, war unschön. Doch nun habe ich
       mir den ersten Marathon angesehen. Ein Erlebnisbericht.
       
   DIR Achtung, es ist wieder Berlin-Marathon: Die Straßen gehören den Läufern
       
       Am Sonntag gehen wieder Zehntausende auf die 42,195 Kilometer lange Strecke
       – zusammen mit den schnellsten Läufern der Welt.
       
   DIR Kolumne Jung und Dumm: Vorbereitungen zum Massenstampf
       
       Warum alle immer joggen gehen, was das mit dem Erwachsenwerden zu tun hat –
       und mit Eugène Ionescos „Die Nashörner“.